Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Schülerbeförderung)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
51 kB
Datum
11.10.2011
Erstellt
16.09.11, 10:26
Aktualisiert
16.09.11, 10:26
Beschlussvorlage (Schülerbeförderung) Beschlussvorlage (Schülerbeförderung)

öffnen download melden Dateigröße: 51 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER SFB BilKul Vorlage 545 /IX.L. Datum: 16.09.2011 An den Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport Sitzungstag: 20.09.2011 Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstag: 04.10.2011 Gemeinderat Sitzungstag: 11.10.2011 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Schülerbeförderung x Die Vorlage berührt nicht den Etat Die Vorlage berührt den Etat auf der Einnahmeseite Ja Nein Ja Nein Die Vorlage berührt den Etat auf der Ausgabeseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung Mittel sollen überplanmäßig bereitgestellt werden: Mittel sollen außerplanmäßig bereitgestellt werden: Deckungsvorschlag Anlage(n) Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Schülerbeförderung zur Kenntnis. Begründung: Die Überführung der Schulfahrten auf ÖPNV-Linien wird zum Fahrplanwechsel, der im Dezember stattfindet, geprüft und organisiert. Hier besteht noch weiterhin Abstimmungsbedarf mit dem Kreis Euskirchen und der RVK. Die Bahnanbindung wird für die Rückfahrten der Blankenheimer Kinder, die die 5. Klasse der Hauptschule besuchen, bereits berücksichtigt. Die Wahlener Kinder können die bestehenden Linien nutzen. Die Schülerbeförderung zu Beginn des neuen Schuljahres verändert sich nicht wesentlich zum Vorjahr, da nicht mehr Busse fahren. Zusätzliche Fahrten ergeben sich nur an der Grundschule Zingsheim für den Schwimmunterricht, der nach Nettersheim verlegt wurde. Wie in jedem Jahr ist eine Busbegleitung der morgendlichen Grundschulfahrten zur Unterstützung der „i-Dötzchen“ an den ersten Schultagen durch Mitarbeiterinnen der Verwaltung organisiert. Die PrimaTickets wurden pünktlich am ersten Schultag an die GrundschülerInnen ausgegeben, so dass alle nicht ortsansässigen SchülerInnen wie bisher die Busse nutzen können. Die Eltern der HauptschülerInnen wurden über die Einführung der SchülerTickets informiert und die Antragsformulare ausgehändigt. Zwischenzeitlich haben fast alle SchülerInnen ihre SchülerTickets erhalten – manche Anträge gingen erst kurz vor Schulbeginn hier ein – und konnten das Ticket während der Ferienzeit bereits nutzen. gez.: Pracht ____________________ Bürgermeister