Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
58 kB
Datum
20.12.2011
Erstellt
18.11.11, 12:23
Aktualisiert
18.11.11, 12:23
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
SFB III -
Vorlage 593 /IX.L.
Datum: 16.11.2011
An den
Ausschuss für Forst- und Landwirtschaft
Sitzungstag:
22.11.2011
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Ausbildungsprogramm der DEKRA Akademie GmbH Euskirchen "Werker/in in
der Forstwirtschaft, Wald- und Landschaftspflege"
hier: Projektinformation
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Forst- und Landwirtschaft nimmt die Ausführungen zum Ausbildungsprogramm der DEKRA Akademie GmbH Euskirchen „Werker/ in der Forstwirtschaft, Wald- und Landschaftspflege“ zustimmend zur Kenntnis.
Begründung:
Die DEKRA Akademie GmbH hat im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung den
Zuschlag zum Werker/in in der Forstwirtschaft, Wald- und Landschaftspflege erhalten. Um eine Praxisnähe und dem Ausbildungsrahmenplan entsprechende Inhalte zu
gewährleisten, wird eine Kooperation mit dem Forstbetrieb der Gemeinde Nettersheim realisiert.
Im Rahmen der Kooperation unterstützt der Forstbetrieb der Gemeinde Nettersheim
während der gesamten Ausbildung die DEKRA Akademie GmbH bei den nachfolgenden Themengebieten:
Inhalt der Kooperation:
Waldbewirtschaftung, Forstproduktion:
-
Begründen und Verjüngen von Waldbeständen und anderen Pflanzungen
Schützen von Waldbeständen und anderen Pflanzen
Erschließen und Pflegen von Waldbeständen und anderen Pflanzungen
Heimische Tierarten und Jagdbetrieb
Naturschutz und Landschaftspflege
Mitwirken beim Erhalten, Schützen und Entwickeln besonderer Lebensräume
Anlegen und Pflegen von Schutz- und Erholungseinrichtungen
Ernten von Holz und anderen pflanzlichen Erzeugnissen
Sortieren und Vermessen von Holz
Bringen und Lagern von Holz
Technik:
- Handhabung, Wartung und Instandsetzen von Maschinen und Geräten
- Be- und Verarbeitung von Holz und anderen Werkstoffen
Ansprechpartner bei der Umsetzung der Kooperation sind bei der DEKRA Akademie GmbH Herr Heinz-Peter Esser und bei der Gemeinde Nettersheim Herr
Schmieder.
Seit Anfang Oktober sind 5 Auszubildende zum Beruf des Forstwirtes bei der Dekra
Akademie beschäftigt.
Die Aufsicht und Vermittlung der Lehrinhalte wird durch einen bei der Dekra beschäftigten Forstwirtschaftsmeister sichergestellt.
3
Alle für die durchzuführenden Arbeiten erforderlichen Werkzeuge, falls nicht bereits
vorhanden, werden durch die Dekra beschafft und den Auszubildenden zur Verfügung gestellt.
Derzeit sind die Auszubildenden neben der Vermittlung des theoretischen Grundwissens in der Ausbildungsstätte in Euskirchen mit der Durchführung von
Verbissschutzmassnahmen sowie Abbau eines alten Gatters im Frackbusch beschäftigt.
Als nächster Lehrinhalt wird die Kulturbegründung durchgeführt werden.
Neben der reinen Vermittlung von Lehrinhalten entsprechend o.a. Themengebieten
der Waldbewirtschaftung und Forstproduktion, ist die Förderung der sozialen Verantwortung ein Schwerpunkt der Ausbildung.
Wie hoch die Leistungsfähigkeit der Maßnahme auf die Einreichung von Betriebszielen des Forstbetriebes Einfluss nimmt, kann aufgrund der kurzen, bisherigen Laufzeit
noch nicht abgeschätzt werden.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister