Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
75 kB
Datum
11.10.2011
Erstellt
16.09.11, 10:26
Aktualisiert
16.09.11, 10:26
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III Cr
Vorlage 540 /IX.L.
Datum: 16.09.2011
An den
Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport
Sitzungstag:
20.09.2011
Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss
Sitzungstag:
27.09.2011
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
04.10.2011
Gemeinderat
Sitzungstag:
11.10.2011
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Masterplan Sport und Gesundheit
hier: Entwicklung der Sportplätze in der Gemeinde sowie Kleinspielfeld
Die Vorlage berührt nicht den Etat
Die Vorlage berührt den Etat auf der Einnahmeseite
Ja
Nein
Ja
Nein
X Die Vorlage berührt den Etat auf der Ausgabeseite
X
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung
Bestehende Haushaltsansätze sowie Haushalt
2012
Mittel sollen überplanmäßig bereitgestellt werden:
Mittel sollen außerplanmäßig bereitgestellt werden:
Deckungsvorschlag
Anlage(n)
Nein
X
2
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beschließt, Unterhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen an den
Sportplätzen in der Gemeinde Nettersheim – wie in der Begründung dargestellt – mit Unterstützung der Sportvereine durchzuführen.
Weiterhin wird beschlossen, die zukünftige Nutzungsform des Kleinspielfeldes in
Nettersheim nochmals eingehend mit der SG Sportfreunde 69 und dem TC Nettersheim
abzustimmen und hierbei kostengünstige Sanierungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Sofern eine Finanzierung der Vorhaben im Rahmen der bestehenden Haushaltsansätze
nicht möglich ist, sind im Haushaltsplan 2012 entsprechende Mittel zu Veranschlagen.
Begründung:
Die Entwicklung der Sportanlagen in der Gemeinde Nettersheim erfolgt im ständigen Dialog mit den örtlichen Sportvereinen. Die Situation stellt sich derzeit wie folgt dar:
Sportplätze
1.
Sportplatz Nettersheim
Die Thematik „Kunstrasenplatz“ ist zwischenzeitlich mit allen Sportvereinen besprochen
worden. Hierbei wurden insbesondere Möglichkeiten einer gemeinsamen Nutzung als
Grundlage für die weiteren Überlegungen erörtert, die zwischen den Sportvereinen abzustimmen sind.
Weiterhin wurde eine Arbeitsgruppe „Kunstrasenplatz“ eingerichtet. Als nächster Schritt ist
die Besichtigung eines Kunstrasenplatzes angedacht.
Darüber hinaus wurden in besagter Angelegenheit weitere Beratungsgespräche geführt
und Informationen eingeholt. Zwischenzeitlich wurde durch eine Fachfirma eine Kostenschätzung zur Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz vorgelegt. Dieses beläuft sich inklusive einer Trainingsfläche in Kunstrasen auf rund 500.000,00 Euro.
Das Angebot wurde auf die Vermutung gestützt, dass das bestehende Drainagesystem
nicht erneuert werden muss und im Rahmen der Umwandlung weiterverwendet werden
kann. Um hierzu eine verlässliche Aussage zu erhalten, ist ein Bodengutachten erforderlich, wofür Kosten zwischen 1.500,00 Euro und 2.000,00 Euro zu erwarten sind. Weiterhin
kann der genannte Kostenrahmen je nach Auswahl des Kunstrasenbelages und des Granulates noch stark variieren. Zudem sind die Kosten für die Pflegegeräte sowie für eine
Umzäunung hierin nicht enthalten.
Unabhängig hiervon muss der Bewuchs am Sportplatz zurückgeschnitten werden. Darüber hinaus ist angedacht einen weiteren Teilbereich an dem Container oberhalb des
Sportlerheims zu pflastern.
Die Flutlichtanlage wurde Ende August überprüft, wobei defekte Lampen ausgetauscht
worden sind.
3
Des weiteren wurde eine Erweiterung des Parkplatzangebotes mit Veränderung der Zufahrtsmöglichkeiten angeregt.
2.
Sportplatz Tondorf
Der Sportplatz in Tondorf wurde im vergangenen Jahr von Wildschweinen heimgesucht.
Weiterhin musste ein starkes Wühlmausaufkommen festgestellt werden. Aufgrund dieser
Wildschäden ist eine weitere Überarbeitung der Platzdecke erforderlich.
Um derartige Wildschäden zukünftig zu vermeiden, soll noch vor dem Wintereinbruch eine
Umzäunung als Wildschutz hergestellt werden.
Weiterhin muss die Beheizungssituation im Sportlerheim überprüft werden, da derzeit in
der linken Umkleidekabine der Heizofen defekt ist. Ggf. ist dieser gegen einen neuen
Heizofen auszutauschen.
Die Parkfläche wurde im Rahmen der Kanalbaumaßnahme als Lagerfläche bereitgestellt.
Diese muss durch die bauausführende Firma noch abschließend wiederhergestellt werden.
3.
Sportplatz Frohngau
Auf dem Sportplatz in Frohngau wurden die Seniorentore erneuert. Weiterhin wurden zwei
neue Juniorentore zur Verfügung gestellt. Die Zaunanlage konnte in Eigenleistung des SV
Erfttal 80 erneuert werden, wobei von Seiten der Gemeinde Nettersheim die benötigten
Materialien zur Verfügung gestellt wurden. Darüber hinaus wurde das Podest vor der Umkleidekabine saniert. Die Wühlmaus- bzw. Wildschweinproblematik war auch auf dem
Sportplatz in Frohngau gegeben. Sämtliche Schäden konnten zwischenzeitlich beseitigt
werden.
In den nächsten Wochen soll der Randbewuchs zurückgeschnitten werden, da die Äste
einiger Bäume bereits in das Spielfeld hineinragen.
4.
Sportplatz Pesch
Die Spieldecke des Sportplatzes in Pesch wurde ebenfalls sehr stark durch Wühlmäuse
und Wildschweine in Mitleidenschaft gezogen. Obwohl diese zwischenzeitlich vertrieben
werden konnte, besteht an der Spieldecke noch erheblicher Verbesserungsbedarf.
Weiterhin müssen der Fangzaun sowie die seitliche Einfriedung überarbeitet bzw. erneuert werden. Darüber hinaus ist angedacht, die Fassade des Sportlerheims zu überarbeiten, die Beheizungssituation im Sportlerheim zu optimieren und ggf. die Flutlichtanlage
auszubauen.
5.
Sportplatz Zingsheim
Die Stufenanlage vom Sportplatz zur Umkleidekabine wurde durch die SG Blau-Weiß 69
erneuert, wobei von Seiten der Gemeinde Nettersheim die benötigten Materialien zur Ver-
4
fügung gestellt worden sind. Weiterhin wurden zwei neue Seniorentore beschafft, die die
SG Blau-Weiß 69 in Eigenleistung aufgestellt hat.
Unabhängig hiervon ist eine Überarbeitung der Ballfangzäune erforderlich, da mehrere
Holzposten aufgrund von Holzfäule instabil geworden sind.
Weiterhin wird über eine Erweiterung im hinteren Bereich nachgedacht, die aber noch im
Detail vor Ort abgestimmt werden muss und wozu eine fundierte Bedarfsanalyse durchzuführen ist.
Die Sportplatzdecke ist in Teilbereichen sanierungsbedürftig, wobei dieser Sanierungsbedarf jedoch im Zusammenhang mit dem Sanierungsbedarf auf dem Sportplatz in
Nettersheim und der geführten Diskussion zum geplanten Kunstrasenplatz zu betrachten
ist.
Die Flutlichtanlage wurde Ende August überprüft und instandgesetzt.
Der Sockelbereich der angebauten Sanitäranlagen bröckelt ab. Dieser ist entsprechend zu
überarbeiten.
6.
Sportplatz Marmagen
Die Vorplatzfläche der neuen Umkleidekabinen im Grundschulgebäude konnte in der Zwischenzeit weitestgehend in Eigenleistung der SG Sportfreunde 69 gepflastert werden,
wobei von Seiten der Gemeinde Nettersheim die benötigten Materialien zur Verfügung
gestellt wurden. Weiterhin wurden in dem besagten Bereich durch den gemeindlichen
Bauhof Unebenheiten beseitigt, die auf die seinerzeitige Baumaßnahme zurückzuführen
waren. Darüber hinaus sollen die Umkleidekabinen noch mit Bänken und Kleiderhaken
ausgestattet werden. Bisher sind dort nur Provisorien vorhanden.
Die Sportplatzumzäunung muss überarbeitet werden. Gleiches gilt für die Ballfangzäune,
die aufgrund von Holzfäule in mehreren Bereichen beschädigt sind.
Die dargestellten Verbesserungsmaßnahmen sollen weitestgehend in Eigenleistung
der Sportvereine durchgeführt werden, wobei von Seiten der Gemeinde Nettersheim
die benötigten Materialien zur Verfügung zu stellen sind. Aufwendigere Maßnahmen
sind im Rahmen von Ortsterminen nochmals vor Ort zu erörtern und abzustimmen.
Kleinspielfeld Sportplatz Nettersheim
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 05.10.2010 zum Kleinspielfeld am Sportplatz
Nettersheim folgenden Beschluss gefasst (siehe Vorlage 293):
Der Gemeinderat beschließt, in Abstimmung mit den örtlichen Sportvereinen ein
Sanierungs- und Nutzungskonzept für das Kleinspielfeld am Sportplatz in
Nettersheim zu erarbeiten.
5
Verschiedene Nutzungsvarianten bis hin zu einer Sanierung des Tartanbelags wurden
zwischenzeitlich in Abstimmung mit der SG Sportfreunde 69 und dem TC Nettersheim
untersucht.
Hierbei musste festgestellt werden, dass selbst die Sanierung des Tartanbelages sehr
kostenintensiv ist. Hierzu liegt ein Sanierungsangebot in Höhe von rund 95.000,00 Euro
vor (siehe hierzu auch Vorlage 408).
Aufgrund der Höhe der zu erwartenden Kosten ist daher angedacht, die Thematik nochmals eingehend mit der SG Sportfreunde 69 und dem TC Nettersheim zu besprechen,
wobei insbesondere auf kostengünstigere Nutzungsalternativen (Tennisplätze in Asche,
Beachvolleyballfeld etc.) sowie denkbare Eigenleistungen einzugehen ist.
Ziel ist es, möglichst schnell einen abschließenden Konsens herbeizuführen und spätestens im kommenden Frühjahr eine Überarbeitung durchzuführen.
Finanzierung
Die Finanzierung der dargestellten Maßnahmen soll weitestgehend im Rahmen der bestehenden Haushaltsansätze sichergestellt werden. Sofern dies nicht möglich ist, sind im
Haushaltsplan 2012 entsprechende Mittel zu veranschlagen.
gez.: Pracht
____________________
Bürgermeister