Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (FNP-Teiländerung 17.9 Pulheim - Pulheim Süd Bereich: südwestlicher Stadtrand zwischen Geyener Straße (K25) und Pulheimer Bach Aufstellungsbeschluss Beauftragung zur Durchführung der Anfrage nach § 34 LPlG Entwicklung eines Verfahrensvorschlages zur Gewinnung des städtebaulichen Konzeptes)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
77 kB
Datum
12.12.2012
Erstellt
27.03.13, 19:06
Aktualisiert
27.03.13, 19:06
Beschlusstext (FNP-Teiländerung 17.9 Pulheim - Pulheim Süd
Bereich: südwestlicher Stadtrand zwischen Geyener Straße (K25) und Pulheimer Bach
Aufstellungsbeschluss
Beauftragung zur Durchführung der Anfrage nach § 34 LPlG
Entwicklung eines Verfahrensvorschlages zur Gewinnung des städtebaulichen Konzeptes)

öffnen download melden Dateigröße: 77 kB

Inhalt der Datei

Stadt Pulheim Der Bürgermeister Pulheim, den 22.03.2013 Beschluss aus der Niederschrift der 18. Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses der Stadt Pulheim am 12.12.2012 Vorlage Nr.: TOP 7 412/2012 FNP-Teiländerung 17.9 Pulheim - Pulheim Süd Bereich: südwestlicher Stadtrand zwischen Geyener Straße (K25) und Pulheimer Bach Aufstellungsbeschluss Beauftragung zur Durchführung der Anfrage nach § 34 LPlG Entwicklung eines Verfahrensvorschlages zur Gewinnung des städtebaulichen Konzeptes Beschluss: Der Umwelt- und Planungsausschuss der Stadt Pulheim beschließt gemäß § 2 (1 + 4) BauGB vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414) zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509) die Aufstellung der Änderung Nr. 17.9 des Flächennutzungsplanes der Stadt Pulheim (Bereich: südwestlicher Stadtrand zwischen Geyener Straße (K25) und Pulheimer Bach) Ziel der Änderung ist es mit der vorbereitenden Bauleitplanung die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung und Sicherung der Flächen zur Wohnsiedlungserweiterung einzuleiten. Lage und Umfang des Änderungsbereiches sind aus anliegender Planskizze ersichtlich. - Aufstellungsbeschluss Die Verwaltung wird beauftragt, bei der Bezirksplanungsbehörde eine Anfrage gemäß § 34 LPlG zu stellen. Zur Vorbereitung der Auslobung eines städtebaulichen Wettbewerbes zur Erarvbeitung einer Rahmenplanung soll ein Auslobungsprofil erarbeitet werden und ein Verfahrensvorschlag samt Kostenschätzung entwickelt werden. Beratungsergebnis: 27 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n), 0 Stimmenthaltung(en)