Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Errichtung einer Sekundarschule im Schulzentrum Brauweiler Pädagogisches Rahmenkonzept)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
78 kB
Datum
23.10.2012
Erstellt
13.03.13, 18:55
Aktualisiert
13.03.13, 18:55
Beschlusstext (Errichtung einer Sekundarschule im Schulzentrum Brauweiler
Pädagogisches Rahmenkonzept) Beschlusstext (Errichtung einer Sekundarschule im Schulzentrum Brauweiler
Pädagogisches Rahmenkonzept)

öffnen download melden Dateigröße: 78 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister Pulheim, den 13.03.2013 Beschluss aus der Niederschrift der 18. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit der Stadt Pulheim am 23.10.2012 TOP 2 Vorlage Nr.: 329/2012 Errichtung einer Sekundarschule im Schulzentrum Brauweiler Pädagogisches Rahmenkonzept Empfehlung: Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit / der HFA empfiehlt, der Rat beschließt auf Grundlage des vorgelegten Pädagogischen Rahmenkonzeptes und der weiteren Hinweise zum Verfahren in den Erläuterungen 1.) den Antrag auf Errichtung einer Sekundarschule im Schulzentrum Brauweiler zu stellen; die weiteren Hinweise zum Antrag werden zur Kenntnis genommen 2.) die Eltern im Rahmen von dezentralen 5 Informationsveranstaltungen und einer großen im Dr.-Hans-Köster-Saal zu informieren 3.) das Anmeldeverfahren nach Genehmigung zeitgleich mit den Anmeldungen der sonstigen weiterführenden Schulen vom 01.02.2013 bis zum 22.02.2013 durchzuführen 4.) die grundsätzliche Festlegung auf drei Züge für die Sekundarschule; in Abhängigkeit der Zahl der Anmeldungen für die Sekundarschule kann entsprechend der bisherigen Praxis der 3,5-Zügigkeit für die Arthur-Koepchen-Realschule im Schuljahr 2013/2014 ein vierter Zug gebildet werden 5.) für die Hauptschule und die Arthur-Koepchen-Realschule ein Anmeldeverfahren vom 25.02.2013 bis zum 15.03.2013 durchzuführen, wenn die erforderliche Zahl der 75 Anmeldungen für die Sekundarschule nicht erreicht werden sollte. 6.) im Rahmen der Haushaltsberatungen das Raumprogramm im Finanzplan zu berücksichtigen. Antrag der SPD- Fraktion: 6 a) Dazu wird die Verwaltung beauftragt, zum nächsten Ausschusstermin am 20.11.2012 eine insoweit konkrete Planung vorzulegen, dass im Haushalt 2013 ein belastbarer Betrag berücksichtigt werden kann. 6 b) Sollte die Verwaltung für diese Planung und Kalkulation externe Hilfe benötigen, so soll sie dies im Rat am 06.11.2012 beantragen 7) Die Verwaltung wird beauftragt bei der Auswahl der Schulleiterin bzw. des Schulleiters der Sekundarschule darauf zu drängen, dass positive Erfahrungen in integrierten Schul- und Unterrichtsformen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Beratungsergebnis: (kein Text vorhanden) Empfehlung: Beratungsergebnis: Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit vom 23.10.2012 Seite 2