Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
61 kB
Datum
27.03.2012
Erstellt
07.03.12, 09:08
Aktualisiert
07.03.12, 09:08
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
SFB BilKul -Wi
Vorlage 679 /IX.L.
Datum: 21.02.2012
An den
Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport
Sitzungstag:
08.03.2012
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
20.03.2012
Gemeinderat
Sitzungstag:
27.03.2012
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Kindergartenbedarfsplan 2012/2013
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Die Ausführungen zur Entwicklung im kommenden Kindergartenjahr werden zur
Kenntnis genommen.
Begründung:
Im kommenden Kindergartenjahr (01.08.2012 bis 31.07.2013) besteht ein Anspruch
auf Betreuung in einem Kindergarten, wenn das Kind vor dem 01.11.2009 geboren
ist bzw. mit Erreichen des dritten Lebensjahres. Zur Erfassung des Bedarfs an Kindergartenplätzen wurden im Dezember die Eltern mit persönlicher Ansprache, mit
persönlichem Anschreiben und über das Gemeindeblatt aufgefordert, ihre Kinder
anzumelden.
Da für Kinder unter drei Jahren in Nettersheim, Marmagen, Engelgau und Tondorf
ebenfalls die Möglichkeit der Betreuung wahrgenommen werden kann, wurden auch
Kinder, die bis zum 01.11.2012 zwei Jahre alt werden, erfasst und die Eltern angesprochen.
Kindertageseinrichtung Nettersheim
Die Anmeldezahlen für den Kindergarten Nettersheim machen es möglich, eine und
eine halbe Gruppe für 2- bis 6-jährige Kinder sowie eine Gruppe für 3- bis 6-jährige
Kinder einzurichten. Für ein Kind ist eine Einzelintegration gewährt.
Kindertageseinrichtung Tondorf
Durch die Aufnahme von zweijährigen Kindern können in Tondorf weiterhin zwei
Gruppen eingerichtet werden.
Integrative Kindertageseinrichtung Zingsheim
In Zingsheim werden 30 Kinder in zwei integrativen Gruppen betreut. Pro Gruppe
sind fünf integrative Plätze vergeben. Die integrativen Kinder kommen aus dem gesamten Gemeindegebiet, ein Kind kommt aus der Gemeinde Dahlem (Info: Dort ist
bisher keine integrative Gruppe eingerichtet).
DRK-Kindertageseinrichtung Engelgau
Für den Kindergarten in Engelgau sind 21 Kinder über drei Jahren angemeldet, so
dass dort keine zweijährigen aufgenommen werden können (Info: In der Gruppenform I max. 20 Kinder), da eine Regelgruppe gebildet wird.
3
Kath. Kindertageseinrichtung St. Laurentius Marmagen
Im Marmagener Kindergarten können zwei Gruppen, davon eine für 2- bis 6-jährige
Kinder eingerichtet werden.
Für das Kindergartenjahr 2011/2012 liegen bis heute folgende Meldungen vor, die
dem Kreisjugendamt mit Zuschussantrag weitergeleitet wurden:
Kindergarten
Betreuung 3-6 Jahre
Betreuung 2-jährige
Summe
Nettersheim
Tondorf
Zingsheim
Engelgau
Marmagen
51
34
30
21
38
8
6
4
59
40
30
21
42
Summe
174
18
192
Die Eltern können für Ihre Kinder eine Betreuung von 25, 35 oder 45 Stunden wählen. Die Vergabe von Plätzen für 45 Stunden wird eingeschränkt, es werden nur
noch Plätze an die Eltern vergeben, die diesen Stundenumfang auch tatsächtlich
benötigen (Arbeit, Studium, Ausbildung, etc.).
Nach Anmeldungen ergeben sich voraussichtlich folgende Gruppenstrukturen:
Kindergarten
Nettersheim
Tondorf
Zingsheim
Engelgau
Marmagen
Gruppenstruktur vorbehaltlich Genehmigung durch das Kreisjugendamt
1,5 x Gruppenform I b
1 x Gruppenform III b
1 x Gruppenform I a
1 x Gruppenform III b
2 x Gruppenform III b integrativ
½ x Gruppenform III a
½ x Gruppenform III b
1 x Gruppenform I b
1 x Gruppenform III b
Der Personalbedarf wird sich in allen gemeindlichen Kindergärten geringfügig verändern. In Nettersheim werden sich die Personalstunden etwas reduzieren, da weniger
U3-Kinder betreut werden, ebenfalls in Tondorf, da das Verhältnis 25-/35-StundenBuchung sich verändert hat und weniger Kinder im Vergleich zum Vorjahr angemeldet wurden.
4
Ein Bedarf zur Einrichtung einer Gruppenform II (Kinder im Alter von unter drei Jahren) im Kindergarten hat sich nicht ergeben.
Elternbeiträge
Laut Satzung des Kreises Euskirchen über die Erhebung von Elternbeiträgen werden
die Beiträge jährlich um 1,5 % erhöht. Daher werden zum neuen Kindergartenjahr
neue Bescheide für jedes Kindergartenkind erforderlich.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister