Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Nutzung des Marktplatzes in Pulheim)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
76 kB
Datum
01.04.2014
Erstellt
08.04.14, 18:45
Aktualisiert
08.04.14, 18:45
Beschlusstext (Nutzung des Marktplatzes in Pulheim) Beschlusstext (Nutzung des Marktplatzes in Pulheim)

öffnen download melden Dateigröße: 76 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister Pulheim, den 08.04.2014 Beschluss aus der Niederschrift der 36. Sitzung des Rates der Stadt Pulheim am 01.04.2014 Vorlage Nr.: TOP 9 91/2014 Nutzung des Marktplatzes in Pulheim Beschluss: Der Rat fasst folgenden Beschluss: b) Den Anträgen zur Nutzung des gesamten Marktplatzes für die seit dem Jahr 2009 neu konzipierten Veranstaltungen der örtlichen Vereine wird eingeschränkt zugestimmt. Sowohl den Belangen des Wochenmarktes als auch den der vorhandenen Außengastronomien, ist bei der zeitlichen und räumlichen Planung Rechnung zu tragen. D. h., die genehmigten Sondernutzungen der vorgenannten Gewerbetreibenden werden in ihrer Flächenfestlegung und im Sondernutzungszweck grundsätzlich nicht beschränkt. Beratungsergebnis: 49 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen, 1 Stimmenthaltung Beschluss: Dem Antrag der IG Pulheimer Vereine auf Nutzung des gesamten Marktplatzes am 30.04.2014 wird entsprochen. In räumlicher Hinsicht soll der Inhalt der Schreiben der Gastronomen vom 20.03.2014, 21.03.2014 sowie 24.03.2014 Berücksichtigung finden (siehe Anlage). Beratungsergebnis: Einstimmig Beschluss: Dem Antrag der KG Ahl Häre auf Nutzung des kompletten Marktplatzes für die “Tour de Flönz“ am 19.04.2014 wird entsprochen. Beratungsergebnis: Einstimmig Beschluss: Dem Antrag der KG Ahl Häre auf Veranstaltung eines Höhner Konzertes unter Nutzung des gesamten Marktplatzes im Jahr 2015 wird entsprochen. Beratungsergebnis: Einstimmig Beschluss der Sitzung des Rates vom 01.04.2014 Seite 2