Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Parkplatz Erftlagune hier: Gestaltung sowie Mittelbereitstellung)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
96 kB
Datum
31.01.2017
Erstellt
23.02.17, 13:16
Aktualisiert
23.02.17, 13:16
Beschlusstext (Parkplatz Erftlagune
hier: Gestaltung sowie Mittelbereitstellung) Beschlusstext (Parkplatz Erftlagune
hier: Gestaltung sowie Mittelbereitstellung)

öffnen download melden Dateigröße: 96 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 9. Sitzung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur vom 31.01.2017 Drucksachen-Nummer: 48.17 TOP 7. Parkplatz Erftlagune hier: Gestaltung sowie Mittelbereitstellung Die SPD- Fraktion vertritt die Auffassung den Parkplatz der Erftlagune in seinem aktuellen Zustand zu belassen (siehe Alternative 2 des Verwaltungsvorschlages), entsprechende Warnhinweise aufzustellen und auf Ausweichparkplätze zu verweisen. Bei Verbesserung der Haushaltslage sei der Parkplatzzustand zu einem späteren Zeitpunkt nachzubessern. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen plädieren auch für eine Lösung der Parkplatzsituation nach der von der Verwaltung vorgeschlagenen Alternative 2. Die CDU-Fraktion schließt sich auch dem Lösungsmodell der Alternative 2 an, weist aber darauf hin, dass im Sinne des Themas „Fahrradfreundliche Stadt“ eine entsprechende Fahrradparkplatz-einrichtung erfolgen müsse. Hier empfiehlt man eine Kooperation mit dem Ausbildungszentrum (ABZ). Bei der Einrichtung von Parkplätzen für Menschen mit Behinderungen sei auf die Einhaltung „kurzer Wege“ zu achten. Zwischenergebnisse: 1. Die Kosten für die Umgestaltung der Rad- und Behindertenparkplätze wurde zwischenzeitlich ermittelt. Ergebnisse: a) Variante Gestaltung lt. Beschlussvorlage zu DRS.Nr. 48.17 (Beibehaltung der bisherigen Aufteilung zwischen Fahrrad- und Behindertenparkplätzen einschl. 45 Fahrradbügel): Kalkulierte Kosten: ca. 11.000 € netto) b) Variante Gestaltung Alternative 1 zu DRS.Nr. 48.17 (Änderung der bisherigen Aufteilung zwischen Fahrrad- und Behindertenparkplätzen/ offene Gestaltung der Fahrradparkplätze ohne Hecke mit insgesamt 90 Fahrradbügeln/ Verlagerung der Behindertenparkplätze zum jetzigen Bereich der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter): Kalkulierte Kosten: ca. 25.000 € netto 2. Über die Gespräche mit dem Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW, Ausbildungszentrum Kerpen, wird in den Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses oder des Stadtrates berichtet. Auf Grund der derzeitigen Haushaltlage empfiehlt der Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur dem Haupt- und Finanzausschuss dem in der Verwaltungsvorlage aufgezeigten Lösungsmodell nach Alternative 2 zu folgen und somit, den Parkplatz in seinem aktuellen Zustand zu belassen, entsprechende Warnhinweise an der Zufahrt aufzustellen und auf die Ausweichparkplätze zu ver-weisen. Besonders stark beeinträchtigte Stellplätze (derzeit 3 Stück) werden mit Findlingen ge-sperrt. Sobald sich die Haushaltslage bessert, könnte noch einmal über die generelle Sanierung des Parkplatzes nachgedacht werden (Kosten: ca. 2.000 € netto). Abstimmungsergebnis: einstimmig ohne Enthaltung Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur vom 31.01.2017 Seite 2