Daten
Kommune
Jülich
Größe
10 kB
Datum
14.07.2010
Erstellt
15.07.10, 07:22
Aktualisiert
15.07.10, 07:22
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 61 Az.: Re/Wo
Jülich, 17.06.2010
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 391/2010
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Termin
01.07.2010
Haupt- und Finanzausschuss
08.07.2010
Stadtrat
14.07.2010
TOP
Ergebnisse
Planungskosten Schwimmzentrum
Anlg.:
SD.Net
Beschlussentwurf:
Im Haushalt werden 20.000,00 € für Planungskosten Bebauungsplan Schwimmzentrum Jülich bereitgestellt. Deckung erfolgt aus Einnahmen, die dem Gewinner des Bieterverfahrens zugeschlagen
werden.
Begründung:
Der Kreis Düren bereitet gegenwärtig die Ausschreibung für das Schwimmzentrum in Jülich vor.
Mit der Vergabe der Leistungen an den Investor wird Ende des Jahres gerechnet. Im Zuge der Ausschreibung soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden, weil dem Bieter hiermit die Sicherheit des
Planungsrechts gegeben werden und die Umsetzungszeit nach Vergabe um ca. 6 bis 9 Monate verkürzt werden kann.
Das Planverfahren kann nach § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) (Bebauungsplan der Innenentwicklung, vereinfachtes Verfahren) durchgeführt werden. Der Kreis Düren sieht sich zur Zeit nicht in
der Lage, das Bebauungsplanverfahren durchzuführen. Daher soll die Stadt ein Planungsbüro mit
den Arbeiten beauftragen. Hierfür sind Kosten von ca. 20.000,00 € anzusetzen.
In Absprache mit dem Kreis Düren sollen die Kosten dem Gewinner des Bieterverfahrens zugeschlagen werden. Als Deckung kann daher die Einnahme veranschlagt werden.
ja
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
ja
jährl. Einnahmen:
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
ja
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
nein
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
nein
Sitzungsvorlage 391/2010
Seite 2