Daten
Kommune
Pulheim
Größe
77 kB
Datum
09.07.2013
Erstellt
13.08.13, 18:34
Aktualisiert
13.08.13, 18:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
Pulheim, den 13.08.2013
Beschluss
aus der Niederschrift der 31. Sitzung
des Rates der Stadt Pulheim
am 09.07.2013
Vorlage Nr.:
TOP 3
198/2013
Errichtung der Reformpädagogischen Modellschule PRIMUS
Entwicklung der Schullandschaft
Beschluss:
Der Rat beschließt:
1) Unter der Voraussetzung eines positiven Ergebnisses der Elternbedarfsabfrage und der Genehmigung durch das
Ministerium für Schule und Weiterbildung wird eine dreizügige Reformpädagogische Modellschule
für die Jahrgänge 1 – 10, PRIMUS, zum Schuljahr 2014/2015 beginnend eingerichtet.
2) Im Schuljahr 2014/2015 startet die PRIMUS-Schule zunächst mit Jahrgang 1 aufbauend am Standort an der Kopfbuche in Stommeln.
3) Zum Schuljahr 2017/2018 zieht die Schule an den Standort Escher Straße um.
Der Rat erklärt seine ausdrückliche Bereitschaft, die sukzessiv erforderlichen Investitionsmittel in den Haushalten
der kommenden Jahre bereitzustellen.
4) Die KGS Kopfbuche nimmt beginnend mit dem Schuljahr 2014/2015 keine neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mehr auf, sondern arbeitet bis zum Auslaufen in jahrgangsübergreifender Kooperation mit der PRIMUS-Schule
zusammen. Voraussetzung ist die erfolgreiche Etablierung der Reformpädagogischen Modellschule. Der Rat erklärt seine ausdrückliche Bereitschaft, die sukzessiv erforderlichen Investitionsmittel in den Haushalten der kommenden Jahre bereitzustellen.
5) Der anlassbezogene Schulentwicklungsplan wird beschlossen und die weiteren Ausführungen des Schulentwicklungsplaners werden zur Kenntnis genommen.
Beratungsergebnis:
zu Ziffer 1) bis 5) einstimmig
Ratsmitglied Hermann Schmitz (Brauweiler) hat an den Abstimmungen nicht teilgenommen
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Schritte zur Errichtung einer vierzügigen Gesamtschule zum Schuljahr 2014/2015 am Schulzentrum Brauweiler zu ergreifen. Parallel dazu soll das Abtei-Gymnasium nach Möglichkeit
mindestens vierzügig weitergeführt werden.
Beratungsergebnis:
Einstimmig
Ratsmitglied Hermann Schmitz (Brauweiler) hat an den Abstimmungen nicht teilgenommen