Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Bürgerantrag (Markierung eines Zebrastreifens an der Bushaltestelfe Kierdorf-Mitte)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
540 kB
Erstellt
01.09.11, 06:24
Aktualisiert
17.11.11, 07:10
Bürgerantrag (Markierung eines Zebrastreifens an der Bushaltestelfe Kierdorf-Mitte) Bürgerantrag (Markierung eines Zebrastreifens an der Bushaltestelfe Kierdorf-Mitte) Bürgerantrag (Markierung eines Zebrastreifens an der Bushaltestelfe Kierdorf-Mitte)

öffnen download melden Dateigröße: 540 kB

Inhalt der Datei

öffentlich STADT ERFTSTADT Der Bürgermeister B 7/1672 Az.: 6619-3178/60 Amt: - 65- BeschIAusf.: Datum: Der Bürgerantrag wird zur Beschlussfassung zugeleitet - 65- 03.01.2002 an Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr • Anregung des Herrn Karl-Heinz Betrifft: Markierung Schmieder, eines Zebrastreifens Finanzielle Erftstadt, den 3. Januar 2002 13, Erftstadt an der Bushaltestelfe Kierdorf-Mitte Auswirkungen: 181 Unterschrift des Budgetverantwortlichen Kocherbachweg Keine ßf~ // Stellungnahme der Verwaltung: • Die Gnundschüler aus den Schulbussen, welche zur St. Barbara-Concordia-Gnundschule wollen, steigen gnundsätzlich an der westlichen Haltestelle (also immer an der zur Schule hin gelegenen Seite) ein und aus. Der Schulbus fährt für die Schüler auch nur diese eine Haltestelle an. Um dies gewährleisten zu können, wendet der Bus bedarfsweise an dem nahegelegenen Kreisverkehrsplatz Friedrich-Ebert-Straße/Goldenbergstraße. Durch die Schulleitung und die Elternpflegschaft wird der Schulweg für die Schüler aus den südöstlichen Wahngebieten von Kierdorf über die vorhandene Bedarfslichtsignalanlage in Höhe der Volksbank/des Martinusplatzes und den westlichen Eingang der Schule vorgeschrieben. Die Schüler aus den nordöstlichen Wohngebieten haben die Möglichkeit, die Friedrich-EbertStraße im Bereich des Kreisels Friedrich-Ebert-Straße/Goldenbergstraße an den dort angelegten Fußgängerüberwegen zu überqueren. Entsprechend dem vorgenannten Sachverhalt ist es nicht erforderlich, einen zusätzlichen Fußgängerüberweg in Höhe der Bushaltestelle Kierdorf-Mitte zu errichten. Eine zu häufige Anordnung von Fußgängerüberwegen vermindert die erforderliche Aufmerksamkeit der Kraftfahrer (Gewöhnungseffekt) und führt somit zu einer vermeintlichen Scheinsicherheit der Fußgänger. P:\SZ\ANTRÄGE\B1672.WPD Karl-Heinz Schmieder 50374 Erftstadt Kocherbachweg ,. 13 /]:kf~1£~t~~~~J~~~. 8 55 85 1t~I \F~:JL!:,.~~Tf}!':?TL~.j~,.· . W4 ! 20 Stadt Erftstadt - Der Bürgermeister Rathaus 50374 Erftstadt # Bushaltestelle I , I ~' 1 2 NOV. 2001 ;:i~~:-~~JG f;(J?:J 1"!(1;~~:,,:;t-... ';_;--5; ('( ! ~~.' I6 i 21 132r4ÖT4ir44TsoT 5'; .__ . M/4612 ._ i .._ .._L-_. __.._~__.. Mi ~/~v&o Erftstadt, 09.11.01 Kierdorf-Mitte Sehr geehrter Herr Bürgermeister, an der Bushaltestelle Kierdorf-Mitte kommen viele Schulbusse an, aus denen naturgemäß jede Menge Kinder aussteigen und oft auch ohne groß auf den Verkehr zu achten die Straße überqueren. Leider ist dort kein Zebrastreifen vorhanden den die Kinder benutzen könnten. Bis zur Ampel an der Kirche geht kein Kind. Auch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/Stunde bringt nicht viel, da sich kaum ein Autofahrer daran hält. '" I Es wäre doch eine Überlegung wert dort, an der Bushaltestelle, einen Zebrastreifen kieren, zur Sicherheit unserer Kinder. ,..//" ..~;j: ' /,5> Mit freundlichem r/ I /// ./,' /: ~ ,;,~ ,,<0''1 - ,/ / /- /: Grüß l -?' . 2:'~. Karl-Heinz Schmieder .~~ ;7 »> zu mar- [1;;C:t:J - Die tll{UCKE Georgstraße 49 50374 Erftstadt-Lechenich Telefon: 022 Wir in Erftstadt - r/ if,( 67; ;/1':;Z 35 -55 49 68 93 83 Telefax: 02235- DIE BRÜCKE· Georgstraße 49· 50374 Erftstadt Überreicht mit freundlichen Grüßen am Stadt Erftstadt Rathaus 50374 Erftstadt • Zur Kenntnisnahme Wir bitten um weitere Stellungnahme Mit der Bitte um weitere Erledigung o gem. Telefonat pers. Vereinbarung/unser/Ihr Brief vom o o Unsere Stadt soll sauber bleiben. Hier ist Handlungsbedarf: Ortsteil: lIalfe_5tel/e fu/C/Cl/j// 10'ttc wo genau __ o Müll o Unkraut o Sondermüll~~~~~~~~~~~~_ o überfällige Reinigung von __ \lli Sonstiges Ze.6 /.-;S ; Absender: "Die Brücke" .. Ii{ Es schreibt Ihnen: Anschrift: Telefon: .. o Übervoller Müllkorb o Sperrmüll_~ ~~ __ o fehlender Müllkorb ~ __ ~~~~ ~~~_ frc} if?,;, 7 l{;d~!lf!.lh2..$(;hjr.u.e.cI.(;'< . 11{x:he.r!;rq (/l.w..e.y ..:f..J.. 8;.a.~8..£............................ .. Telefax: <'