Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
778 kB
Erstellt
31.08.11, 07:09
Aktualisiert
31.08.11, 07:09
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT ERFTSTADT
DER BÜRGERMEISTER
Gemäß§ 2 Geschäftsordnung
i. V. m. den Bestimmungen
der Hauptsatzungder StadtErftstadtleiteich
denbeigefügtenAntragder I des
SPDCDUF.D.P.Fraktion
Fraktion ug Fraktion
o
Fraktion
o BÜNDNI.S
90
o
DIEGRUNEN
0
I
D9 andiezuständigenAusschUsseweiter.
STADT ERFTSTADT
!ur Sltz.mg
DER BÜRGERMEISTER
siv
"OQ(r11.
dV,d' ;)1f.-(r1.(Jl4
/ Of? "lc?
c:
öffentlich
70
•
A 7/1646
Amt: - 82-
G,;..:n
6~d: ;, .:c.-;;,
1
, '",-',-,II
,',"
L.J
an
'L•.
I '.;i..;' '~....... , .... I j
"
.
,'-'
'"
___
.
~~~x:::·~
';':':;~"~;;'~
'-
I
_..
'
'V··.
'C'
f· .. :,.-!
1- lftJ-
'7-i.!';;
Beschläusf.: - 82 - -
'-:1;""::,,
~o-
i:~ ,";'--~',\;
'....:!·; •..,t.!'41
U.71
C;inf_:~ll):~)
i-j ~;i.::?.ji~.I:·'l;::: .Datum:-·15.11.2001
,.: .
.
.", .
....
~;,,: i].i'~;.j;·k_.',.;
.. ~.. '_.'...
j.\u::,~,,;(.;,:>;·'·t·',':.-:::rc:
,ji~·:;',";18f;':,':'::.1
·Befreff:····· Anträg big\:" Berichtüberdie Nulzul1gdesSchulgebäudes in E::Friesheim'--'"
':n'/\DT ~{lut~h·di.if[).oJ;l':Bcisco-Sonderschuleund andere Nutzer
:Jr::R
8~J;·:~:_-·i~~>·:,l.
~;: ·:;T:~(.:'
Finanzielle
Auswirkungen:
,·Der·Antragberührt
den.Etat
auf der Ausgabenseite.
l'
"-.
'
.
'Mittel kanri.noch nicht bemessen werden.
'..
-
.'
.
••
-•• ; ~ ."
_'"
~.,'...
I
'
.,'
".
'
•
<
•
'"
..Unterschriftdes
BUdgetverantwortlichen
r ',:'
.: .~
_H'
:,'
:.:
...
Die Höhe der erforderlichen
. "
_;;;, ...
fo%:c
:,
Erftst~dt,.d,en1.5.NovembE!r
2001
-
~.~]..:_;;~.
,..
-
~.
'*,
~',
:"
;
,,,:'
-,I
_
.,;r· ;'.; .
.~'-f','.:,
,~.-, .:.,>.t.".:'
Der Antrag wird zur Vorberatung zugeleitet an de~':'
\,
Aus~chiiss fürWirtschaftSförderung und
Werksausschuss Immobilienwirtschaft ....
:~:rri1;.t(r.~.:~"'".-'
,:~,:
q~r·:A!1t!ag,\V!rd'zw;Be~chlussfassung
zugeleitet an den
Ausschuss für Schule und Kultur
Stellungnahme der Verwaltung:
<~:f' ~ .~,\;; ':: '; ,..~_··~i.,..
, ;"" ~_'
lr.r:.dE3L,pon~!3oscq-Syhulesind derzeit 3 Klassenräume zur dauernden Nutzung für
außerschulische Zwecke vergeben, Ein Klassenraum wird einem ortsansässigen Musikiierein zur Verfügung gestel.!t. In zwei weiteren Klassenräumen ist- nach entsprechenden
Umba~.r:naß'1C!hrn~n- eine
I:(indergartengruppe eingerichtet worden. Entsprechend der
,I...
Beschlussfassunq durchdie städtischen.Gremten soll diese Nutzunqaufqeqeben werden,
sobald der-vorhandene Kindergarten um.eine.fünfteGruppe
erweitertworden ist. Ein
entsprechender Zuschussantrag wurde gestellt. ,..,( ...... '
(.
m
m
....
m
~
~
'"
,
o
o
n
~.
,_ i\
'
:, [" "
"""'"
"
'
. ,',.
'
p.; \~·~'\~T~G'~\Ai?4·6~.WPD
,
i.•'
.:.'
.'. ,
')
~
"
... -.', '
-., . \
-2-
Aufgrund steigender Schülerzahlen hat der Schulleiter der Don-Bosco-Schule zusätzlichen
Raumbedarf angemeldet. Ich habe daraufhin die Nutzung aller Räume erfassen lassen
und die verfügbaren Flächen dem Bedarf entsprechend den Richtlinien gegenüber stellen
lassen. Die entsprechende Auswertung werde ich mit der Ladung zur Sitzung des
Ausschusses für Schule und Kultur nachreichen.
Alternative Räumlichkeiten für den Musikverein stehen in Friesheim derzeit nicht zur
Verfügung. Zunächst ist zu klären, ob für die Schule zusätzlicher Raumbedarf besteht
und ob dieser nicht durch Umbaumaßnahmen in der Schule genutzt werden kann. Erst
danach sollte geprüft werden, ob dem Musikverein andere Räume überlassen werden
müssen.
•
Der Schulhof der Don-Bosco-Schule ist in den vergangenen Monaten verstärkt als
Treffpunkt von Jugendlichen genutzt worden. Insbesondere an Wochenenden ist es
wiederholt zu starken Verunreinigungen und zu Sachbeschädigungen am Gebäude
gekommen.
Über Mobile habe ich Kontakt zu den Jugendlichen aufgenommen. Da eine entsprechende Maßnahme an der Donatus-Grundschule in Liblar bereits Erfolg gezeigt hatte, habe
ich den Schulhof für das Befahren mit Fahrzeugen sperren lassen.
Der Schulleiter der Don-Bosco-Schule hat mir heute berichtet, dass die o.a. Maßnahmen
Erfolg gezeigt haben. Das Ausmaß der Verunreinigungen und Beschädigungen ist
erheblich zurückgegangen. Mit dem Schule stehe ich im Gespräch, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. Diese Frage kann derzeit noch nicht abschließend beurteilt
werden.
•
Durch die Sperrung des Schulgeländes für Fahrzeuge kann die Fläche vor der Turnhalle
nicht mehr als Parkplatz genutzt werden. Nur beiT"umieren und ähnlichen Veranstaltungen
wird den Vereinen ein Schlüssel zur Verfügung gestellt. Die Maßnahme ist nicht bei allen
Betroffenen auf Zustimmung gestoßen. Im Interesse der Schule sollte die Sperrung des
Schulgeländes für Fahrzeuge derzeit aufrecht erhalten werden. Nach einer angemessenen Frist sollte die Notwendigkeit überprüft werden.
n Vertretung
P:\SZ\ANTRÄGE\A1646.WPD
5-11-01
15:26
;221
;MUNZ/~ILLE/EEDErJ
926~679":'
!II!d/';t
F.D.P.
F.D.P.-Fralction 50374
II
tadt
11
~=~rw~~~~N;~A;;'~;')=!J
Herm Bürgermeister
Emst-Dieter Bösche
.J
!1
ST~DT ERFrSTADT
ErftstadF4J
,
50359
Erftstadt
'105~4i"82'eli"f70]
4
,
.,~~.
~~J
;;c.8H4';r~~~r-R
120
I· .
61
- •. ----
-·
1
,
i
Stadtratsrraktion
o
o
Magdalenenweg 12 A
Telefon 022351953516
Liberales Zentrum
Bonner Straße 15
02235n4858
____
50374 Erftstadt, den 08.11.2001
Don-Bosco-Sonderschule
Erflstadt-Frleshelrn
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit bitte ich Sie, den nachfolgenden Antrag den zuständigen Gremien des Rates zur Beratung und Beschlußfassung zuzuleiten. Gleichzeitig bitte ich, den Antrag in die Tagesordnung
der Sitzung des Ausschusses fOr Wirtschaftsförderung und Liegenschaften am 29.11.2001 aufzunehmen.
,
Beschlußvorschlag:
Die VerwaltungIWerideitung wird beautragt, einen Bericht Ober die Nutzung des Schulgebäudes
in Erftstadt-Friesheim durch die Don-Bosco-Sonderschule und andere Nutzer zu erstellen. Dabei soll die Verwaltung gleichzeitig aufzeigen, ob und ggt. welche Alternativen den nichlschulischen Nutzern angeboten werden könnten.
Der Bericht son ferner über Beschädigungen der Schulgebäude und.Außenanlagen sowie Verschmutzungen Auskunft geben, die von nichtorganisierten Frerndnulzem herrOhren. Zugleich
wird die Verwaltung/Werkleitung
aufgefordert, Vorschläge auszuarbeiten, wie solchen Beein-
trächtigungen entgegen gewirkt werden kann.
Begründung:
Die Don-Bosoo-Sonderschule hat den bildungs- und sozialpolitischen wichtigen Auftrag, lernschwache SchOler optimal zu fördern. Die F.D.P.-Stadtralsfraktion
hat sich im Rahmen eines
"#
1/
3
5-11-01
15:26
:221
;MUNZ/HILLE/8EDEtl
9'::646794
#
-2-
ausführticl1en Gespräcl1s mit dem Schulleiter und einer Besichtigung des Gebäudes
davon
Oberzeugt, daß das Kollegium der Schule diesen Auftrag mit großem Engagement erfüllt.
Gleichzeitig ist dabei deutlich geworden, daß die Schule zusätzliche Räume benötigen würde,
um noch besser auf die individueUen Mögßchkeiten und Probleme der Schülerinnen und SchOler eingehen zu können. Ein Teil des Schulgebäudes wird zur Zeit von Vereinen genutzt, die
ebenfalls dringend auf Räume angewiesen sind. Der Bericht soll Aufschluß aber die derzeitigen
Verhältnisse geben und die Grundlage für die Suche nach weiteren VeroesserungsmOglicl1keiten darstellen.
Zerstörungen und Verschmutzungen auf dem Schulgelände sind seit langem ein Ärgernis far
•
die Schule. Die Ursacl1en dieses Problems solien aufgearbeitet und anscl1ließend beseitigt
werden .
Insgesamt zielt der Antrag darauf ab, die ScI1ule optimal für die Erfüllung ihres schwierigen
Auftrags auszustatten
und gleichzeitig den BedOrfnissen von Jugendlichen, Vereinen und
"'l~~d"og.Sportlern gerecht
zu werden, die in der einen oder anderen Form das Schulgelände nutzen.
im Ausschuü mOod'''.
Fraktionsvorsitzander
•
2/
3
Donlsoscol'robfcm.doc
Anlage.07
f2~f~l
Betreff: DonBoscoProblem.doc
Datum: Man, 5 Nov 200J 07:48:5 J -0500
Von: "Schaefer, Friedrich (F.)" <fschaefJ@ford.com>
An: "'buergermeister@erftstadt.de'"
<buergermeister@erftstadt.de>
CC: '"ludger.risthaus@erftstadt.de''' <ludger. risthaus@erftstadt.de>
rib
Herrn Bürgermeister
•
zu
Bloft
'" " .'-~ ..,
(Ze . ('1(~.}bl·
~f72 _
-'r .
/
I'
i : J,'I....
(.",
/
!.
(t2/h
Stadt Erftstadt
Holzdamm J 0
•
Sitzung4!ffd ;)07 -'7-10'7
50374 Erftstadt
2001
nachrichtlich:
•
lllr
1k1;t?--(
50374 Erftstadt, 6. November
Herrn Schulleiter Kuntze, Don-Bosco-Schule Friesheim
Betreff: Pausenhof der Don-Bosco-Schule
in Friesheim
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
als Folge des Vandalismus auf dem Pausenhof der Don-Bosco-Schule
I von 3
in Friesheim (Zerstörung von
05.11.0113,13
,f
Don Ii(1 Sl:O Problem. doc
Fensterscheiben der Schule, hinterlassene, zertrümmerte Bierkästen und -flaschen nach wilden Feiern
Jugendlicher und Erwachsener dort, sowie Erbrochenes und Fäkalien im Schulgelände, Aufstellung
von Flutlichtstrahlern und Musikanlagen, bei unberechtigter Stromabnahme von einer auf dem
Pausenhofbefindlichen Steckdose und Belästigung der Anwohner durch Lärm) haben dazu gefuhrt,
dass der Eigenbetrieb Immobilien das Tor zum Pausenhof nach Schulschluss verschlossen hat
Der Sportverein SC Schwarz-Weiß Friesheim als Nutzer der Sporthalle wird durch diese Maßnahme
in erheblichem Maße beeinträchtigt.
So ist z.B. bei einem Sportunfall in der Sporthalle der unmittelbare Zugang fur Rettungsfahrzeuge
nicht
.'
gewährleistet. Ebenso kann der Pausenhof bei Punktspielen der Tischtennisabteilung nicht als Parkplatz genutzt werden. Dadurch kommt es wiederum zu einer Belästigung der Anwohner durch
parkende
Fahrzeuge vor ihrem Grundstück
Die Freizeitsportgruppe
besteht zum großen Teil aus älteren weiblichen Mitgliedern Überall ist es Ge-
pflogenheit, beleuchtete Frauenparkplätze anzubieten. Das war bisher mit dem Pausenhof
gewährleistet.
Trotz des verschlossenen Pausenhofes kommt es nach wie vor zu "wilden Feiern" dort. Mitglieder des
Sportvereins haben die Verursacher angesprochen und um Rücksichtnahme gebeten Hierbei kam es
•
vereinzelt zu Bedrohungen unserer Vereinsmitglieder.
Da es sich in der Mehrzahl der Personen um Erwachsene, d.h. über l8-Jährige handelt und die Stadt
nicht verpflichtet ist, geeignete Versammlungsräume oder -plätze fur Erwachsene vorzuhalten,
bitten wir darum
•
ein Platzverbot fur diese Personen auszusprechen, dieses überwachen zu lassen
und
•
2 von J
den Nutzern der Sporthalle bzw. Übungsräume den Zugang zum Pausenhof
wieder zu ermöglichen.
05.11.01
13,13
Donßoscol'roblem.doc
Ein Gespräch zwischen Vorsitzenden Musikverein Friesheim, Herrn Niederprüm und unserem
Vorsitzenden, Herrn Wiebusch, hat ergeben, dass auch der Musikverein mit den gleichen unzumutbaren Einschränkungen hinsichtlich Nutzung Probleme hat.
Mit freundliehen Grüßen
gez. Unterschrift
Friedrich Schäfer
······_~"·_--~
r
•
Dheader.htm
Name: header.htm -_.~ ..~---~
Type: Hypertext Markup Language (text/html)
Encoding: quoted-printable
...
'-"~
~oledata.msol
I
-I
1-
~image001.wmz
.......................
_
I
..._-
Name: imag~ÖÖ1-;'mz ---Type: Ohne Angabe (application/octet-stream)!
Encoding: base64
i
".".~
"
_
~
" __ ._
_
Name: oledata.mso
Type: Ohne Angabe (application/octet-stream)
.Encoding: base64
_
.1
/
e: «.
-,
l(C~
/
..
~Ci
:",'
jie.c/fucl
-U:/i.4'-
'.
..
G G"f.--L
'v7r)/
r
v--v(
f
•
:3
von
3
05.11.01 13:13
Anlage ';;?
DON-BOSCO-SCHULE
An den
Bürgermeister der Stadt Erftstadt
Herrn Ernst-Dieter Bösche
Rathaus
Blatt
-40-
).'{2.
'I
IA'I
50374 Erftstadt
•
fd 1'HtPcf 61
VI
{lll-1f
zu
/
1~~~0:
' {OP1?j
/7
J/J1'"
!
Datum
"Pausenhof der Don-Bosco-Schule in Friesheim"
hier: Schreiben des Herrn Friedrich Schäfer vom 06.11.01 an Sie (nachrichtlich:
Unterzeichner)
Sehr geehrter Herr Bösche,
zu dem o.g. Schreiben möchte ich wie folgt Stellung nehmen:
Seit der Sperrung haben die Verunreinigungen und Sachbeschädigungen am Gebäude
und auf dem Schulhof der Don-Bosco-Schule deutlich abgenommen.
Der Schulhof steht weiterhin der Öffentlichkeit zur Verfügung. Er ist lediglich als Parkplatz
gesperrt.
•
Als Parkplatz kann - neben den Parkmöglichkeiten am Straßenrand und in der Bushaltebucht
(hier außerhalb der Schulzeit) - der Lehrerparkplatz mit 16 Stellplätzen jederzeit außerhalb des
Schulbetriebs genutzt werden. (Beispiel Sonntag, ! I.! 1.01, ! 1.30 Uhr: Es parken neun PKW
auf der Franz-Stryck-Straße inkL Bushaltebucht; der Lehrerparkplatz ist völlig leer.) Eine
Überprüfung der Parkraumsituation auf den benachbarten Straßen hat meines Wissens ergeben,
dass Parkraum in ausreichender Menge vorhanden ist, ohne dass es zu einer Belästigung der
Anwohner kommt.
Rettungsdienste wie Feuerwehr, Notarzt und Krankenwagen verfugen ständig über einen
Schlüssel fur das Hoftor, so dass sie jederzeit ungehinderten Zugang zur Sporthalle haben.
Für Großveranstaltungen wird es sicherlich eine Sonderregelung geben. Ein Punktspiel der
Tischtennisabteilung kann ich nicht als Großveranstaltung definieren.
-2Städtische Schule für Lernbehinderte
Franz-Stryck-Straße 1-3
(Sonderschule)
50374 Erftstadt-Friesheim
e-Mail-Adresse:dbs.erftstadt@t-online.de
TeL: 02235 - 952219
Fax: 02235 - 952220
-2-
Herr Niederprüm (Musikverein Friesheim) hat mir in einem Gespräch sein Bedauern, aber auch
sein Verständnis fur die Sperrung des Schulhofes als Parkplatz geäußert.
Die in dem o.g. Schreiben genannte Freizeitsportgruppe aus älteren weiblichen Teilnehmern
benutzt die Sporthalle an einem Nachmittag in der Woche.
Zusammenfassend komme ich zu dem Ergebnis, dass die Maßnahme, den Pausenhof als
Parkplatz zu sperren, nicht zurückgenommen werden sollte .
•
Mit freundliehen Grüßen
~r;c-Kuntze
- Schulleiter -
•
Antrag bzgl. Bericht über die Nutzung des Schulgebäudes in E.-Friesheim durch
die Don-Bosco-Sonderschule
und andere Nutzer
Anlone A..
Anlage 1 zu A7/1646
er
Lw iitzun~~4>1~;}
/I
(JS: 'l;Jß7
1[if 1JA; Yill
1. '7?t7
~.
BI~att!-
.
Ausweislieh der Schüferzahlen vom 15.10.2001 wird die Don-Bosco-Sonderschule von
129 Schülerinnen und Schülern besucht. Diese sind wie folgt auf die verschiedenen
Jahrgangsstufen aufgeteilt:
Jahrgangsstufe
•
Schülerzahl
1+ 2
9
3+4
12
5
18
6
15
7
18
8
16
9
20
10
21
Im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung besuchen 40 Schülerinnen
Schüler aus Nörvenich die Don-Bosco-Sonderschule.
•
und
Aufgrund der Schülerzahl ist das Raumprogramm für eine einzügige Sonderschule
anzuwenden. Eine einzüge Sonderschule hat jedoch nach dem für die Sonderschule
geltenden Klassenfrequenzrichtwert von 16 eine Gesamtschülerzahl von 160. Insofern
kann und sollte das Raumprogramm nicht bis in die letzte Konsequenz als Zielvorgabe
verfolgt werden.
Es sei darauf hingewiesen. dass die SchOlerzahl bei insgesamt drei von acht Klassen
unterhalb des Klassenfrequenzrichtwertes liegt; der Höchstwert von 22 wird in keinem
Fall überschritten.
Gemäß den Grundsätzen für die Aufstellung von Raumprogrammen für Sonderschulen ergibt sich bei der Gegenüberstellung des Raumbedarfs einer einzügigen
Sonderschule (mit mdst. 160 Schülerinnen und Schülern) und des Raumbestands der
Don-Bosco-Sonderschule folgendes Bild:
P:\400\ VORDRUCK\SCHULA
\VORLAGE7\ V7-0051. WPD
1:U
Raumbedarf
Raumbestand
Saldo
Unterrichtsraum
8/48
1/87,03
1/58,03
1/60,78
1/87,10
1/61,39
1/74,00
2/72,93
±O
Raum f. neue Technologien/Selbstlernzentrum
1/48
1/64
±O
Mehrzweckraum
2/48
0
- 2 Räume
Gruppenraum
8/32
1/58,20
1/19,36
1/61,82
1/18,36
-4 Räume
Testraum
1/48
0
- 1 Raum
Raumart
•
Lehrmittelraum
1/64
0
- 1
150 m'
1/74,00
1/23,87
1/7,15
±O
Textiles Gestalten
1/48
1/58,04
±O
Technikraum
1/48
0
- 1 Raum
Werkraum
2/64
1/58,98
1/86,57
±O
Sporthalle
405 m'
380,62
±O
SammlungNorbereitung
70 m'
2/30,45
1/34,59
±O
Forum
150 m'
88,93
±O
Naturwissenschaften
Hauswirtschaft
•
±O
1/10,44
1/10,30
2/15,82
30 m'
Ausweislich dieser Gegenüberstellung
-
fehlen der Don-Bosco-Sonderschule
2 Mehrzweckräume
4 Gruppenräume
1 Testraum
1 Technikraum
1 Raum für Naturwissenschaften
P,14001 VORDRUCKISCHULA
1VORLAGE71
V7-0051. WPD
'k tzo'~