Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Anfragen gem. § 18 Geschäftsordnung)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
93 kB
Datum
09.02.2017
Erstellt
22.03.17, 18:19
Aktualisiert
22.03.17, 18:19
Beschlusstext (Anfragen gem. § 18 Geschäftsordnung) Beschlusstext (Anfragen gem. § 18 Geschäftsordnung)

öffnen download melden Dateigröße: 93 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 14. Sitzung des Bau- und Feuerschutzausschusses vom 09.02.2017 TOP 9. Anfragen gem. § 18 Geschäftsordnung Herr Carrasco Molina fragt nach dem Sachstand der Fördermittel für die Kita Buir. Das Fachamt verweist im Nachgang auf den Beschluss des Rates der Kolpingstadt Kerpen vom 21.02.2017: Auf Empfehlung des Jugendhilfeausschusses sowie des Haupt- und Finanzausschusses beschließt der Rat der Kolpingstadt Kerpen die städtische Kita Klein Föß in Kerpen-Buir, zum Abbau der Notgruppe im Mehrzweckraum, durch Errichtung einer Gruppe für Kinder über 3 Jahre in Systembauweise (Variante 6 der Vorlage) zu erweitern. Voraussetzung hierfür ist die Bereitstellung von Fördermitteln. Sollten wider Erwarten keine Mittel gezahlt, werden neue Gespräche geführt. Herr Schauwinhold fragt an, warum das Pflanzbeet an der Sindorfer Straße vor der Post wieder bepflanzt wurde. Die Lösung mit der wassergebundenen Decke war zur Erweiterung der Gehwegfläche ideal. Die Verwaltung teilt hierzu folgendes mit: Die Bepflanzung des Beetes vor der Post erfolgte um einen einheitlichen und optisch ansprechenden Gesamteindruck aller Baumbeete der Kerpener Straße zu erhalten. Herr Krings fragt an, warum der Parkplatz der Erftlagune im Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur besprochen wird. Herr Floryszak teilt mit, dass dies eine Entscheidung des Rates der Kolpingstadt Kerpen war. Des Weiteren fragt Herr Krings an, wie der Sachstand der Erfthalle ist. Die Restauration wurde begrenzt, da ein zweiter Rettungsweg fehlt. Herr Schwister teilt mit, dass die Erfthalle zwar momentan alle Bedingungen erfüllt, aber keinesfalls zukunftsfähig ist. Das Gebäude müsste, wie die „Weiße Schule“ durch ein Fachteam begutachtet werden, um die Erfthalle eventuell für weitere Nutzungsmöglichkeiten zu Verfügung stehen kann. Herr Ripp teilt hierzu mit, dass im Arbeitskreis Albert-Schweitzer-Schule diese Problematik angesprochen wurde und weitere Überlegungen angestrebt werden. Beschluss der Sitzung des Bau- und Feuerschutzausschusses vom 09.02.2017 Seite 2