Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Bürgerhaushalt 2016 hier: Behandlung der Vorschläge)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
91 kB
Datum
28.06.2016
Erstellt
15.07.16, 13:17
Aktualisiert
15.07.16, 13:17
Beschlusstext (Bürgerhaushalt 2016
hier: Behandlung der Vorschläge)

öffnen download melden Dateigröße: 91 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 13. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 28.06.2016 Drucksachen-Nummer: 363.16 TOP 8. Bürgerhaushalt 2016 hier: Behandlung der Vorschläge Frau Salmon-Mücke bittet zu Platz 3 – Umrüstung der Straßenlampen auf LED-Technik – um einen Zeitplan. Herr Ripp erklärt, dass zu Platz 66 – Verbesserung der Busverbindung zwischen Sindorf und Kerpen – neben dem privaten Linienbetreiber auch die REVG kontaktiert werden solle. Zu Platz 219 – Sperrung der Hauptstraße, Horrem, für den LKW-Durchgangsverkehr – soll die Verwaltung klären, welche Kosten bei Abstufung der Hauptstraße zur Gemeindestraße entstünden und wie die Stadt Erftstadt die Sperrung einer Landesstraße in deren Stadtgebiet für den LKW-Durchgangsverkehr erreichen konnte. Zu Platz 249 – Einführung Bürgerbus von Langenich nach Sindorf, Bergheim und Düren – wird eine Zuständigkeit der Kolpingstadt Kerpen in Abweichung von der Verwaltungsvorlage gesehen. Dies ist zu prüfen. Zu Platz 260 – Einführung von Radwegmarkierungen auf der Heerstraße – soll die Verwaltung eine Vorlage für den Fachausschuss erstellen. Zu Platz 321 – Keine Einstellung zusätzlicher Rotphasen bei Fußgängerbedarfsampeln – soll die Verwaltung eine Vorlage für den Fachausschuss erstellen. Zu Platz 352 – Einstellung der Förderung Schloss Türnich – erklärt Frau Siebert, dass sie entgegen der Vorlage der Verwaltung die Auffassung vertritt, dass die Kolpingstadt Kerpen hierfür Eigenmittel einsetzen würde. Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt die Behandlung der Vorschläge gemäß Anlage 1 unter Berücksichtigung der vorgenannten Ergänzungen und Änderungen. Einstimmiger Beschluss.