Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Neubau Hallenbad hier: Aktueller Planungsstand)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
75 kB
Datum
09.07.2013
Erstellt
13.08.13, 18:34
Aktualisiert
13.08.13, 18:34
Beschlusstext (Neubau Hallenbad
hier: Aktueller Planungsstand)

öffnen download melden Dateigröße: 75 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister Pulheim, den 13.08.2013 Beschluss aus der Niederschrift der 31. Sitzung des Rates der Stadt Pulheim am 09.07.2013 TOP 4 Vorlage Nr.: 217/2013 Neubau Hallenbad hier: Aktueller Planungsstand Beschluss: Der Rat nimmt die Vorträge der Büros WSP Deutschland AG und Dr. Krieger Architekten zur Fortschreibung der Ausführungsplanung inklusive des grundsätzlichen Tarifkonzepts zustimmend zur Kenntnis und fasst folgende Beschlüsse: 1. Der Rat nimmt zur Kenntnis, dass die bislang in den Herstellungskosten veranschlagten Abrisskosten für die Bestandsgebäude des Freibades i.H.v. rd. 155.000 € als konsumtiv zu bewerten und insofern aus dem laufenden Bauunterhalt zu finanzieren sind. Die frei werdenden investiven Mittel sollen für die Errichtung eines BHKW´s verwendet werden. 2. Der Rat hält an seiner Festlegung fest, dass die Verbindung zwischen Hallen- und Freibad in Form einer großflächig öffenbaren Fassade gestaltet werden soll. Für die Nutzung von Frei- und Hallenbad im Sommer soll ein Einheitstarif erhoben werden. 3. Der Rat beschließt die Einrichtung eines Gestaltungskreises für die grundlegende Bestimmung des Farb- und Materialkonzepts. Dem Gestaltungskreis sollen neben den Mitgliedern des Verwaltungsvorstands sowie der Projektgruppe Bäderlandschaft je ein Mitglied jeder Fraktion angehören. Beratungsergebnis: zu Zi. 1: 47 Ja-Stimmen, 3 Gegenstimmen zu Zi. 2: 44 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen, 1 Enthaltung zu Zi. 3: 47 Ja-Stimmen, 3 Gegenstimmen