Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
643 kB
Erstellt
30.08.11, 06:23
Aktualisiert
30.08.11, 06:23
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT
ERFTli.TADT
Der Bürgermeister
Az.:411000Hb
öffentlich
»«:
V 7/
Amt: 40
An den
BeschIAusf.: 40
Ausschuss
für Schule und Kultur
Datum: 08.08.2001
der Stadt Erftstadt zur Beschlussfassung;
•
Betrifft:
Zuschussantrag
des "Szene 1993 e.V." auf Anschubfinanzierung
.»
Finanzielle
Auswirkungen:
Mittel stehen nicht zur Verfügung
Unterschrift des BUdgetverantwortlichen
~
Eiitstadt, den 08.08.2001
•
O~ ...u..~
r-
.....,
Beschlussentwurf:
Der Antrag wird in die Haushaltsplanberatungen
2002 verwiesen.
Begründung:
Der "Verein zur Förderung kultureller Jugendarbeit", Szene 1993 e.v., beantragt
eine Anschubfinanzierung für sein Projekt "Erftstädter Theater".
Im Haushalt des Jahres 2001 sind Mittel im investiven Bereich nicht enthalten.
Deshalb ist ein Einzelbeschluss erforderlich.
Anlagen: 1
P:\KULTUR\KULTURAB\AKPARTBE.WPD
- Verein zur Förderung kultureller Jugendarbeit .~~
,
Szene t993 eV
- Postfach 240t -
19
Dieter Bösche
Stadt Erftstadt
Am Holzdamm
- Cf(() -
rflstadl
I ;,
Persönlich
Herrn Bürgermeister
.' .
I
J
.'
1
Ihre Zeichen:
Ihr Schreiben vom:
Unsere Zeichen:
Datum:
10
/
ftnlage i1
50374 Erftstadt
A
[V1/A~3Ji
-e
!lIoU
-€l-/6(;.~dt
- 1-
04.07.01
J.~
fIJf IJ Y/e r
J
(t Jll/b(l°0
Sehr geehrter Herr Bösche.
beiliegend erhalten Sie - wie mit Frau Dr. Vogt am 19. Juni besprochcnden formlosen Antrag
auf unterstützende Ansehubfinanzierung
für unser Projekt" Erftstädier Theater".
Über eine positive Resonanz
Verftigung.
'nsta nsch riff:
Mt'
'O.Slfach 2401
i035S Erftstadt
rC.I: 02235/9228J-Y'ax: 02235/9228il5
;~!~i~~3@t,(lnlinc.dc
;,,'ne-Trctf:
'oslstr.4
irftstndt-Liblar
-.1i"'22.00
Uhr
,'o;w.HI:
Ihomas Kcxhoh
Iemünderstr. 43
;03N Erüstedt
rer, u22:;5/42396
I. Vorsitzender)
{conic Auton
uigust-Mackc-Srr.vt
;0374 Erftstadt
reI. 02235/84332
2, Vorsitzende)
\nja Bönisch
\m Ludwigsackcr 5
;0374 F.rftsllldt
rer, 02235/41865
GcscMftsfllhn'rill}
Innkverbl ndungen:
tniffeisenbank
:rllstadlc. G.
iLZ 370 694 72
(10. 1l020t3014
(rcisspnrkassc Köln
ILZ 370 502 99
(10,0194006033
f
würden wir uns freuen. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur
fre<!ldliChem Gruß
~:..
~.I-.
Ingo,~cückne~' ".
(Abtcilungsleiter I healer)
~
. ::::,
Projekt:
Aufbau
einer festen Theaterstätte
in Erftstadt-Blcsscm
/f
Anlage
Antrag auf Bezuschussung
I.) Hintergrund
und Entstehung
IVfM~6; J,
Blalt
-
J-
Szene 1993 c. V. wurde im Februar 1993 von insgesamt 7 Personen gegründet (u. a.
Jugendamt - Peter Tournc, lngo Brückncr, Thomas Koxholt), Im Vordergrund steht die
Arbeit im Bereich der Jugendkultur und deren Förderung. Die Aktivitäten o. g. Akteure halten
bis heute intensivan. Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten
bilden seit nunmehr über acht
Jahren die Bereiche Musik, internationale Jugendbegegnung.
Ferienspiele, öffentliches
Jugendbistro und Theater.
2.) Konzept
•
Ein weiterer Schritt in der Vereinsarbeit ist die Intensivierung der Theater- und Musikarbeit.
Ein festes ehrenamtliches
Ensemble von ca. 20 Personen (davon 2/3 Jugendliche) haben für
das zweite Halbjahr 2001 ein Veranstaltungsprogramm
mit wöchentlichem
Rhythmus erstellt.
Eine Umfrage unter Jugendlichen seitens der Stadtverwaltung hat gezeigt, dass diese in
umliegende Städte fahren, 1II11 Freizeitbeschäftigungen
nachzugehen (Überwiegend Hürth,
Kerpen, Köln), da, so die Jugendlichen, in Erftstadt wenige Freizeitangebote
existieren.
Das Interesse an aktiver Mitarbeit in einer Theatergruppe hat seit Bestehen des Vereines sehr
stark zugenommen.
Bereits im letzten Jahr wurden zwei Theater-Produktionen
aufgeführt, die intensiv
nachgefragt und ausverkauft waren. Dies führt auch dazu, dass die Aufführung des "Tagebuch
der Anne Frank" im Winter diesen Jahres wiederholt wird. Auch im Bereich Rockmusik
wurden lind werden regelmüßig Veranstaltungen
durchgeführt.
•
3.) Fazit
•
•
•
•
•
•
zu
Gründung und Aufbau eines ersten Theaters in Erftstadt mit fester Spielstätte unci
regelmäßigem (wöchcntl ichcm) Programm ab September 200 I (s. Anlage I)
Erftstädier spielen für Erftstaclt . hohes ehrenamtliches
Engagement wird geleistet.
Sinnvolle Freizeitgestaltung
für Jugendliche wird durch intensive schauspielerische
und
gestalterische Ausbildung gefördert.
Eine feste Spielstätte wird durch Besitzer und Beireiber des Blesserner Eck's bereitgestellt.
Sitzplatzkapazität
. über 100 Sitzplätze·
Rentabilitätl
•
4.) Aktivitäten
und Kostenplan
Black Heaven -
Personenzahl
(Schauspieler.
Regie, Assistenz
etc~\
All fführungszeit
23 Personen
1.5 Std - 241.5
Std.
Antid rogensrück
7 Aufführungen
Extcmeties
Thema:
(Theater)
Projekte
4 Std. = 1.4 72 Std.
Probenzeit
je Woche
April
8 Std = 24
Std.
dto.
Arbeitsstd.
8 Std. = 24
Std.
dto.
A rbeitsstd.
1.737,5
(I, wöchentlich)
- Oktober
6 Personen
2 Std. - 96 Std.
6 Std. - 936 Std.
Probenzeit
je Woche
1.056
(Zxwöchemlich)
Wtcdcraufuahme
•
Gesamt
Bühnenbild
etc. (3
Personen)
- Juni
Das Tagebuch
der Anne Frnnk
7 Aufführungen
2001
Probenzeit je \Vochc
(2xwöchcntlich)
März
-
Vereewaltieunz
8 Aufführungen
2. Halbjahr
13 Personen
2 Std. = 182 Std.
Oktober-Dezember
mit 2 neuen
Darstellern
6 Std. = 702 Std.
..
8 Std. = 24
SId.
GCSHIIlI:
908
Arbeitsstd .
3701,5
Arbeitsstd.
Fazit:
•
•
3.701,5 Arbeitsstunden
ehrenamtlich geleisteter Arbeit bei einem
Durchschnittsstundcnsatz
von DM 20,00 hätte dies einen Wert von pM 74.030,noch nicht eingerechnet sind materielle Leistungen (Fahrtkosten, Requisitcn,
Plakatgestaltung.
Kostüme etc.) mit einem Mindestwert von DM 5.000,00
5.) Ansehubfinanzierung
Zur weiteren Professionalisierung
o. g. Aktivitäten im Bereich Theater werden folgende
Ausgaben im Zeitraum ab Juli 2001 erforderlich sein:
•
Cegenstand
B ühnenbeleuchtung
Raum bestuhlung
Kosten
(s. Anlagc/Anaebot/Prcististc}
ca. DM 5.200,00 - DM 6.400,00 (3 Angebote)
ca. DM 7.700,00 - DM 7.900,00
(110 Stühle x DM 69,90)
auch evtl. A ltbestände aus z. B. Schulaula
(G rundausstattung)
Vorhang (Bühnenstoffe) + Mechanik
Bodenbelag (Bühnen-Teppich)
Beschallungsanlagc
Gesamt:
möglich (Sachzuschuss)
ca. DM 5.500,00 - DM 6.800.00
ca. DM 2.800,00 - DM 3.400,00
ca. DM 5.000,00 - DM 6.500,00
DM 26.200,00 - UM 31.000,00
Je nach Variante unci Möglichkeit, wird ein Zuschuss von ca. DM 20.000.00
in Position 1-4 beschriebenen Leistung zu erbringen.
Nach erfolgter Ansehubfinanzierung
sollte die Fortsetzung
weitere Zuschüsse - durch Zuschauer-Einnahmen
- g~~
benötigt, um die
der Theateraktivitäten
ohne
'7. ) _ dA
-,.