Daten
Kommune
Kerpen
Größe
101 kB
Datum
21.02.2017
Erstellt
22.03.17, 18:19
Aktualisiert
11.04.17, 18:20
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 21. Sitzung des Stadtrates
vom 21.02.2017
Drucksachen-Nummer: 61.17
TOP 5.
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 einschließlich des
Haushaltssicherungskonzeptes 2017 bis 2025 und des Stellenplanes
Nach kontroverser Diskussion fasst der Stadtrat folgende Beschlüsse:
Wieder-Inbetriebnahme des Solebeckens der Erftlagune:
Abstimmungsergebnis: abgelehnt
Ja- Stimmen: 22 (14 SPD, 5 B90/Grüne,2 Linke, StVO W.Scharping)
Nein-Stimmen: 25 (19 CDU, 3 FDP. 2 BBK/Piraten, Bürgermeistern)
Enthaltungen: keine
Der Stadtrat beschließt somit, das Solebecken der Erftlagune nicht wieder in Betrieb zu
nehmen.
Der Antrag des Stadtverordneten Uwe Paffenholz die Verwaltung mit der Prüfung eines
Warmhaltebeckens anstelle des Solebeckens zu beauftragen, wird abgelehnt.
Abstimmungsergebnis: abgelehnt
Ja- Stimmen: 17 (14 SPD, Linke, StVO W.Scharping)
Nein-Stimmen: 29 (19 CDU, 5 B90/Grüne, 3 FDP, 1 BBK/Piraten, Bürgermeister)
Enthaltungen: 1 (BBK/Piraten)
Öffnungszeiten der Erftlagune:
Der Stadtrat beschließt, die Öffnungszeiten der Erftlagune zukünftig so zu gestalten, dass
außerhalb der Ferien die Erftlagune an den Wochentagen am Vormittag für das
Schulschwimmen zur Verfügung steht. Das Frühschwimmen bleibt außerhalb der Ferien in der
Woche erhalten. Der Öffentlichkeit steht außerhalb der Ferien in der Woche die Erftlagune am
Nachmittag und Abend zur Verfügung.
Am Wochenende und in den Ferien ist sowohl am Vor- als auch am Nachmittag ein
Öffentlichkeitsschwimmen sicherzustellen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Einbindung von
Vereinen in den Betrieb der Erftlagune zu prüfen. Die entsprechende Reduzierung der
Stellenanzahl (lt. Berechnungen der Verwaltung: – 3 Vollzeitstellen) ist im Haushalt 2017 und im
Stellenplan 2017 auszuweisen.
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 25 (19 CDU, 3 FDP, 2 BBK/Piraten, Bürgermeister)
Nein-Stimmen: 22 (14 SPD, 5 B90/Grüne, 2 Linke, StVO W.Scharping)
Enthaltungen: keine
Parkplatz Erftlagune: Gestaltung sowie Mittelbereitstellung
1.
Der Stadtrat beschließt auf Empfehlung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur, die
Stellflächen für PKW an der Erftlagune im derzeitigen Zustand zu belassen. Die Verwaltung
wird beauftragt die Stellplätze, die nicht mehr nutzbar sind (aktuell nach Angaben der
Verwaltung 3), mit Findlingen zu sperren. Der Parkplatz ist mit einem Hinweisschild zu
versehen. Die entsprechenden Kosten für diese Maßnahmen in Höhe von 2.000 € sind in
den Haushalt 2017 einzustellen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig ohne Enthaltung
2.
Der Stadtrat beschließt die Fahrradparkplätze an der Erftlagune entsprechend der der
Vorlage beigefügten Planung vom 18.08.2016 zu sanieren. Bei dieser Variante werden die
Behindertenparkplätze an die Erftlagune (derzeitiger Parkbereich für die Bediensteten der
Erftlagune) verlagert. Die entsprechenden Kosten für diese Maßnahmen in Höhe von
25.000 € sind in den Haushalt 2017 einzustellen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 30 (19 CDU, 5 B90/Grüne, 3 FDP, 2 BBK/Piraten, Bürgermeister)
Nein-Stimmen: 17 (14 SPD, 2 Linke, StVO W.Scharping)
Enthaltungen: keine
Nachdem die Fraktionen ihre Haushaltsreden gehalten haben, beschließt der Rat der
Kolpingstadt Kerpen die Haushaltssatzung 2017 mit den gesetzlich vorgeschriebenen Anlagen
und das Haushaltssicherungskonzept 2017 bis 2025 unter Berücksichtigung des veränderten
Haushaltssicherungskonzeptes, des beigefügten Stellenplans und der vorgelegten
Veränderungsliste sowie der o.a. gefassten Änderungsbeschlüsse.
Der Haushaltsausgleich wird im Jahr 2020 wieder hergestellt (§7 der Haushaltssatzung der
Kolpingstadt Kerpen für das Jahr 2017).“
Abstimmungsergebnis:
Ja- Stimmen: 25 (19 CDU, 3 FDP, 2 BBK/Piraten, Bürgermeister)
Nein-Stimmen: 22 (14 SPD, 5 B90/Grüne, 2 Linke, StVO W.Scharping)
Enthaltungen: keine
Bürgermeister Dieter Spürck unterbricht die Sitzung von 20:30 Uhr bis 20:35 Uhr.
Beschluss der Sitzung des Stadtrates vom 21.02.2017
Seite 2