Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Mitteilungen)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
95 kB
Datum
20.06.2017
Erstellt
29.08.17, 18:17
Aktualisiert
29.08.17, 18:17
Beschlusstext (Mitteilungen) Beschlusstext (Mitteilungen)

öffnen download melden Dateigröße: 95 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 20. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr vom 20.06.2017 TOP 8. Mitteilungen Herr Strehling teilt mit, dass der Verwaltung ein Antwortschreiben der Nahverkehr Rheinland GmbH zum Thema „S-Bahn-Haltepunkt Sindorf – Technische Ausstattung, Bahnbetrieb“ vorliegt. (Schreiben SPD Fraktion vom 21.03.2017) Das Antwortschreiben wird der Niederschrift hinzugefügt. Herr Schwister berichtet zum Stadt Umland Netzwerk (S.U.N.), dass das Konzept im Internet einzusehen ist. In diesem werden die Projekte der Kolpingstadt Kerpen explizit genannt. 3 der Kerpener Projekte werden von der Jury als besonders förderwürdig gehalten: - Weiterentwicklung des Gartenstadtkonzeptes (Buir) - Intermodale Mobilitätskonzepte (Autobahnkreuz Kerpen) - Bahnhofsumfeld (Horrem) Herr Schwister weist darauf hin, dass am 28.06.2017 im Kreishaus Bergheim ein planungspolitischer Austausch zum S.U.N. stattfindet, zu dem die Vertreter der Ratsfraktionen eingeladen sind. Herr Schwister berichtet, dass die Innovationsregion Rheinisches Revier sich mit einem Integrierten Handlungskonzept (IHK) „Rheinisches Revier – Zukunft gestalten“ um Aufnahme in das Programm Grüne Infrastruktur NRW und um Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) beworben hat. Das Programmgebiet des IHK „Rheinisches Revier – Zukunft gestalten“ umfasst Teile am östlichen Rand des Kernraums der IRR im weiteren Umfeld der Erft. Das IHK wurde durch ein Planungsbüro erstellt, das von der IRR finanziert wurde. Die Kolpingstadt Kerpen hat sich mit einem Teilprojekt, der Gestaltung des Umfeldes des Neffelbachumfluters im Stadtteil Kerpen - unmittelbar an das ISEK – Quartier angrenzend beteiligt. Ob bei einer Förderzusage für das Gesamt-IHK, die Einzelmaßnahme in Kerpen umgesetzt werden soll, entscheidet der Rat der Kolpingstadt Kerpen. Frau Lambertz teilt mit, dass Manheim-neu beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den 2. Preis erhalten hat. Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr vom 20.06.2017 Seite 2