Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
64 kB
Datum
27.03.2012
Erstellt
09.03.12, 13:22
Aktualisiert
09.03.12, 13:22
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III -
Vorlage 556 /IX.L. Z.1
Datum: 07.03.2012
An den
Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss
Sitzungstag:
13.03.2012
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
20.03.2012
Gemeinderat
Sitzungstag:
27.03.2012
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Abbau der öffentlichen Telefonzellen innerhalb des Gemeindegebietes
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Rat beschließt, dem Vorschlag der Deutschen Telekom zuzustimmen, wonach
die derzeit vorhandenen Basistelefone in Bouderath, Engelgau, Holzmülheim, Tondorf und Pesch abgebaut und die Telefonzellen in Marmagen, Nettersheim und
Zingsheim zunächst beibehalten werden.
Begründung:
Der Rat wurde in seiner Sitzung am 11.10.2011 darüber informiert, dass seitens der
Deutschen Telekom vorgesehen ist, die öffentlichen Telefonzellen innerhalb des
Gemeindegebietes abzubauen. Aufgrund dessen wurde die Gemeinde beauftragt,
mit der Deutschen Telekom Verhandlungen für eine einvernehmliche Lösung zu finden. Zwischenzeitlich hat ein derartiges Gespräch mit der Deutschen Telekom stattgefunden. Hierbei wurde Nachstehendes erörtert:
Im Gemeindegebiet befinden sich nachstehende Basistelefone (freistehende Säule):
1.
2.
3.
4.
5.
Bouderath, Münstereifeler Straße
Engelgau, Dürener Straße 33
Holzmülheim, Schleidstraße 3
Pesch, Jakob-Kneip-Straße 34
Tondorf, Euskirchener Straße 28
Bei den vorgenannten Anlagen handelt es sich um kleine, ohne Wetterschutz vorhandene Säulen, die nur mit einer speziellen Telefonkarte betrieben werden können. Derartige Karten können lt. Deutscher Telekom bei verschiedenen Postvertreibern erworben werden. Bei allen vorgenannten Anlagen war lt. Deutsche Telekom
der Umsatz im Jahr 2011 „0,00 €“.
Weiterhin befinden sich im Gemeindegebiet folgende geschlossene Telefonzellen,
die im Jahr 2011 nachstehenden Jahresumsatz registriert haben:
a)
Nettersheim, Bahnhofstraße 10
406,39
Durchschnitt.
Monat, €
33,86
b)
Marmagen, Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 1
487,96
40,66
33,99
c)
Marmagen, Kölner Straße 46
289,96
24,16
22,11
d)
Zingsheim, Krausstraße 1
89,82
7,49
6,79
Standort
Jahreseinnahme
Dezember
2011, €
14,97
Bei dem gemeinsamen Gespräch mit der Deutschen Telekom wurde erklärt, dass
aufgrund der vorgenannten Situation grundsätzlich aus wirtschaftlichen Gründen ein
3
Abbau der jeweiligen Telefonzellen gerechtfertigt sei, dass man dies jedoch möglichst einvernehmlich mit der Gemeinde umsetzen möchte.
Aufgrund dessen wurde mit der Deutschen Telekom nachstehender Lösungsvorschlag abgestimmt:
Die Basistelefonanlagen in Bouderath, Engelgau, Holzmülheim, Pesch und Tondorf
werden Mitte des Jahres 2012 abgebaut, da diese Anlagen 0,00 € registrierten und
auch nur mit spezieller Telefonkarte genutzt werden können.
Die Telefonzellen in den Ortslagen Nettersheim, Marmagen und Zingsheim bleiben
zunächst bis 31.12.2012 bestehen. Ende des Jahres wird geprüft, wie diese sich finanziell entwickelt haben. Bei weiterer negativer Entwicklung würde die Deutsche
Telekom in diesen Fällen, bis auf die Telefonzelle im Bereich Bahnhofstraße in Nettersheim, Anfang 2013 diese Anlagen ebenfalls abbauen. Aufgrund der zu erwartenden positiven touristischen Entwicklung im Zentralort Nettersheim soll zumindest die
Telefonzelle in Nettersheim beibehalten werden. Hier handelt sich auch noch um
eine moderne Münzanlage, die aufgrund dessen in größerem Umfang zukünftig genutzt werden sollte.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister