Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Haushaltsplanberatungen 2002 Budget 631)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
652 kB
Erstellt
07.09.11, 06:33
Aktualisiert
17.11.11, 07:10
Beschlussvorlage (Haushaltsplanberatungen 2002
Budget 631) Beschlussvorlage (Haushaltsplanberatungen 2002
Budget 631) Beschlussvorlage (Haushaltsplanberatungen 2002
Budget 631) Beschlussvorlage (Haushaltsplanberatungen 2002
Budget 631)

öffnen download melden Dateigröße: 652 kB

Inhalt der Datei

STADT ERFTSTADT öffentlich Der Bürgermeister 7147ZSj V Az.: Amt: An den - 63 BeschlAusf: Rat Datum: - 63 - 07.01.2002 der Stadt Erftstadt zur Beschlussfassung; Zur Vorberatung über den Ausschuss für Umweltschutz und Denkmalpflege Finanz- und Personalausschuss • Betrifft: Haushaltsplanberatungen Budget 631 2002 Bezug: V7/1457 Leistungsvereinbarungen 2002, Budget W 631 (Denkmalpflege) Für die Vorberatung zuständiger Ausschuss: Ausschuss für Umwelt und Denkmalpflege Zuständiges • Fachamt: Bauordnungsamt Bezeichnung des Budgets: Denkmalpflege Budgetziffern: 631 Beschlussentwurf: 1. Das als Anlage beigefügte Budget, die Produktplanung als Teil der Haushalssatzung 2002 werden beschlossen. 2. Die daraus folgende Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes beschlossen. wird Begründung: Der Budgetentwurf basiert grundsätzlich auf den Haushaltsansätzen 2001. Abweichungen sind aus den beigefügten Anlagen ersichtlich und in den Budgetplänen erläutert. Die Produktplanung als Vorläufer der Kostenträgerrechnung soll in die Tertialberichte einfließen und die Gesamtkosten eines Produkts widerspiegeln. Die beschlossenen Leistungsvereinbarungen sind als Anlage beigefügt. Eckwert für die Summe aller Budgets ist der Fehlbedarf für das Haushaltsjahr 2002 ohne Abdeckung des Fehlbetrages aus dem Haushaltsjahr 2000. < Anlagen C:\WlNNT\Profilesl630_10\Eig:ene Dateien\ Budgetvor1agen Denkmalpflege 2002.DOC • Haushaltsplan Budgeteinzelplan Budget Bauordnung 631 Konto • I Denkmal Beträge in EUR Bezeichnung Denkmalschutz 365 365 365 NAH 1710 1780 2001 Org. Vermerke Einheit Zust. Bewirt. 2002 MEN Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen -DenkmalschutzPauschalzuweisung Denkrnalpflegemaßnahmen Zweckbindung Rückzahlung Zuschüsse 1500 Haushalt sansatz und -pflege EIN 365 Ergebnis der Jahresrechnung 2000 7 .669,36 7 .669 5 a . 000 F F F F 0,00 ----------EINNAHMEN 5 0,00 7.669,3B 5 ------------ F ------------ 7.679 F 6300 6300 6300 6300 6300 6300 U: K 0631 6300 6300 6300 6300 6]00 6300 6300 6]00 U: K 0631 G: K 0633 U: K 0631 G: K 0633 U: K 0631 G: K 063] U: K 06]1 U: K 0631 6.010 AUSGABEN 365 Aufwendungen 4001 für ehrenamtliche T~tigkeit 1.227,10 .227 1.200 r F 365 Gutachten 6550 575,20 .27B .012 F F 365 7110 Rückzahlung 365 7180 Zuschüsse private Denkmalpflegemaßnahmen Landeszuweisung 0,00 5 5 F F SV 2 15 .338,76 15.339 16.000 -----------AUSGABEN UA: 365 Denkmalschutz und -pflege Einnahmen: Ausgaben Saldo 4001 Anpassung auf 50 Euro 17.141,06 17 .B49 1B.277 7.669,38 17.141,06 7.679 17.849 16.277 10.170- 10.267- 9.471,6B- B.OlO F F U: K 0631 G: K 063] • Produktplanung 2002 Zuordnung der Budgetansätze Budget: Amt· • auf die Produkte 631 Bauordnung 63 Produkte Produkt 06.63.01.02 Budoets Personal- Ansatz Unterebschrntt Produ kI.06.63.01.01 budget ProdukkI.06.63.01.03 prOdUkkI.06.63.01.041 Denkmalschutz .•pfleg Bauüberwachung Baugenehmigung Bauaufsicht HHSt. zusarnmengefasst € € % € % % € % € € 613 Bauordnung Einnahme: Baugebühren Verwaltungsgebühren Erst.Zwangsmaßnahmen Buß-u.Zwangsgelder Erlöse VerrnögHH 17 33,3 500.000 2.600 1.250 10 10.000 5 85.000,00 € 866,00 € 125,00 € 3.000,00 30 - Fördermittel 491.936 Geräte Aus$tattungsgegen. Aufw.t.Bedianstete BUdgetvortrag Folgejahr W.Verwaltuhgsausgaben Steuern, Versicherungen Geschäftsausqaban Mitgliedsbeiträge Erwerb bew.verm. VMHH Nettol Eckwerte: incl. Pers_Budget Abstimmung 1.250 2.700 18.871 205 (Anzahl Baugenehmigungen je Stück in € Kennzahl Stückkosten 17 33,3 90 70 € € € 1,50 € 400,00 € 810,00 € 6.039,00 € 32 30 32 85.000,00 € 866,00 € 1.125,00€ 7.000,00 € - € € € € € 20 32 30 30 32 30 32 400,00 € 810,00 € 6.039,00 € 30 32 98.387,OO€ 480,00 € 659,00 € 1,00 € 10 4 10 10 4 10 4 100 400,00 € 810,00 € 6.039,00 € 49.193,60€ 60,00 € 219,00 € 1,00€ 50,00 € 270,00 € 754,00 € 205,00 € 0 491.936 - 17.785,50 € 76.509,00 € - 12.785,00 € - 42.752,60 € 18.277,00 € 45.939 247.027 I Abnahmen) 0 O,OO€ 22 54.346,00 € 72.132 € 278 41 101.281,00 259,47 € - 579,58 € I € - 0 € - 24.772 € 291 - - 85,13 € - 291 278 in € 245.968,00 480,00 659,00 1,00 50 32 30 30 32 2.500 543.083 1.035.019 Plan-Produktkosten € Zuschußbedarf 98.387,00€ 480,00€ 659,00 20 32 30 30 1.501 2.196 5 Anteile an~erer Budgets: 365 Denkmalschutz u.-pflege 26.287 Umlage Overhead: Preissteigerung (BAB 2000) 20,00% 205.856 Stückzahl 330.000,00 € 866,00 € 8.000,00 € Ausgabe: Summe 66 33 22 € 54.34600 € 67.131€ 564 119,03€ 564 1.222,12€ 285,68 € 100 15 - 37.054,00 € 98.084 € 238 - 412,12 € 238 444,87 € 9~ 1\,~"-' ~. ( "'I :3 I /;11j-~J Anlage Y71 Blan STADT ERFTSTADT T Nr.: 06.63.01.04 Pgrp: Denkmalschutz Produkt: Denkmalschutz und Denkmalpflege I Gremium des Rates: Ausschuß KURZBESCHREIBUNG • Leistungsvereinbarung HhJ 2002 u. Denkmalpflege Pvenmnvortung: 63 _-.i BudgetWH1 Der BOrgermeister PRODUKT zu I Pber.: Denkmalschutz für Umweltschutz und Denkmalpflege und Denkmalpflege DES PRODUKTES und -pflege Denkmalschutz ZIELE für den Zeitraum der Leistungsvereinbarung umfassende Beratung der Denkmaleigentümer, Verbesserung des Images des Denkmalschutzes Öffentlichkeit sowie Eintragung der restlichen bekannten Denkmäler in der ZIELGRUPPE Eigentümer/innen Denkmalgeschützter Bauten bzw. Bodendenkmäler LEISTUNGSUMFANG UnterschutzsteIlungen, Eintragungsverfahren, Beratungsgespräche, Beteiligungen, Eriaubnissse nach § 9 DschG. Ordnungswidrigkeilenverfahren, Förderanträge, Bearbeitungen von Steuerbescheinigungen, Beantwortung von Anfragen, Ausstellung "Kleine Denkmalgalerie" , I Aktionstag, Begleitung der Denkmalbereichssatzung • QUANTITÄT, QUALITÄT, ZIELERREICHUNG Kriterien, mit denen die Zielerreichung gemessen werden soll: Anzahl der Beratungsgespräche Mittel der Qualitätssicherung: Kriterium filr die Qualität ist die Gewährleistung der Rechtmäßigkeit gemessen an der Zahl erfolgreicher Rechtsmittel Kennzahl für die Controllingberichte: Summe der Produkte ERLÄUTERUNGEN ABWEICHENDE I WEITERE VEREINBARUNGEN (/ / /' / r .• ( "