Daten
Kommune
Jülich
Größe
10 kB
Datum
24.06.2010
Erstellt
16.06.10, 18:17
Aktualisiert
16.06.10, 18:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 40 Az.:
Jülich, 10.06.2010
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 367/2010
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Ausschuss für Jugend, Familie,
Schule und Sport
Termin
24.06.2010
TOP
Ergebnisse
Sportstättenentwicklungskonzept
Antrag Nr. 33/2010 der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 16.05.2010
Anlg.:
SD.Net
Beschlussentwurf:
1. Für die Erstellung eines Sportstättenentwicklungskonzeptes wird ein Arbeitskreis bestehend aus
Mitgliedern des Ausschusses für Jugend, Familie, Schule und Sport, je einem Vertreter des
Stadtsportbundes und des Kreisfußballverbandes sowie Mitarbeitern der Verwaltung ( zuständiger Dezernent, Amt 40, Tiefbauamt) gegründet.
2. Die Fraktionen benennen folgende Mitglieder ( CDU-, SPD- und JÜL-Fraktion je zwei, Grüne
und FDP je ein Mitglied):
CDU Fraktion
_____________________________
_____________________________
JÜL- Fraktion
_____________________________
_____________________________
SPD-Fraktion
_____________________________
_____________________________
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
_____________________________
FDP-Fraktion
_____________________________
Begründung:
Der Antrag Nr. 33/2010 ist beigefügt. Der Haupt- und Finanzausschuss hat den Antrag in seiner
Sitzung am 20.05.2010 an den Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Sport verwiesen.
In der Vergangenheit wurde im Fachausschuss verschiedentlich über ein solches Konzept beraten.
Die entsprechenden Vorlagen sind zur Kenntnis nochmals als Anlage beigefügt.
Die Verwaltung schlägt vor, einen Arbeitskreis zu installieren, der sich zunächst mit den Inhalten
und Zielsetzungen eines Sportstättenentwicklungskonzeptes befassen soll.
Als externer Berater soll ein Vertreter des Kreisfußballvorstandes hinzugezogen werden, da der
Vorstand auch über Erfahrungen in anderen Kommunen Kenntnis hat.
ja
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
x
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
jährl. Einnahmen:
ja
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Produktsachkonto:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
ja
x
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
Sitzungsvorlage 367/2010
x
nein
nein
Seite 2