Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Mitteilungen)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
96 kB
Datum
21.02.2017
Erstellt
22.03.17, 18:19
Aktualisiert
11.04.17, 18:20
Beschlusstext (Mitteilungen) Beschlusstext (Mitteilungen)

öffnen download melden Dateigröße: 96 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 21. Sitzung des Stadtrates vom 21.02.2017 TOP 19. Mitteilungen Möglicher Kita-Bau im Gleisdreieck im Stadtteil Horrem Die vorliegende schriftliche Anfrage der SPD-Fraktion vom 31. Januar 2017 (s. TOP 3, Drs.Nr. 27.17) wird seitens des Ersten Beigeordneten Christian Canzler beantwortet. Die Antwort wird der Niederschrift zur Kenntnis beigefügt. Fahrplan Sport- /Fußballplätze Durchführung aller Maßnahmen im „Bauherrenmodell“ HSV Horrem: Umwandlung Tenne mit Neubau Hockeyfeld Nach Unterschrift der steuerrechtlich und eigentumsrechtlich notwendigen Verträge mit der Verpflichtung, den Eigenanteil (6-stellig) zu erbringen sowie sich zu verpflichten, die laufenden Unterhaltungskosten sowie die nach Ablauf der Nutzungszeit notwendigen Belagserneuerungskosten zu übernehmen, kann der Zuschuss ausgezahlt und mit den Bauarbeiten begonnen werden. Sommer 2017 VFL Sindorf: Umwandlung Tennenplatz mit sich anschließender Tennenfläche in Kunstrasen. Das nächste Gespräch ist für den 06.03.2017 terminiert. Das Vertragswerk HSV Horrem soll als Blaupause für alle weiteren Maßnahmen vorgestellt werden. Bei Akzeptanz und Vorliegen des Eigenanteils (6-stellig) sowie nach Genehmigung des Haushalts 2017 wird eine entsprechende Vorlage an die Gremien der Kolpingstadt Kerpen zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. Der Beginn der Umsetzung wäre zum Ende des Jahres 2017/ Anfang 2018 möglich. Spielvereinigung Balkhausen/Brüggen/Türnich: plant ebenfalls die Umwandlung Tenne in Kunstrasen. Eine Umsetzung wäre hier nach Genehmigung des Haushalts 2018 möglich. Borussia Buir: Der Verein möchte den Rasensportplatz mit Sportlerheim am Standort aufgeben und auf dem Gelände des Tennenplatzes diesen in Kunstrasen umwandeln und ein neues Sportlerheim bauen. Im letzten Gespräch war zu erkennen, dass der Verein das Bauherrenmodell durchführen will. Kostenbeteiligung jedoch für sich nicht sieht, wegen der zu erzielenden Verkaufserlöse der Sportplatzfläche, die sie aufgrund der alten Verträge als „Eigentum“ betrachten. Daneben ist noch das Thema mit dem TUS Buir zu lösen, da die Rundlaufbahn aufgegeben werden muss. Diese wird lt. Aussage des Vereins Borussia Buir nicht mehr genutzt. Eine Umsetzung vor 2019 scheint durch diese „Rahmenbedingungen“ unwahrscheinlich. Es ist zu prüfen, ob vorher der Bebauungsplan der Fläche Blümling/Sportplatz aufgestellt sein sollte, um den erhofften Gewinn der Grundstücksvermarktung in Abwägung zum Zuschuss an den Fußballclub beurteilen zu können. Blau Weiss Kerpen: Neue Sportanlage im Bereich Philippschneider Str. Die zeitliche Umsetzung ist abhängig von der Thematik „Neues Gymnasium Kerpen“. Grundsätzlich ist aus Sicht der Verwaltung der Fahrplan nur einzuhalten, sofern der VFL Sindorf und die Spielvereinigung Brüggen/Balkhausen/Türnich die Bauherrenschaft übernimmt und die Höhe des Zuschusses sich prozentual an den endstehenden Baukosten orientiert und der Haushaltsansatz nicht in voller Höhe als Zuschuss erwartet wird. Beschluss der Sitzung des Stadtrates vom 21.02.2017 Seite 2