Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Neufestsetzung der Abfallgebühren 4_Änderung der Abfallgebührensatzung in der Stadt Erftstadt lAGS) zum 01_01_2002)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
931 kB
Erstellt
31.08.11, 07:09
Aktualisiert
31.08.11, 07:09

Inhalt der Datei

-1STADT ERFTSTADT Der Bürgermeister AZ.: 7020 - 01/10 öffentlich V 71 /I~/Ii( Amt: -20Beschl-'Ausf-:-7024_10_2001 • An den Rat der Stadt Erftstadt zur Beschlussfassung zur Vorberatung über den Umwelt- und Denkmalausschuss, Finanz- und Personalausschuss Betrifft: Neufestsetzung der Abfallgebühren 4_Änderung der Abfallgebührensatzung in der Stadt Erftstadt lAGS) zum 01_01_2002 Bezug: V 6/1870, V6/2831, V6/3396, V7/0098, V7/0872 Finanzielle swirkungen: Mittel stehen zur Verfügung: Gebührenhaushalt Unterschrift des • Erftstadt, den 24 Beschlussentwurf: Die als Anlage 1 beigefügte 4. Änderung der Abfallsatzung in der Stadt Erftstadt (AGS) wird beschlossen. Begründung: Unter Beibehaltung der Gebührenstruktur wurde eine Neukalkulation der Gebühren zum 01.01.2002 entsprechend der erwarteten Kosten- und Mengenentwicklung durchgeführt. Die Windelsackgebühr ist entsprechend Beschluss zu A7/1433 mit 1,50 € angesetzt Der Antrag A7/1569 GebÜhrenerstattung für Sperrmüllentsorgung über das VZEK ist noch nicht eingearbeitet. -2Die Deponiegebühren des Erftkreises sind nach einer ersten Information mit einer Erhöhung von 3% bzw. 2% angesetzt. Ggfls. wird spätestens zur Ratsitzung eine Neukalkulation vorgelegt (Sitzung Kreistag 20.12.2001). Nach Presseinformationen sind Erhöhungen von 20% in der Diskussion, die vom Erftkreis nicht bestätigt werden. Die Entwicklung der KostensteIlen gegenüber der letzten Gebührenkalkulation bitte ich der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Danach ergeben sich erhebliche Kostensteigerungen beim Sperrmüll sowie beim Nichtverpackungsanteil Papier und Pappe. Der Mehraufwand für die Biobehälter schlägt durch die zusätzlichen Behälter nur mit ca. 2% auf die Kostendeckendegebühr durch. • Die Gebührenanpassung zum 01.01.2002 ist aus haushaltsrechtlichen Gründen zwingend erforderlich. Zur Abfederung der Gebührenerhöhung wurde eine Entnahme aus der Sonderrücklage von 80.000 € angesetzt. Die Behältergebühren für die Restabfallbehälter steigen um ca. 3,9% bis 5,3% und für die Biotonne um 1,2 bzw. 2,5%. Die übrigen Gebühren wurden, teilweise abgerundet, beibehalten. Es ist darauf hinzuweisen, dass zum 01.01.2001 die Gebühren für die Restabfallbehälter um ca. 2.8% bis 5,3% und die Mengengebühr um 6,6% gesenkt wurden (siehe auch V7/0872 AnI. 3). Die KostensteIle für Papier wurde für das Jahr 2001 um ca. 215.000 € entlastet. Nach der nunmehr schlechteren Marktlage ergibt sich ein Mehraufwand von ca. 91.000 €. Die Einführung einer Sondergebühr für die Behälterschließung wird wegen der geringen Fallzahlen nicht vorgeschlagen. Die Sachlage hat sich gegenüber den Darstellungen in V710872 nicht verändert. Auch eine Einführung einer Sondergebühr für Sperrmüllabfuhr wird noch nicht vorgeschlagen. Nach Auswertung der Abfuhrkarten greift eine Steuerung über die Mehrfachnutzer nicht (z.B. eine Gebühr ab 3. Inanspruchnahme). Sinnvoll wäre eine kostenlose Nutzung je Haushalt im Jahr. Dann würde ab der 2. Nutzung die Gebühreneinnahme oder mögliche Eigenentsorgung über das VZEK den Nettoaufwand reduzieren. Dieses Verfahren ist allerdings mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. • #" -2- Artikelll § 7 Abs.2 wirdneueingefügt: Die4. Änderungssatzung tritt am 01.01.2002in Kraft. • Bekanntmachungsanordnung Die vorstehende Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Erftstadt wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Es wird darauf hingewiesen, daß eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) beim Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt, b) diese Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekanntgemacht worden, c) der Bürgermeister hat den Satzungsbeschluß vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Stadt vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Erftstadt, den BÖSCHE (Bürgermeister) • .. i~1~~~:~ Bloil .,- -1- 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Erftstadt (AGS) vom . • Der Rat der Stadt Erftstadt hat aufgrund der §§ 7 bis 9 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NW. S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. März 2000 (GV. NW. S. 245), der §§ 1, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG) vom 21. Oktober 1969 (GV. NW S. 712), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. September 2001 (GV. NRW 2001 S. 708), und des § 21 der Satzung über die Abfallentsorgung (AES) in der Stadt Erftstadt in der Fassung vom .. in der Sitzung am folgende Satzung beschlossen: Artikell § 4 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Die Gebühr beträgt: 1. Restabfallbehälter Mengengebühr 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 • (grau) Je 10 Liter Jahres-Restabfall-Volumen BehältergrundgebUhr Abfallsack (Einpersonenhaushalte) Behälter 80 I Behälter 120 I Behälter 240 I Behälter 1.100 I (in der Tonne) 2. Biobehälter (braun) 2.1 2.2 Behälter Behälter 3. Sonstige Sondergebühren 3.1 Grünabfuhr (Bündel) Haushaltsgroßgeräte (§ 16 (1) a) Abfallsatzung Abfallsäcke nach § 11 (4) Abfallsatzung Abfallsack (Windelsack) nach § 11 (5) Abfallsatzung Abmeldung Biobehälter Tausch Biobehälter Wiederanmeldung eines Biobehälters innerhalb von 12 Monaten 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 120 I 240 I 0,29€1je 10 Liter 77,04€/Jahr 99,00€!Jahr 116,40€!Jahr 173,4O€!Jahr 881,I6€/Jahr 90,00€!Jahr/ 117,60€!Jahr 15,00€lje Abfuhr 20,00€lje Gerät 2,56€/Sack 1,50€! Sack 5,00€!Einzelfall 10,0O€/Einzelfall 10,00 €/Einzelfall § 4 (Abs. 1) Unterpunkt 4 entfällt.: Änderungengegenüberder Kalkulationzu V7/1614 a) Deponiegebührenfür Bio/Grünabfälle bleibenunverändert(eingeplant+2%) b) RedaktionellerFehlerin der Kalkulation(falscheFormelübernahmebeim120I Biobehälter) If/fl.. ,\\~V' An!ege A IV1/4f1't1 -1- 810ft -1- 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Erftstadt (AGS) vom . • Der Rat der Stadt Erftstadt hat aufgrund der §§ 7 bis 9 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NW. S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. März 2000 (GV. NW. S. 245), der §§ 1, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG) vom 21. Oktober 1996 (GV. NW. S. 712), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. November 1998 (GV. NW. S. 666), und des § 21 der Satzung über die Abfallentsorgung (AES) in der Stadt Erftstadt in der Fassung vom in der Sitzung am folgende Satzung beschlossen: Artikell § 4 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Die Gebühr beträgt: 1. Restabfallbehälter Mengengebühr 1.1 • (grau) 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Je 10 Liter Jahres-Restabfall-Volumen Behältergrundgebühr Abfallsack (Einpersonenhaushalte) Behälter 80 I Behälter 120 I Behälter 240 I Behälter 1.100 I 2. Biobehälter (braun) 2.1 2.2 Behälter Behälter (in der Tonne) 3. Sonstige Sondergebühren 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 Grünabfuhr (Bündel) Haushaltsgroßgerate (§ 16 (1) a) Abfallsatzung Abfallsacke nach § 11 (4) Abfallsatzung Abfallsack (Windelsack) nach § 11 (5) Abfallsatzung Abmeldung Biobehälter Tausch Biobehälter Neuanmeldung eines Biobehälters innerhalb von 12 Monaten 120 I 240 I § 4 (Abs. 1) Unterpunkt 4 entfäJ1t.: zu 0,29€/je 10 Liter 77,04€/Jahr 99,00€lJahr 116,40€/Jahr 173,40€lJahr 881,16€1Jahr 88,80€lJahr 118,8OOJahr 15,00€/je Abfuhr 20,OOOje Gerät 2,56€/Sack 1,500 Sack 5,00€lEinzelfall 10,00€lEinzelfall 10,00 €IEinzelfall Anlage 6>-170.STADTREINIGUNG 2 zu [tl7! d64d Kalkulation Abfallgebühren Kalkulationsgrundlagen I Umlageschlüssel, I BlaH --1--- Behälterzahlen Wie werden die KostensteIlen I auf die Kostenträger verteilt? über die Umlageschlüssel werden die Zuschläge zur Grundgebühr für die nicht durch die Einzelgebühr gedeckten Kosten berechnet. Der Aufwand ist für jeden Haushalt/Behälter gleich. Der Aufwand wird durch die angeschlossenen Personen bzw. Abfallmengen beeinflusst. Z.B. werden über einen 1.100 I Container für ein Hochhaus mehrere Haushalte angeschlossen, für die jeweils die Entsorgung von Schadstoffen usw. anfällt. UmlSchl1: UmlSchl2: UmlSchl1 ,---------------------------------f-------------,, t • : I1l : =: : mQ) : iii : c"""" w2 ~ I - E~,- Sack MGB MGB MGB Container Summe Rest 50 80 120 240 1.100 Bioabfall MGB MGB Container Summe Bio .<:: ::::J I'...;:. 2.700J Ü150·· 120 240 1.100 '- I 0.. : L I I 21.040 f" r>: f:: '- r'l ..=! Q) a:!::::: H::::J .?._s ll 60.500. 15.288.000 19.874.400 13.790.400 10.010.000 • 59.023.30ö] 26 26 26 8.424.000 12.168.000 I- co ~ a. r-:I::: 11 26 26 26 26 - 1 ro m -;:;: N .~ -- C ::: «::::J ~ ~ 3 13,8 4.050 5.850 3 9.900 1 79.615.300 I Berechnung Anteil der Abfallsäcke Wie hoch ist der Gebührenzuschlag Der Inhalt der Abfallsäcke des Behältervolumens wird nicht über VERIOAT gemessen. errechnet. Jahres-Behaltervolumen Jahres-Behaltervolumen Abfallsäcke sind wahlweise für den Deponieanteil der Abfallsäcke? Der Deponieanteil 1 1 0,1025 I Wndelsäc~ Kalkulationsgrundlagen Füllvolumen 45 I Kunststoffsack durchschnittlich je Windel ca. 250 bis 450 gl Erwachsene 600 g Gesamtgewicht Sack 1 Windelzahl Sack Deponiegebühr Sack, Sammlung, Transport anteilige Verwaltungskosten Gebühr je Windelsack 70 Stadtreinigung zugelassen. 60.500 59.023.300 v.H. Anteil der Abfallsäcke BehMe,_UmlagenlKalk2002l19.10.01 wird nach dem Verhältnis nur für Einpersonenhaushalte Abfallsäcke Restabfall insgesamt I _ 110 7.350 9.555 6.630 4.830 28.475 1 1 1,5 1,5 o x.8 s: ~ 20.59200ö] 4.650 1 '- H.9 Q) ' ___ ~_~ _ c; : -..c ..em '- s: cu E =2 : "i:: 110 7.350 6.370 2.210 350 16.390 Insgesamt • : Q) Q) ____ ~c:_.f!l : >~~ ·Fte!iti3bfäii--------------------- Ir'. ~ .<:: 11l<1l'" N'<:: ~.c2 0 Q) .- UmlSchl2 ---r-T- --- --- - - - -- --- - --- - -- - - --- - - --- - -- ----1- - ------------ 117,12€ 1 0,425 kg 8,500 kg 1,00€ 0,45€ 0,05€ 1,50€ 40,00 I 2,00 I 20 I ~ 70 ,S'TADTREINIGUNG Kalkulation Abfallgebühren Grünabfuhr Haushaltsgroßgeräte Sperrmüll Fernseher, Radio usw. I I • noch keine Sondergebühr Deponiemengen/Spezifisches Wie wird die Deponiemenge x 7700,Ot (Tonnen) in die Veridatmenge 1000,Okg' I Gewicht -Restabfall (Liter) umgerechnet? = '0,24200, 31.818.1821 I Umlagen Wie werden die VorkostensteIlen aufgelöst? Grundlagen, Anteile Verwaltung: Der Aufwand wird nach dem Schwerpunkt Bei Einsatz eines Fremdunternehmers durchzuführen. Die Abfallberatung angesehen umgelegt. Sofern die nur Abrechnungen Es ist keine Umlage angesetzt. 2/5 sind dem Behälterpreis Abfallberatung: der Tätigkeit sind überwiegend -1/5 der Mengenabrechnung zugeordnet. der Haushalte wird als Grundservice für jeden Haushalt und somit auf jeden HaushaltlRestabfallbehälter (ohne Gewichtung) umgelegt VERIDAT: Der Aufwand für dieses System ist für jeden Behälter gleich. Die Abrechnung mit dem Unternehmer > < Umlaae des Aufwandes für Verwaltuna, Abfallberatung, Veridat lJrnlageg rllndlagen > >> < erfolgt pauschaliert. > -: > ::~:::::::::::::::::::::::::Kein:Ä~iif.:~~:g~~ryg~f.Y~~~)ip~g~~~~~:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ::S::.::::::: ::::::::::·::::V¢;WaHU~~$~~~~:~~.:Efrj~~,~a~~a~~~:öd¢t:a~äit~ii~sch:::::::::::::: :·~:ti::::·:::::::::.:::::~~~~~r: v~rW~j~~~~~~~: ~:B~: :K~~~~~~f~~~~~~~~~~~~~~~qhfEi $<:;> • .:>·~~"de'~biJljr~<· <= cD ~ KostensteIle "'-<= E Cl", - ::::J Verwaltung Abfallberatung VERIDAT '0 2 , ~ Cl s: '" Q)- >rn ~ Cl c: ~.a .0'" «Q; .0 ~ o 0:: w > ~ ~ ~ ~~ ~ ~ ~~ ~~ Behälter graulbraun Grundgebühr Deponie grau/braun Mengengeb. 'w Q) '" Cl", co ':::J ::::J ~ 'E:<: 1 1 1 Vorkosten Vorkosten Vorkosten Schadstoffe Wildgekippter Müll Straßenpapierkörbe Haushaltsgroßgeräte Leichtstoffe (gelb) Papier, Pappe (blau) Sperrmüll Grünabfuhr 2 2 2 2/SG 2 2 2 1/SG 100,0 % 100,0 % 100,0 % 100,0 % x X 100,0 % 70 Stadtreinigung Behälte,_UmlageniKalk2002l19.10.01 ,Cl = '* 70 STADTREINIGUNG Kalkulation Ablallgebühren Unterabschnitt 720 - Abfallbeseitigung HHSt~lI~•••••••••.• EI.. z:ei(;Ii~~~· ·••••••·•·· .............•.•.•••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ,Jahresa~satz·.········ € EINNAHMEN 1.720.1141.1 • 1.720.1500.0 1.720.1513.1 1.720.2000.3 1.720.2802.0 1.720.1650.2 Kostenbeitrag DSD Beratung 50.417 Einwohner 0,17 € 50.417 Einwohner 0,34 € (Abführung an Umwaltamt) Lizenzgebühren MÜllsäcke 3.000 Säcke 2,56 € Sonstige Verwaltungs- u, Betriebseinnahmen vom Erftkreis: Vermarktung Papier € Erstattung Schadstoffbeseitigung Handel u. Gewerbe Zinsen Rücklage Rücklagenentnahme Erstattung Stadtwerke anteilig Personalkosten Straßenreinigung 20% 8.570 17.140 0,0 t Summe Einnahme 1 • 1.720.4160.1 1.720.4161.2 1.720.4480.4 1.720.5101.4 1.720.5200.2 1.720.5300.9 1.720.5600.8 1.720.5700.4 1.720.6300.4 25.710 7.680 50 0 250 1.500 80.000 80.000 16.874 16.874 7.680 50 250 130.5641 € AUSGABEN 1.720.4000.4 iVl-I-1(11]1 BJa~ -2- Darstellung nach Haushaltsplan Kalkulation 2002 1.720.1111.0 zul !Anlage 2 Personalausgaben Ablallberatung (ABM) ABM-Ablallberatung -Beschäftigungsentgelte Sonstige Beschäftigungsentgelte ABM-Ablallberatung -Sozialversicherung Wildgekippter Müll Erfassung und Deponierung Geräte, Ausstattungsgegenstände Verwaltung Straßenpapierkörbe Miete, Pachten (Kopiergeräte etc.) Aufwendungen für Bedienstete (Fortbildung) Verbrauchsmittel Verwertung, Deponierung *) Zuordnung zu Mengengeb. Restabfall Straßenpapierkörbe 60,0 t 113,71 € Schrott, Metall 0 € IT-Geräte 100,0 SI. 10,94 € Elektrogroßgeräte 160,0 SI. 10,94 € Kühlgeräte 225,0 SI. 10,94 € Radiatoren 15,0 SI. 10,94 € Leichtstoffe/Elektrokleingeräte 460,0 t 145,87 € Papier, Pappe Anteil 75 % 3600,0 t 20,00 € Sperrmüll 1850,0 t 113,71 € Grünabfuhr 300,0 t 63,91 € Bioabfuhr 2600,0 t 63,91 € Restablall 7700,Ot 113,71 € 70 Stadtreinigung UnterabschnitUKalk2002l19.10.01 84.372 0 0 2.500 0 84.372 0 2.500 0 25.000 25.000 0 800 3.000 0 200 0 3,0% 0,0% 3,0% 3,0% 3,0% 3,0% 2,0% 0,0% 3,0% 2,0% 2,0% 3,0% 7.030 0 1.130 1.800 2.540 170 68.440 72.000 217.000 19.560 169.490 901.830 3.800 0 200 0 1.460.990 70 STADTREINIGUNG Kalkulation Abfallgebühren . Hffstell~ ••••••••••• ~z~@,I1~ ••••• •••• ·••··· 1.720.6301.2 • • 1.720.6303.9 1.720.6310.1 1.720.6400.0 1.720.6500.7 1.720.6619.4 1.720.6790.5 1.720.6751.4 1.720.6792.1 1.720.6791.3 1.720.6800.6 1.720.6850.2 Sammlung, Transport Straßenpapierkörbe(52Woch.) 620,0 Stck dto. Zwischendeponierung 60,0 t Schrott, Metall 12 Monate Elektrogroß- u.Kühlgeräte, Radiatoren Einsatzstunden 140,0 Std Sondereinsätze 10,0 Std Leichtstoffe (ohne E-Kleing.) 320,0 t Papier, Pappe Anteil 75 % 3600,0 t Elektro-Kleingeräte (gelbe T.) 140,0 t Spemmüll Erfassung 870,0 Std Sperrmüll Umlade VZEK 1830,0 t Grünabfuhr 190,0 Std Bioabfuhr -120 I Behälter 2700,0 Stck Bioabfuhr -240 I Behälter 1950,0 Stck Restabfall-Sack x11Abf. 1210,0 Stck Restabfall - 80 I Behälter 7350,0 Stck Restabfall- 120 I Behälter 6370,0 Stck Restabfall- 240 I Behälter 2210,0 Stck Restabfall-1100 I Behälter 350,0 Stck Windelsack 200,0 Stck Veridat Systemkosten 1 Veridat Datenaufbereitung 1 Schadstoffe Mobile Erfass. 72,0 Tage Schadstoffe Zwi.-Entieerung 26 Schadstoffe Verwertung 1 Schadstoffbeseitigung Handel/Gewerbe Kundeninformation Steuern, Versicherungen Geschäftsausgaben Vermischte Ausgaben Innere Verr. allgemein dto. kalk. Miete dto. Abfallberatung 50.417 Einw. Innere Verr. Wildgek.Müll Abschreibungen Verzinsung Anlagekapital Summe Ausgaben Anteil am der Gemeindeunfallversicherung Durch Gebühren zu decken 70 Stadtreinigung UnterabschnituKalk2002l19.10.D1 -----------.~ 0,57€ 16,50 € 148,27 € 109,72 € 109,72 € 199,60€ 16,19 € 132,50 € 147,74 € 17,65 € 147,74 € 53,69 € 55,64 € 4,07€ 49,69 € 50,25 € 56,82 € 395,61 € 0,45€ 86.000,00€ 57.560,81 € 960,93€ 72,81 € 153.388,00 € .. .. .. > .. .. > .. .J:l,,~!!!If1$~~.:. 2,0% 2,0% 2,0% 18.740 1.010 1.810 o 2,0% 2,0 % 2,0 % 2,0 % 2,0% 2,0% 2,0% 2,0% 2,0% 2,0% 2,0% 2,0% 2,0% 2,0% 2,0% 0,0% 2,0% 2,0% 2,0% 2,0% 2,0 % 15.670 1.120 65.150 59.000 19.000 131.000 32.950 29.000 147.900 110.700 5.030 372.530 326.500 128.090 141.240 90 87.720 58.710 70.570 1.930 156.460 250 10.250 500 15.000 o 114.253 3.134 17.140 9.500 1.236 86 0,34€ I 3,730,3971 1 3,599,8331 266 1.981.920 250 10.250 500 15.000 o 134.527 9.500 1.236 86 ~ ln/1'6fVJ Anlage 70 'Stadtreinigung Kalkulation Abfallgebühren .... iebuhrensatze .. . . . I Gebuhrenemnahmen Gebühreilsatz Art !" "'T~st~t n Behältergrundgebühr Abfallsäeke einseh!. Deponierung 80 120 240 1.100 • ... 77,04 99,00 116,40 173,40 881,16 74,73 95,28 111,54 165,11 836,76 0,29 0,29 120 I 240 I 88,80 118,80 87,74 115,96 Windelsaek Sperrmüllabfuhr Fernseher, Radio usw. Grünabfuhr Haushaltsgroßgeräte 1,50 0,00 20,00 15,00 20,00 0,00 0,00 20,45 15,34 20,45 I I I I Mengengebühr je 10 Liter Restabfall Biobehälter ......., I I L Blatt - '] - ··~POhrel:1~hinilliirien··· W·~ .w.~U>~J~Mahr 146,16 110 8.474,40 186,36 7.350 727.650,00 218,16 6.370 741.468,00 322,92 2.210 383.214,00 1,636,56 350 308.406,00 0,57' 3.181.818 °1 6 171, 226,80 922.727,28 2.700 239.760,00 1.950 231.660,00 Sondergebühren 0 200 0 0 100 2.000,00 30,00 1.100 16.500,00 40,00 400 8.000,00 ufwand Fehlbedarf • Sonstige Gebühren Rückgabe Abfallsäcke im Handel Biobehälter Tausch Biobehälter Neuanmeldung innerhalb von 12 Monaten nach Abmeldung eines Biobehälters 70 Stadtreinigung Gebühr_ProbeJKalk2002l19.1 0.01 ,. 02'56 '5;00 :~O,OO 2,56 5,11 10,23 20,00 'i:.~1Q;6~ 10,23 20,001 "e. _.~ ","",-- 0,00 40,00 Erlös LizenzgebOhren 300,00 5,DO 10,00 1 3.590.159,68 3.599.832,60 -9.672,92 zu ~~ I Abfallgebühren r>; BAB ABFALLENTSORGUNG Verwaltung 310 3 1 2 Personalausgaben Sachausgaben Zuw.lZuschüsse Sonsl.Finanzeus. Kalk,Kosten Innere Verr. allgem. Innere Verr. soez. ZwSurnrna Umtecen Verwaltung VERIDAT Abfallberatun Geaamtkoaten 87.138 3.497.910 0 0 1.322 134.527 Abfallberatung Sperrmüll Grünabfuhr Nichtverp. Leichtstoffe Nichtverp. Papier, Panne Schadstoff Haushalt Schadstoff Gewerbe Haushaltsgroßgeräte Wildgekippter 632 4 620 5 650 6 651 7 655 8 656 9 670 10 680 11 690 12 Müll 700 13 9.500 3.730.397 87.138 26,750 0 146.430 0 0 1.322 117.387 0 232.597 0 0 0 0 0 146.430 0 0 0 0 0 17.140 0 0 380,950 0 0 0 0 0 17.140 3BO.950 48.560 133.590 131.000 23.259 23.260 5.815 5.615 404.209 71.820 139.405 136.815 -232.598 132.064 0 Unterdeckung 3.698.333 -1 • 0 0 26.994 Geaamterlöse 17.140 80.000 2.699 -26.994 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 228.960 0 0 250 0 0 0 0 0 250 0 43.240 0 0 0 0 0 Deponie grau *) Deponie braun 710 14 630 15 640 16 631 17 641 18 0 25.000 0 0 0 0 43.240 9.500 34.500 0 23.260 26. 66.500 0 29.780 0 0 0 0 0 0 2.699 228.960 0 0 0 250 575 575 0 0 0 2.699 0 ""'-- • 200 82.699 2.699 575 57. 0 321.610 69.121 138.730 136.140 :~~~a;~~t50 :.;iS1f1~9:99 0 0 0 0 0 901.920 5.615 5.615 61.536 114.066 17.140 23.133 32.362 34.690 40.316 36.695 1.186.134 314.095 0 0 3.098 675 675 6.074 JE BERECHNUNGSEINHEIT I 228.960 80 120 240 1 1 1.5 3 1.100 13,8 120 240 1.5 3 2,699 0 63.801 575 39.640 0 6.074 .. '-:ScHI:2" ::~~b!:?: ::::>s~~(~· ... SchI:2'·' <:2MI.' ::j6~~ ::::::~:5:,4:i5·:::·:'ia:.4:7~::· 11,23 3,22 4,88 4,79 ..................... ft:j~ 8,06 4.049 0 6.074 8.631 308.021 928.179 189.530 169.490 0 1.169.822 ·Uzenzgeb. 0 0 0 I \~. 8.000 56.801 169.490 4.582 34.920 Abfallber~t.1 62.621 936.810 26.312 verwen. VERIDAT 0 0 0 0 0 0 675 0 Kosten Je Behälter Restabfallsack 250 0 169.490 0 0 0 0 0 258.600 Anteile 319.610 Schl.2 0 0 0 0 0 973.390 16.500 Restaufwand nach SChl.1, Schl.2 bzw. Menge (kg) DEVISOR Kosten Je BerechnungseinheIt € 0 0 901.920 29.780 2.000 100 1.100 r!i!~~;!~'09. 400 a:::.i:.2O,OO GebOhren 258.600 17.140 0 o .:-:lile~r9;9.~ Radio usw. 0 973.390 0 0 Grtinabfuhr Haushaltsgroßgeräte 70 Stadtreinigung BA8IKalk2002l19 1001 0 0 0 0 0 0 228.960 Behälter braun -17.140 Fernseher. Behälter Bioabfall 0 131.000 Behälter grau 0 SpomnO' Behälter Restabfall 0 133.590 -17.140 -1 3.730.397 132.064 IKOSTEN 0 48.560 Straßenpapierkörbe -146.430 Summe Er1öse Umlage Er1öse Verwaltung VERIDAT Abfallberatun 3.598.333 VERIDAT Insgesamt KostStelle EInzeigebOhr • • 70 STADTREINIGUNG Kalkulation 0 169.4901 abl:ügI Anteil 300 Verwalt. VERIDAT - $Adu:i1 ~. HauSl'lalte 951 49.4 926.928 ::ij~.~~::: ft:j~ ;;~ir:t~j~ jS:~&~'tU/ ;3f.,!ii~ha;;!: 1,96 1,40 1,23 bei AbfaUsäcken abzügl.Lizenzgebtihren plus Zuschlag für jährliche VerteilunglLagerhalt 1 ,67 8,16 2,56 10,63 0,02910 Schl.2 9.900 17,12 I Kosten je 101 Behälterpreis ..:~:;;~~~:~;,6t, 77,05 11,23 99,01 11,23 16,85 116,38 33,69 173,37 881,16 ,;:;1;~,9~:~.? 154,97 91,07 :l!l:;l!:,~~P,~ 118,74 ;/:,: t.56,75 ';..,i!li.~~q,.?~,; '[if~;(~; :,#;' 3,22 3,22 3,22 3,22 3,22 4,88 4,88 7,32 14,64 67,34 4,79 4,79 7,19 14,37 66,10 8,05 8,05 12,08 24,15 111,09 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Deponiezuschlag 1,96 1,96 2,94 5,88 27,05 für Säcke: 1,40 1 ,40 2,10 4,20 19,32 110 1,23 1,23 1,85 3.69 16.97 -14,03 11,57 11,57 11,57 11,57 8,65 10,63 10,63 Gebühr je 10 I 0,29 25,68 51,36 • • 70 Stadtreinigung Kalkulation Abfallgebühren Entwicklung der KostensteIlen gegenüber der letzten Gebührenkalkulation I KOSTENSTELLE 1.159.822€ 630 Restabfall Behälter 1.119.043€ 2.188.658 631 Restabfall Deponie +/- € BtSHER NEU 928.179 € 401.510€ 924.392 € 366.454 € 69.121 € 138.730€ 132.022 € 45.069 € 670 Schadstoffe 228.960€ 211.578 € 88.147 39.640 € - 34.920 € 35.056 € 10,00% Erhöhte Mengen und Erfassungsstunden 4.420 € -6,00% Mengen und Lkw-Stunden sinken (mehr Eigenentsorgungen VZEK) 6.708 € 5,00% steigende Beifüllung Elektrokleingeräte in gelbe Tonne/gelben Sack 91.071 € 202,00% 17.382 € 8,00% Nach Marktlage. Bisher Erlös 4,39 €/tljetzt Zuzahlung 20,00 €/t bei steigenden Mengen. Anpassung nach Einzelabrechnungen/Preisanpassung. Bedarfsposition. € € 62.338 € 1.463 € 2,00% 21.006 € -35,00% 1.966 € 6,00% 34.202 € 12,00% 12.968 € 8,00% o DM Preisanpassung DM 60.646 € 118.613 710 Straßenpapierkörbe Deponiemenge plus ca. 200 tI Deponiegebühr Erftkreis + 3% DM 121.923 700 Wildgekippter Müll 0,00% DM 413.810 63.801 € 3.787 € DM 136.140€ 690 Haushaltsgroßgeräte Preisanpassung + 5,52 %; besonders Preisindex Benzin/Diesel DM 656 Nichtverpackung Papier € - 73.541 € 258.213 680 Schadstoffe Gewerbe 4,00% DM 143.833 655 Nichtverpackung Leichtstoffe 40.779 € DM 716.722 651 Grünabfuhr Erläuterungen DM 1.807.954 650 Sperrmüll +/-% - Ohne Sonderaktion (2001 = 43.000 DM) DM 32.954 € höhere Behälterzahl/steigende Deponiemengen ~-------------~----~. --------------------------------------------~ 64.453 I 640 Biobehälter braun 308.021 € 273.819 € 169.490 € 156.522 € I I 535.543 I 641 Deponierung Biobehälter DM I I Kostendeckende Gebühr / Mehrbedarf durch ca.350 zusätzliche Behälter sowie Preisanpassung. I I Kostendeckende Gebühr / Mehrbedarf durch steigende Deponiemengen (+ 151 t = + 6,2 %). I I OM --------------~----_. --------------------------------------------306.130 Aufwand: 3.678.334 € 3.458.378 € 6.763.999 Erlös Nettoaufwand 80.000 € 3.598.334€ 70 Stadtreinigung VergtKostSteIINergIKostSteU/Kalk2002/19. 1O.01 OM 219.956 € 6,00% vor Rücklagenentnahme 80.000 € 139,956 € 4,00% Rücklagenentnahme zur Abfederung der Gebührenerhöhung. durch kostendeckende Gebühren auszugleichen DM o 3.458,378 € Seite 1 I I