Daten
Kommune
Jülich
Größe
10 kB
Datum
08.07.2010
Erstellt
30.06.10, 18:21
Aktualisiert
30.06.10, 18:21
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 10/11 Az.: 10/11 Orga
Jülich, 10.06.2010
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 366/2010
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Haupt- und Finanzausschuss
Termin
08.07.2010
TOP
Ergebnisse
Interkommunale Zusammenarbeit;
hier: Vortrag durch Deckert Management Consultants GmbH
Bezug: Vorlagen 171/2010 und 278/2010 sowie Informationsveranstaltung am 25.05.2010 im
Bürgerhaus Inden – Altdorf und Stadtratssitzung am 27.05.2010
Anlg.:
SD.Net
Beschlussentwurf:
Die Stadt Jülich erklärt grundsätzlich ihre Bereitschaft zur Beteiligung an der Machbarkeitsstudie
gem. vorliegendem Angebot und den zusätzlichen Ausführungen im Vortrag.
Eine endgültige Beauftragung ist von den Grundsatzentscheidungen der übrigen Beteiligten, insbesondere der umliegenden Kommunen, abhängig.
Begründung:
Wunschgemäß wurde die Beratungsfirma Deckert Managment Consultants GmbH zur Sitzung des
Haupt- und Finanzausschusses am 08.07.2010 eingeladen. Sie erläutert vertiefend die konkreten
Ziele und Parameter der Machbarkeitsstudie in einem Vortrag und steht zur Beantwortung weiterer
Fragen zur Verfügung.
Das zu Grunde liegende Angebot sowie der Vortrag der Informationsveranstaltung am 25.05.2010
im Bürgerhaus Inden – Altdorf wurden im Vorfeld zur Kenntnisnahme übersandt.
Details zum Vertragsinhalt können gegebenenfalls im nichtöffentlichen Teil oder im Rahmen einer
Sitzungsunterbrechung besprochen werden.
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
X
20.000 €
ja
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
X
jährl. Einnahmen:
ja
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
ja
X
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
Sitzungsvorlage 366/2010
X
nein
nein
Seite 2