Daten
Kommune
Kerpen
Größe
93 kB
Datum
19.04.2016
Erstellt
21.06.16, 18:19
Aktualisiert
21.06.16, 18:19
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 12. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr
vom 19.04.2016
TOP 8. Mitteilungen
Herr Schwister informiert den Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr:
1. Mobile Bauschuttrecyclinganlage Haus Forst
Das Unternehmen hat eine befristete Betriebserlaubnis. Damit weitere Planungen möglich sind,
sollte die Betriebserlaubnis für 2 Jahre verlängert werden. Die Beratung hierzu wird in den nichtöffentlichen Teil verschoben.
2. Windenergie
Der Anlagenbetreiber der Windräder an der Berrenrather Börde beabsichtigt weitere Anträge zu
stellen. Hierzu teilt Herr Schwister im nicht-öffentlichen Teil weitere Details mit.
3. Sachstand Toiletten am Horremer Bahnhof
Den Sachstand wird er im nicht-öffentlichen Teil mitteilen.
Darüber hinaus teilt er mit, dass der Kontakt zum Verkehrs- und Wirtschaftsministerium durch
Vermittlung der IRR Projektplanung hergestellt wurde.
Für Kerpen wurden drei Projekte in Prioritätsstufen eingegliedert:
1. Energie und Gewerbe in Türnich
Prioritätsstufe I
2. Energie und wohnen in Buir
Prioritätsstufe I
3. Energie und Mobilität
Prioritätsstufe II
Der Kerpener Ansatz ist hier besonders interessant, da im Gegensatz zu anderen Kommunen
eine gesamtstädtische Betrachtungsweise erfolgt. Da im Förderantrag auch die
Wirtschaftsaspekte herausgestellt werden sollen, wird das Handlungskonzept „Wohnen“ auch
beantragt.
Herr Strehling informiert, dass zur Erstellung des Mobilitätsprogrammes 2025 über das Internet
ab der folgenden Woche Vorschläge eingebracht werden können.
Herr Ripp informiert, dass am folgenden Donnerstag die Gründung der Ortsgruppe des ADFC
erfolgt.
Herr Schütz bittet um Prüfung, warum der Feldweg am Gewerbegebiet Richtung Manheim
(Modellflughafen) immer noch nicht gesperrt ist. Die Verwaltung sagte eine Prüfung zu.
Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr vom 19.04.2016
Seite 2