Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Einführung des "papierlosen Mandats" in Kerpen; hier: Antrag der Grünen-Fraktion)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
88 kB
Datum
06.09.2016
Erstellt
30.09.16, 13:17
Aktualisiert
30.09.16, 13:17
Beschlusstext (Einführung des "papierlosen Mandats" in Kerpen;
hier: Antrag der Grünen-Fraktion)

öffnen download melden Dateigröße: 88 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 06.09.2016 Drucksachen-Nummer: 446.16 TOP 11. Einführung des "papierlosen Mandats" in Kerpen; hier: Antrag der Grünen-Fraktion Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Kolpingstadt Kerpen, allen Ratsmitgliedern, die am papierlosen Sitzungsdienst teilnehmen wollen, geleaste Android Tablets zur Verfügung zu stellen. Für die private Nutzung der Geräte zahlen die Ratsmitglieder pro Jahr eine Entschädigung in Höhe der Hälfte der jährlichen Leasingrate, also 73,32 Euro. Die erforderlichen Haushaltsmittel werden bereitgestellt. Abstimmungsergebnis: Bei 2 Ja-Stimmen (B‘90/Die Grünen) und 15 Nein-Stimmen (BM, 6 CDU, 5 SPD, 1 FDP, 1 BBK/Piraten, 1 Die Linke) abgelehnt.