Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Straßenbeleuchtung innerhalb des Gemeindegebietes)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
42 kB
Datum
26.06.2012
Erstellt
08.06.12, 15:16
Aktualisiert
08.06.12, 15:16
Beschlussvorlage (Straßenbeleuchtung innerhalb des Gemeindegebietes) Beschlussvorlage (Straßenbeleuchtung innerhalb des Gemeindegebietes) Beschlussvorlage (Straßenbeleuchtung innerhalb des Gemeindegebietes)

öffnen download melden Dateigröße: 42 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER FB III – L/M Vorlage 748 /IX.L. Datum: 06.06.2012 An den Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss Sitzungstag: 12.06.2012 Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstag: 19.06.2012 Gemeinderat Sitzungstag: 26.06.2012 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Straßenbeleuchtung innerhalb des Gemeindegebietes X Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja X Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Rat beschließt, für eine mögliche effiziente Umrüstung der Straßenbeleuchtung innerhalb des Gemeindegebietes eine Sanierungslösung zu erarbeiten und überschlägige exemplarische Berechnungen des Verbrauchs der Neuanlage und der daraus resultierenden Einsparung für eine Neuanlage mittels LED-Leuchte zu erarbeiten. Begründung: Innerhalb des Gemeindegebietes sind derzeit ca. 1.280 Leuchten installiert, wobei rd. 900 Peitschenmastenleuchten mit Leuchtstofflampen stabförmig und in U-Form betrieben werden. Außerdem sind noch weitere 380 Leuchten mit Energiesparlampen (ESL) sowie mit Natriumdampflampen und Quecksilberlampen installiert. Bei den Peitschenmastenleuchten ist bei den stabförmigen Leuchten überwiegend lediglich eine Röhre eingesetzt. An größeren Kreuzungspunkten sind beide Stabröhren in Betrieb. In Zusammenhang mit dem erarbeiteten Integrierten Klimaschutzkonzept durch das Wuppertal Institut wurde auch die Beleuchtungssituation und eine mögliche Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED untersucht. Im Rahmen der Erhebung und Bewertung der Ist-Situation wurde hierbei festgestellt, dass die Gemeinde durch ihre Betriebsweise bereits heute im Vergleich zu Nachbarkommunen oder typischen Vergleichskommunen einen sehr geringen Stromverbrauch bei der öffentlichen Straßenbeleuchtung aufweist. Unabhängig hiervon kann lt. Wuppertal Institut der Austausch der Bestandsleuchten gegen LED-Leuchten eine weitere Verbesserung der Beleuchtungssituation innerhalb des Gemeindegebietes darstellen. Daher schlägt das Wuppertal Institut einen zeitlich gestaffelten Austauschplan für Bestandsleuchten gegen LED vor. Durch die zeitliche Staffelung kann die Gemeinde von der ständigen Weiterentwicklung der LED in Richtung höherer Energieeffizienz bei gleichzeitiger Kostenreduzierung profitieren. Aufgrund dessen wird vorgeschlagen, im Rahmen einer fachmännischen Sanierungsplanung einen gestaffelten Austauschplan für die kommenden Jahre zu erar- 3 beiten und die Einsparpotentiale darzustellen. Hierbei sollten vordringlich noch im Einsatz befindliche Quecksilberdampflampen ausgetauscht werden, die bis zum Jahre 2015 außer Betrieb genommen werden sollen. Beispielhaft sind derzeit in der Schulstraße in Nettersheim sechs LED-Leuchten mit Gelblicht installiert, hiervon drei in einer Wattstärke von 28 W und drei weitere mit 56 W. gez. Pracht ____________________ Bürgermeister