Daten
Kommune
Jülich
Größe
27 kB
Datum
24.06.2010
Erstellt
16.06.10, 18:17
Aktualisiert
16.06.10, 18:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Niederschrift
über die 6. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Schule und Sport
am 06.05.2010 im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses
An der Sitzung nehmen folgende Ausschussmitglieder teil:
Sauer, Elfriede,
Müller, Heinrich,
Becker, Ulrike,
Borowski, Helma,
Kieven, Ansgar,
Lorscheid-Kratz, Kathleen,
Schmitz, Lambert,
Stauch, Ingrid,
Willkomm-Laufs, Emily,
Dr. Baumgarten, Lutz,
Gottwald-Hensel, Claudia,
Hermes, Alfred,
Hintzen, Ulrich,
Osterfeld, Marion,
Schiffer, Wolfgang,
Viehöfer-Emde, Hildegard,
Anhalt, Wolfgang,
Lohn, Helmut,
Schüßler, Clemens,
Ausschussvorsitzende
1. stellv. Ausschussvorsitzender
Ratsmitglied
Ratsmitglied
abwesend
Ratsmitglied
Ratsmitglied
abwesend
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Ratsmitglied
Sachkundiger Bürger
Sachkundige Bürgerin
Sachkundiger Bürger
Sachkundiger Bürger
Sachkundige Bürgerin abwesend
Sachkundiger Bürger
Sachkundige Bürgerin
Ratsmitglied (Vertreter)
Ratsmitglied (Vertreter)
Ratsmitglied (Vertreter)
Hensel, Birgit
Kranen, Cornel
Wirtz, David
Vertreterin der Kirche
Stadtelternschaft
Stadtsportverband
Von der Verwaltung nehmen an der Sitzung teil:
Frau Esser
Herr Heuter zu TOP 7
Herr Vogel zu TOP 8
Herr Marx, zugleich als Schriftführer
Die Vorsitzende eröffnet gegen 18:00 Uhr die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass
die Einladung zu dieser Sitzung fristgerecht zugegangen und der Ausschuss für Jugend, Familie,
Schule und Sport beschlussfähig ist. Sie teilt mit, dass Dezernent Prömpers kurzfristig verhindert
ist.
Weiterhin schlägt sie vor, entsprechend dem Vorschlag der Verwaltung die Tagesordnung im
öffentlichen Teil um den Beratungspunkt „Sportplatz Welldorf (Vorlage 283/2010)“zu erweitern.
Einwendungen hiergegen werden nicht erhoben.
-2Tagesordnung:
A.
Öffentlicher Teil
1.
2.
3.
Mitteilungen des Bürgermeisters und Bericht über die Durchführung der Beschlüsse
Anfragen
Kenntnisnahme und Genehmigung der Niederschrift der 4. am 08.03.2010 und der 5.
Sitzung am 24.03.2010
Schulkonzept der Gemeinschaftsgrundschule Süd zur Jahrgangsmischung 1- 4
Stellvertretende Schulleitung am Gymnasium Zitadelle
Mobile Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Jülich
Ausbau der U3 Plätze in Kindertageseinrichtungen der Stadt Jülich, Vorstellung der
Planung
Anträge der FDP-Fraktion zum Entwurf des Haushaltsplanes 2010;
hier: zu 025 263 001 001
Zuschüsse an Sportvereine
Antrag Nr. 17/2010 der FDP-Fraktion vom 6.4.2010
Zuschüsse an Tanzgruppen
Antrag Nr.17/2010 der FDP-Fraktion vom 6.4.2010
Familien-Sommer-Karte
Anregung Nr. 1/2008 der Jungen Union
Baureifes Grundstück für den Neubau eines Sportheimes in Barmen
Reparatur von Ballfangzäunen
s. auch Antrag Nr. 16/2010 der UWG JÜL vom 22.03.2010
Sportplatz Welldorf
Antrag Nr. 23/2010 vom 30.04.2010 von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU,
FDP sowie den Ortsvorstehern von Güsten und Welldorf
"Schulkonzept Nordkreis"
KOMM-IN NRW Projekt zur Verbesserung der Aufnahme und Integration von
Neuzuwanderern in den Kommunen
hier: Abschlussbericht
Jugendbus "Wilde 13";
Bürgerantrag 9/2010
Verschiedenes
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
Beginn der öffentlichen Sitzung:
18:00
A.
Öffentlicher Teil
1.
Mitteilungen des Bürgermeisters und Bericht über die Durchführung der Beschlüsse
1.1
Girls´ Day am 22. April 2010
(Vorlagen-Nr.281/2010)
Girls' Day am 22. April 2010 war erfolgreich
Siebzehn Mädchen der Klassen 7 bis 10 aus allen Schulformen kamen am Girls' Day ins
-3Neue Rathaus. Sieben Kolleginnen aus Hochbauamt, Tiefbauamt, Amt für Kinder,
Jugend und Sozialplanung, Abfallberatung, Rechtsamt und dem Bürgermeisterbüro
stellten den Mädchen die jeweiligen Arbeitsbereiche vor. Bei Stadtrundgängen, der Suche
nach wildem Müll, auf der Baustelle oder im Rollenspiel beim Rechtsamt konnten die
Mädchen auf sehr kreative Weise erleben, was die Arbeit im Rathaus alles beinhaltet.
Wie die Mädchen den Tag erlebt haben, kann man auf der städtischen Homepage unter
www.juelich.de/girlsday/2010 ansehen und nachlesen.
Neue Wege für Jungs als neues Angebot
Für die Jungen gab es in diesem Jahr ein Angebot der sieben städtischen Kindergärten,
am Girls' Day einen Tag im Kindergarten mitzuarbeiten. Elf von insgesamt 17 Plätze
waren am 22. April belegt. Die Jungen konnten überprüfen, ob sie sich für die Arbeit im
sozialen Bereich eignen.
Die Resonanz auf die Angebote am 22. April wurde von allen Seiten positiv bewertet.
1.2
Rockcity Jülich rocks again 6
(Vorlagen-Nr.284/2010)
Zum sechsten Mal veranstaltete das Jugendparlament der Stadt Jülich in Kooperation mit
dem KuBa das Rockfestival „Rockcity Jülich“. Die Veranstaltung fand am 24.04.2010 im
KuBa statt. Insgesamt hatten 7 Bands aus Jülich, Aachen und dem Ruhrgebiet die
Möglichkeit zwischen 16.00 Uhr und 22.00 Uhr ihre Talente unter Beweis zu stellen.
Insgesamt besuchten rund 300 Jugendliche das Festival in Jülich und feierten
ausgelassen.
Zusammenfassend war das Festival „Rockcity Jülich“ zum 6. Mal ein voller Erfolg.
1.3
Transport der OGS-Schüler im Schülerspezialverkehr
(Vorlagen-Nr.286/2010)
Die Vorsitzende der Schulkonferenz der Gemeinschaftsgrundschule Ost hat mit
Schreiben vom 04.02.2010 angeregt, Schülern der offenen Ganztagsschule nach
Beendigung der OGS die Heimfahrt in Bussen des Schülerspezialverkehrs zu
ermöglichen. Einige Eltern seien zeitlich nicht in der Lage, ihre Kinder nach der OGS
abzuholen.
Würde man dieser Anregung Folge leisten, müssten nahezu alle Busse des
Schülerspezialverkehrs nach 16.00 Uhr noch einmal eine Fahrt machen, um die Schüler
nach Hause zu fahren. Dies ist finanziell nicht leistbar, weshalb bereits bei der
Einrichtung der offenen Ganztagsschulen diese Möglichkeit ausgeschlossen wurde.
Es ist daher beabsichtigt, die Anregung der Vorsitzenden entsprechend zu beantworten.
2.
Anfragen
-4Anfragen liegen nicht vor.
3.
Kenntnisnahme und Genehmigung der Niederschrift der 4. am 08.03.2010 und der 5.
Sitzung am 24.03.2010
(Vorlagen-Nr.261/2010)
Beschluss:
Abstimmungsergebnis: Einstimmig, Enthaltungen: 0
1. Die Niederschrift der 4. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Schule und
Sport am 08.03.2010 (öffentlicher Teil) wird zur Kenntnis genommen und genehmigt.
2. Die Niederschrift der 5. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Schule und
Sport am 24.03.2010 (öffentlicher Teil) wird zur Kenntnis genommen und genehmigt.
4.
Schulkonzept der Gemeinschaftsgrundschule Süd zur Jahrgangsmischung 1- 4
(Vorlagen-Nr.263/2010)
Frau Schöpen und Frau Jung stellen das Schulkonzept der Gemeinschaftsgrundschule Süd
zur Jahrgangsmischung 1 – 4 vor.
5.
Stellvertretende Schulleitung am Gymnasium Zitadelle
(Vorlagen-Nr.264/2010)
Die neue stellvertretende Schulleiterin des Gymnasiums Zitadelle, Frau Angelika WilmsMarkett, stellt sich dem Ausschuss vor.
6.
Mobile Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Jülich
(Vorlagen-Nr.265/2010)
Frau Dipl. Sozialpädagogin Sandra Schoenen stellt sich dem Ausschuss vor und berichtet
über ihre ersten Aktivitäten.
Beschluss:
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
Der Bericht wird zur Kenntnis genommen.
7.
Ausbau der U3 Plätze in Kindertageseinrichtungen der Stadt Jülich, Vorstellung der
Planung
(Vorlagen-Nr.118/2010 1. Ergänzung)
Herr Heuter erläutert die Planungen für die einzelnen Einrichtungen.
-5Beschluss:
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
Den vorgestellten Entwurfsplanungen zum Ausbau der U3 - Plätze für die
Kindertageseinrichtungen Selgersdorf, Koslar, Lich – Steinstraß, Buchenweg, Bertastraße
und Bourheim wird zugestimmt.
8.
Anträge der FDP-Fraktion zum Entwurf des Haushaltsplanes 2010;
hier: zu 025 263 001 001
(Vorlagen-Nr.226/2010)
Dieser TOP wird auf Antrag von Ausschussmitglied Kieven wie die übrigen Anträge zum
Haushalt in den Haupt- und Finanzausschuss passieren gelassen.
9.
Zuschüsse an Sportvereine
Antrag Nr. 17/2010 der FDP-Fraktion vom 6.4.2010
(Vorlagen-Nr.252/2010)
Der Antrag wird in den Haupt- und Finanzausschuss passieren gelassen.
10.
Zuschüsse an Tanzgruppen
Antrag Nr.17/2010 der FDP-Fraktion vom 6.4.2010
(Vorlagen-Nr.257/2010)
Auf Anfrage erklärt Herr Marx, dass das Sportamt vor Jahren die Bezuschussung der
Tanzgruppen vom ehemaligen Kulturdezernenten übernommen hat. Die Kriterien für die
Förderung seien ihm nicht bekannt. Dies soll bis zum Haupt- und Finanzausschuss geklärt
werden.
Wie die übrigen Anträge wird der TOP passieren gelassen.
11.
Familien-Sommer-Karte
Anregung Nr. 1/2008 der Jungen Union
(Vorlagen-Nr.233/2010)
Bis zum Haupt- und Finanzausschuss soll der Kosten- und Verwaltungsaufwand für den
Verkauf der Karten geklärt werden. Wenn dieser nicht zu groß ist, soll die FamilienSommerkarte auch in diesen Sommerferien angeboten werden.
12.
Baureifes Grundstück für den Neubau eines Sportheimes in Barmen
(Vorlagen-Nr.235/2010)
Es entsteht eine Diskussion, ob das neue Gebäude auch Umkleiden und Duschen
beinhaltet, was von Herrn Marx bejaht wird.
-6Zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses soll die Planung vorgelegt werden. Auch
dieser Punkt wird passieren gelassen.
13.
Reparatur von Ballfangzäunen
s. auch Antrag Nr. 16/2010 der UWG JÜL vom 22.03.2010
(Vorlagen-Nr.239/2010)
Herr Marx teilt auf Anfrage mit, dass eine städtische Versicherung nach Auskunft des
Rechtsamtes nicht für den Schaden aufkommt. Mit den Vereinen und dem Rechtsamt soll
geklärt werden, ob die Kosten von einer Versicherung der Vereine gedeckt werden.
Beschlussentwurf:
Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 2, Enthaltungen: 4
1. Die Ballfangzäune an den Sportplätzen Koslar und Stetternich werden repariert.
2. Die erforderlichen Mittel in Höhe von 5.100,-- € werden im Vorgriff auf den Haushalt
bereitgestellt.
3. Vor einer Auszahlung wird mit den Vereinen geklärt, ob eine Versicherung für den
Schaden aufkommt. Hierüber ist in der nächsten Sitzung des JuFaSS zu berichten
14.
Sportplatz Welldorf
Antrag Nr. 23/2010 vom 30.04.2010 von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU,
FDP sowie den Ortsvorstehern von Güsten und Welldorf
(Vorlagen-Nr.283/2010)
Dieser TOP wird passieren gelassen.
15.
"Schulkonzept Nordkreis"
(Vorlagen-Nr.258/2010)
Es wird auf einige Unstimmigkeiten bei den von den beteiligten Nordkreiskommunen
erhobenen Daten verwiesen, die von der Verwaltung zu überprüfen sind.
Beschluss:
Abstimmungsergebnis: Einstimmig, Enthaltungen: 0
Der Bericht wird zur Kenntnis genommen.
16.
KOMM-IN NRW Projekt zur Verbesserung der Aufnahme und Integration von
Neuzuwanderern in den Kommunen
hier: Abschlussbericht
(Vorlagen-Nr.256/2010 1. Ergänzung)
-7Beschluss:
Abstimmungsergebnis: Einstimmig, Enthaltungen: 0
Der Bericht wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
17.
Jugendbus "Wilde 13";
Bürgerantrag 9/2010
(Vorlagen-Nr.266/2010)
Frau Esser teilt mit, dass der Bus donnerstags in der Zeit von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr an
der Bürgerhalle in Koslar steht und dort besichtigt werden kann.
Beschluss:
Abstimmungsergebnis: Einstimmig, Enthaltungen: 0
Die Verwaltung stellt beim Kreis Düren den Antrag, den Jugendbus „Wilde 13“ im
Nordviertel einzusetzen.
18.
Verschiedenes
Auf Anfrage von Ausschussmitglied Dr. Baumgarten teilt Herr Marx mit, dass auch im
nächsten Schuljahr das 1. Jahr des Besuches einer offenen Ganztagsschule beitragsfrei ist.
Ende der öffentlichen Sitzung
20:10
Mit einem Wort des Dankes schließt die Vorsitzende gegen 20:15 die Sitzung.
Vorsitzende
Schriftführer