Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
533 kB
Erstellt
31.08.11, 07:09
Aktualisiert
31.08.11, 07:09
Stichworte
Inhalt der Datei
öffentlich
STADT
ERFTSTADT
Der Bürg1lrmeister
Az.: 41 1000 Hb
V 7/
//~A1
Amt: 40
An den.
BeschIAusf.: 40
Ausschuss
für Schule und Kultur
Datum: 29.10.2001
der Stadt Erftstadt zur Beschlussfassung;
•
Zur Sitzu[lg~..4'
I Betrifft:
Annahme
rJb. 1-1. t:l4
einer Spende
Finanzielle
,
Auswirkungen:
Keine
Unterschrift des Budgetverantwortlichen
Erftstadt, den
29.10.2001
I
\j( (£..,
;U. ~
Beschlussentwurf:
•
Die Spende des "Hilfe für Tschernobyl-gescl1ädigte
genommen.
Kinder e.v." wird dankend an-
Begründung:
Der "Hilfe für Tschernobyl-geschädigte
Kinder e.V." hat eine von der Künstlerin
Helga Eitz entworfene Plastik erstellen lassen, die das aufzubauende "europäische Haus" symbolisiert und möchte sie der Stadt Erftstadt als Geschenk übergeben. Die Plastik stellt einen Wert von ca. 5.300,- DM dar.
Der Verein schlägt vor, die Plastik in der Umgebung des Rathauses aufzustellen.
Anbieten würde sich hier die Fläche, auf der die Flaggenmaste aufgestellt sind.
Übergabe und Einweihung sind für den 10. November 2001 geplant.
IIJIVertretung
rner)
P:\400\KULTUR\KULTURAB\AKPARTaE.WPD
I
\"-''/
!<"~.I
fltl/8
gemetr'tf\O'tt-'4
•< Hilfe für
Tschernobyl-geschädigte
Kinder e.V.
50374 Erftstadt, 22.10.2001
Von-Leibniz-Str. 26
Tel/Fax.: 02235/42356
•
Herrn Bürgermeister
Ernst - Dieter Bösche
Holzdarnm 10
to!..
;;:..:..
as
10
14
7 5. OKT,
2001
63
.'~
61
50374 Erftstadt
51
Sehr geehrter Herr Bösche,
seit Jahren veranstalten die Vereine vrn Erftstadt und "Hilfe für Tschernobylgeschädigte Kinder" e. V. im November ein 24-Stunden-Schwimmfest.
In diesem Jahr haben wir uns vorgenommen, diese Veranstaltung nicht nur als reine Sportveranstaltung durchzufuhren. Wie möchten diesen Anlass dazu benutzen, Jugendliche aus Europa
zusarnmenzufuhren und ein Zeichen zu setzen gegen zunehmende Gewalt von
RECHTSEXTREMISMUS
•
und FREMDENFEINDLICHKEIT:
Im Zuge der Zusammenfuhrung Europas wurde das Bild von einem "Haus Europas" geprägt.
Länder wie Frankreich, Deutschland und England haben sich in diesem Haus schon eingerichtet. Während ostdeutsche Städte die Urnzugskartons noch auspacken, organisieren Länder
wie Polen und andere gerade erst ihren Einzug. Ein Land wie Weißrussland ist gerade im
Beginn eines Wandlungsprozesses. Mit der geplanten Veranstaltung wird versucht, Jugendlichen aus Europa ein Forum zu bieten.
Dazu laden wir je funf Jugendliche aus unseren Partnerstädten Wokingham, Viry Chatillon,
Jelenia-Gora sowie aus Zepernick und aus Mogilew (Weißrussland) ein. Die Jugendlichen
haben die Möglichkeit, durch die sportliche Veranstaltung Kontakte zu knüpfen und grenzüberschreitende Gedanken auszutauschen. Gerade fur die Jugendlichen aus Osteuropa ist ein
Treffen mit anderen Jugendlichen aus dem noch aufzubauenden "europäischen Haus" eine
Erfahrung, die fur ihr weiteres Leben mit Sicherheit nur positiv sein kann.
Außerdem haben wir, wie bereits erwähnt, im Zuge gegen die verstärkt auftretende Gewalt
von Rechts die Jugendlichen aufgefordert, sich im Vorfeld mit folgendem Thema zu beschäftigen.
DERFREMDE:
Anschrift
vcn-Stephcn-Str. 26
50374 Erhstadt
Telefon/Fax
02235/43271
MEIN FREUND! ?
Vorstand
Arthur Schclz . Willi Cremer
Willi Spiesecke . Sigrid Pietz
willi
EIN FREUND! ?
Bankverbindungen
Raiffeisenbank Erftstadt e.G. Bll 37069472
KreissparkasseKöln
BLZ37050299
Kont<>Nr.1102018016
Konto-Nr.0194008400
Frohn
Der Verein ist im Vereinsregister des AG Brühl Nr. 0909 eingetragen und vom FABrühl unler der Nr. 224/5792/1536
als mildtätig und gemeinnützig anerkannt.
Die eingeladenen Jugendlichen sowie Jugendliche aus Erftstadt sollten zu diesem Thema Aufsätze, Erfahrungsberichte, Fotos, Zeichnungen u. ä. erstellen, welche gesammelt und vor Ort
in einer gemeinsamen Veranstaltung in eine Plastik eingebracht werden. Für die Zukunft sollte dies ein echtes Symbol fur das Zusammenleben der Völker sein.
Diese Plastik, entworfen von der Künstlerin Helga Eitz, unter der Schirmherrschaft von Frau
Isolde Moron, Vorsitzende des Kultur-und Schulausschusses und Herrn Beigeordneten Volker Erner, besteht aus funfungieichmäßg hohen Edelstahlröhren, an denen jeweils 3-5 abgerundete (wir nennen sie Briefkästen) angebracht werden. Jede dieser Edelstahlröhren wird
speziell einernIr Land /Stadt zugeordnet und soll später die Arbeiten der Schüler aufuehmen.
In der Mitte der Plastik wird eine Tafel mit Text (siehe Beiblatt) angebracht.
•
Die im Zuge der Veranstaltung geschaffene Plastik ist durch Spenden und den Verzicht der
Künstlerin auf ihr Honorat finanziert worden und soll der Stadt Erftstadt und ihren Bürgern
übergeben werden. Der Wert liegt bei ca. S300,--DM.
Diese Plastik sollte an einem Standort aufgestellt werden, der fur die Bürger Erftstadts ansprechend und erreichbar ist. Wir könnten uns einen Standort in der Umgebung des Rathauses
in Liblar vorstellen.
Wir planen zur Zeit, die Übergabe und Einweihung am 10. November 200 I unter Beteiligung
der Bürger Erftstadts und der Jugendlichen vorzunehmen.
Wir möchten Sie bitten, uns zu unterstützen und hoffen auf einen positiven Bescheid.
Mit freundliehen Grüßen
•
?w~
Horst Schulz