Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
57 kB
Datum
20.12.2011
Erstellt
25.11.11, 13:37
Aktualisiert
25.11.11, 13:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Ju
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
SFB BilKul - Ju
Vorlage 608 /IX.L.
Datum: 11.11.2011
An den
Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss
Sitzungstag:
29.11.2011
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
13.12.2011
Gemeinderat
Sitzungstag:
20.12.2011
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Literaturhaus
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zum Literaturhaus Nettersheim zustimmend zur Kenntnis und ermächtigt die Verwaltung die geplanten Vorhaben im Rahmen des Haushalts 2012 umzusetzen.
Begründung:
Das Jahr 2011 ist das sechste Jahr der Literatour Nettersheim. Neben Lesungen,
Filmvorführungen und Bilderbuchkinos, wurden die beliebte Wanderlesung, die
Schreibwerkstätten und erstmalig eine kulinarische Lesung in der Schutzhütte des
Hochseilgartens freiräume präsentiert. Mit Ilka Stitz, Carsten Sebastian Henn und
Hans Georgi konnten erneut bekannte und beliebte sowie stilistisch hochwertige Autoren und Kabarettisten für das Nettersheimer Programm verpflichtet werden. Der
Abend auf Eifeler Mundart fand bereits zum dritten Mal statt. Die Teilnehmer und
zugleich Gestalter dieses Abends (Sieben an der Zahl) kamen aus der Gemeinde
Nettersheim (Engelgau, Frohngau, Holzmülheim, Marmagen) aber auch von außerhalb. Aus Blankenheimerdorf, Dahlem und Iversheim konnte jeweils eine Mitstreiterin
gewonnen werden. Der Erlös dieses Abends kommt, wie in Vorjahren, dem Förderverein Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege zu Gute.
Zwei Blöcke Schreibwerkstätten à vier Veranstaltungen unter der Leitung von Georg
Miesen und Andreas Züll sind für Frühjahr und Herbst 2012 vorgesehen. Ein fester
Kern an Teilnehmern hat sich gebildet, nichtsdestotrotz finden zu jeder neuen
Schreibwerkstatt auch neue Teilnehmer den Weg nach Nettersheim. An den Werkstätten Frühjahr und Herbst 2011 haben 26 Personen teilgenommen. Die Veranstaltung „Premierenreif“, die den Teilnehmern der Werkstätten die Möglichkeit bietet ihre
erarbeiteten Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren, fand bereits zum dritten Mal
statt. Die Besucherzahl steigt von Mal zu Mal. Die Idee einer gemeinsamen Anthologie kam innerhalb der Werkstatt auf. Durch eine kleine Förderung der Kulturstiftung
konnte das Projekt Anthologie angegangen werden. Diese wird im Frühjahr des
nächsten Jahres erscheinen, eine zweijährige Erscheinungsweise wird angestrebt.
Durch die Kooperation mit dem Joseph-DuMont-Berufskolleg, genauer, dem Buchhandelszweig des Kollegs, war Autor Burkhard Spinnen in diesem Jahr zu Gast in
Nettersheim. Die Auszubildenden des Jahrgangs 2010 hatten sich um Bewerbung
und Gestaltung der Veranstaltung bemüht, 35 zahlende Gäste waren erschienen.
Die Idee der gemeinsamen Veranstaltungsrealisierung in Nettersheim, die mit dem
Bildungsgangleiter Peter Cremer „aus der Taufe gehoben wurde“, wurde zwischenzeitlich im Lehrplan der Azubis, nämlich als Projekt im Bereich Marketing, fixiert. Peter Cremer ist es auch, der die sechste Literatour in diesem Jahr offiziell beschließt,
wie im vergangenen Jahr hat sich Gerhard Zalfen spontan bereit erklärt gemeinsam
mit Helmut Bredt weihnachtliche Lieder, Geschichten und Gedichte auf Eifeler Platt
vorzutragen. Die Veranstaltung wird am 11.12.2011 um 16.00 Uhr innerhalb des
Weihnachtsmarktes im Nettersheimer Hof stattfinden. Die freiwilligen Spenden gehen dem Freundeskreis Literaturhaus zu.
3
Das siebte Jahr der Literatour Nettersheim soll ein vorrangig humorvolles und lustiges Programm bieten. So ist für die Eröffnungsveranstaltung das Duo Kramp/Henn
samt Musiker angefragt, die Verhandlungen laufen noch. Weiterhin wird erneut Hans
Georgi mit einem neuen Kabarettprogramm zu Einsatz kommen, auch eine kulinarische Lesung ist erneut vorgesehen. Der Veranstaltungsort 2012 wird die
Nettersheimer Blockhütte sein. Im Rahmen des Haushaltsplans 2012 sollen entsprechende Ansätze zur Umsetzung der Literatour 2012 vorgesehen werden.
Zur Eröffnung des Literaturhauses in der Steinfelder Straße 12, voraussichtlich im
August des nächsten Jahres, wird etwas ganz besonderes für jede Altersgruppe geboten. Die Arbeiten an der Baustelle schreiten voran. Aufgrund der bevorstehenden
Umbauarbeiten für den Nachfolger in der Steinfelder Straße 8a, dem langjährigen
Standort der Bücherei, hat die Bücherei in der Woche vom 7.-15.11.2011 den Umzug in die benachbarte Begegnungsstätte vollzogen. Die Räumlichkeiten im ersten
Obergeschoss bieten zunächst etwa 40 qm² mehr Platz und somit eine mediengerechte Aufstellung. Insgesamt ist es eine sehr schöne Übergangslösung geworden,
die allerdings leider nicht barrierefrei ist. Aufgrund dieses Umstands wurde ein Lieferdienst eingerichtet, der dienstags in der Zeit von 14.-18.00 Uhr die bestellten Bücher zu den mobil eingeschränkten oder gehbehinderten Nutzern nach Hause bringt.
Dieser Service wird erneut im Mitteilungsblatt der Gemeinde beworben und soll ein
langfristiger sein, der nicht mit dem Umzug in die künftigen und dann wieder
barrierefreien Räumlichkeiten endet. Auch über Medienbriefkästen an verschiedenen
Orten wird nachgedacht. Diese sollen den Mobil eingeschränkten Nutzern eine
Rückgabe ihrer Ausleihe erleichtern.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister