Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Vorstellung der DITIB Türkisch Islamischen Gemeinde zu Sindorf e.V. durch Mitglieder des Vorstands)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
29 kB
Erstellt
08.07.16, 13:18
Aktualisiert
08.07.16, 13:18
Beschlusstext (Vorstellung der DITIB Türkisch Islamischen Gemeinde zu Sindorf e.V. durch Mitglieder des Vorstands)

öffnen download melden Dateigröße: 29 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 9. Sitzung des Integrationsrates vom 15.06.2016 TOP 2. Vorstellung der DITIB Türkisch Islamischen Gemeinde zu Sindorf e.V. durch Mitglieder des Vorstands Vor der Vorstellung der Gemeindearbeit wünschen Herr Meyer und Herr Reimann eine Positionierung der DITIB-Gemeinde Sindorf zur Reaktion des Türkischen Präsidenten Erdogan auf die Armenien-Resolution des Deutschen Bundestages und die Drohungen gegenüber den türkischstämmigen Abgeordneten. Da zum einen weder der erste noch die zweite Vorsitzende anwesend sind und zum anderen die Frage nicht abgestimmt war, erfolgt keine Stellungnahme. Ekrem Isiktas und Memduh Yavuz stellen die Gemeinde vor. Sie hat etwa 260 Mitglieder. Der im Januar 2016 neu gewählte Vorstand besteht aus sechs Einzelpersonen und drei Beiräten: Jugend, Eltern- und Frauenbeirat. Die Gemeinde wurde 2001 gegründet und hat ihren Sitz an der Sindorfer Bodelschwinghstraße 31. Für die zahlreichen Angebote ist das Haus mittlerweile zu klein, daher ist eine Erweiterung geplant. Es gibt Koranunterricht, Deutschförderung und Nachhilfe. Eine Auswahl von Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde nimmt an bundesweiten Wettbewerben teil, wobei im letzten Jahr der zweite und in diesem Jahr der dritte Platz errungen wurde. Durch eigene Kermes-Veranstaltungen, die Beteiligung am Maimarkt und den Verkauf von selbst hergestellten Lahmacun an Freitagen generiert die Gemeinde Einnahmen, um ihre Angebote und auch Umbauten zu finanzieren. Die Gemeinde lädt ein, ihre Angebote und ihr Haus in Sindorf kennenzulernen. Es ist immer jemand vor Ort. Es werden Fragen aus der Mitte des Integrationsrates beantwortet. Der Vorsitzende dankt den Gemeindevertretern für ihren Besuch und die Berichterstattung.