Daten
Kommune
Kerpen
Größe
90 kB
Datum
14.02.2017
Erstellt
20.03.17, 18:18
Aktualisiert
11.04.17, 18:20
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 17. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
vom 14.02.2017
Drucksachen-Nummer: 688.16
TOP 1a
Erweiterung der städtischen Kindertageseinrichtung Klein Föß, Kerpen-Buir
Zu diesem Tagesordnungspunkt sind interessierte Bürgerinnen und Bürger anwesend. Sie
erhalten vom Bürgermeister die Gelegenheit Fragen zu stellen und ihre Auffassung zu vertreten.
Es wird deutlich, dass eine provisorische Lösung oder ein Naturkindergarten als nicht geeignet
angesehen werden.
Sowohl der Bürgermeister als auch der zuständige Dezernent, Herr Canzler, machen deutlich,
dass in enger Abstimmung mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) an einer Lösung
gearbeitet wird, die der Kolpingstadt Kerpen die Erweiterung der Einrichtung unter Gewährung
von Fördermitteln ermöglicht. Daher wird der Beschlussentwurf konkretisiert und auf die Variante
6 (Errichtung einer Gruppe in Systembauweise und Gewährung von Fördermitteln) beschränkt.
Sollte diese Variante in Abstimmung mit dem LVR nicht durchgesetzt werden können, wir die
Angelegenheit erneut zur Beratung und Entscheidung vorgelegt.
Frau Landscheidt verdeutlicht, dass bereits die Kindertageseinrichtung „Spielkiste“ in
Systembauweise erweitert wurde. Dort kann man erkennen, dass damit eine vollwertige bauliche
Lösung erreicht wird, die allen benötigten Räumlichkeiten vorhält und sowohl baulich als auch
optisch keinen „Container“ darstellt.
Die Verwaltung rechnet damit, dass die Betriebserlaubnis für die Notgruppe in der Einrichtung
über den 31.07.2017 hinaus verlängert wird, bis eine abschließende Lösung realisiert ist.
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Kolpingstadt Kerpen zu beschließen,
die städtische KiTa Klein Föß in Kerpen-Buir, zum Abbau der Notgruppe im Mehrzweckraum,
durch Errichtung einer Gruppe für Kinder über 3 Jahre in Systembauweise (Variante 6) zu
erweitern. Voraussetzung dafür ist, dass hierfür Fördermittel bereitgestellt werden.
Abstimmungsergebnis: Einstimmiger Beschluss