Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
523 kB
Erstellt
30.08.11, 06:23
Aktualisiert
30.08.11, 06:23
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT ERFTSTADT
DER BÜRGERMEISTER
Gemäß§ 2 Geschäftsordnungi. V. m.denBestimmungen
der HauptsatzungderStadtErftstadtleiteich
denbeigefügtenAntragder I des
SPD-
CDU-
O Fraktion 0 Fraktion
0
Fraktion
F.D.P.-
Fraktion
00--an die zuständigenAusschüsseweiter.
DstV
~ÜNDN~S901
DIEGRUNEN
STADT ERFTSTADT
DE,R BI)RGERMEIS~
öffentlich
A 7/1590
Amt: - 10-
•
,_~a:.!..',;:!\:;>
den :x~igef(J!lle,; t\:!~rn~! 'i!::'l
.J!:..~<;
[~]~~:~ti'Jn
::~j~~!~:~:~'~~(in
C'~~i~.<~/'
""'1
'-.!~·l ,;..'d ....
u ~il~::(d'-J~ J~H::: 1:;1;
BeschIAusf.: - 101 -
,I
.~:I'Ktk::
f"'!:'L_,:-!DN!~:; ; J?aturrY--?4:J,O.2001
'Ii;;: ,.:.;;:;.j:'~f.~'-1
_.-.'
'<'
••
.
L_I ~1i~
'~I€:2.i,r:~h":::-k~;t::'r:
ht~:;::
..(hn:~':Je\I\:(!j~(:-':
BetreW.. ···Antrag bzgl. Neü'aufteih.in-g
der Wahlb'ezirke bei der Kommunalwahl·2004'·· ..---···,,, ..- ....
S ! ß,'\U l ~::'rU';;:; ( ,l-\U J
DEr:: 8ÜF<Gf.:·H!vi~::;.s·A,-E·:~.
Finanzielle
Auswirkungen:
181 zurzeit keine
-L':
~ :' .. -~,\.::
~, ;,": J.
.unterschntt-des
.'
......
'
'.~"
-'
"."
'-"",',
,Budge!l(erantwortlichen
,
..
-
- '
\
.Eört,t!;t,a,dt;
den24 Oktober2001
•
::':.~';~'-.:!'. __ " ,
l't-;
":;:....
..
'!!',
j.(
'.
-")"""
",'
"
zugeleitetai1;d.en.;.
;':.-
'~:,.'.',
~'~:,;
c',
der Verwaltung:
;.- ~ ~ .','''';' ~.".,'-'..
.
",'
.;"
Stellungnahme
:'.
".-
r
Der Antta~fwird zur Beschlussfassung
Rat L_"~ ."":").~:!'~'!'
, ': ';-·:.ii
'.. :":':''':
f. J
'." -',
'
.
. '-, "'·t
sowie die Zahl der zu wählenden VertreterNertreterinnen
...'bie;Änzah'fder
'.~'""\ ,---.'
",
.~.
". WahlbezirKe
.. ...
iricfitet sicli nach'§'3' Kömmunalwahlgesetz LV.m. § 78 der Kommunalwahlordnung.
;.'
'''''~
Danach beträgt die Zahl der zu wählenden VertreterNertreterinnen
rungszahl von
..
,.
....
v-, ;
~
-,
"
",
" "über
38.000: aber nicht über 50.000
.44 Verteter/innen, davon 22 in, Wahlbezirken
_:":'.'
.'
t
."
._, ~.:'
,
~
~
~
~
o.
.
.
., über.50.000, aber nicht über 100.000
.":'50 Vertreter/ihnen, davon 25 in Wahlbezirken
..
..
,
~
;.
bei einer Bevölke-
.'.
'
.. _
P:\SZ\ANTRÄGE\A1590.WPD
[I:.
"
•
"
.'
.
~,
"~:
:
•
• • _
•
'.'
-2-
Die Bevölkerungszahl richtet sich nach der vom Landesamt für Datenverarbeitung und
Statistik Nordrhein-Westfalen halbjährlich fortgeschriebenen Bevölkerungszahl - die nicht
mit der Bevölkerungszahl unserer Einwohnermeldeabteilung identisch ist -, welche 18
Monate vor Ablauf der Wahlzeit veröffentlicht ist.
Dementsprechend kann eine endgültige Entscheidung über die Anzahl der Wahlbezirke
erst zum Beginn des Jahres 2003 getroffen werden. Ich werde daher dem Wahlausschuss im ersten Tertial des Jahres 2003 einen entsprechenden Vorschlag für die
Einteilung der Wahlbezirke vorlegen.
Ich gehe davon aus, dass die Voraussetzungen für die Zuordnung oberhalb der Bevölkerungszahl von 50.000 vorliegen werden, da zum Stichtag 31.12.2000 das LDS eine
Bevölkerungszahl von 50.689 veröffentlicht hat.
•
Ergänzend möchte ich darauf hinweisen, dass die Gemeinden nach § 3 Kommunalwahlgesetz bis spätestens 15 Monate vor Ablauf der Wahlperiode durch Satzung die
Zahl der zu wählenden Vertreter um 2, 4 oder 6 verringern können.
,
•
P:\SZ\ANTRÄGE\A1590.WPD
:!.0/11/el ~8:49
+
;:::.
12101
ktian im Rat der Stadt Erftstadt
Ham:
Bfirgenneilter der Stad. Erftst.dt
Erast Dieter Bösdle
HobdammlO
.-~
I
I
pi
1'061:
Tel und Fill<:
li-Mail:
I1\JI\\q'>S~e:
JudenstT. 12, ~0374 FrIIl<tadt
I'ostll!ch 11 52,50362 ErftsuIdt
022 3S /69 0108
OV.IlrfIsUodI@GtlIme.de
WWW.GnlelIe-ErftstadI.de
...... twortlich mr dian SclIreibeD:
Mltbael H,",_rU
M.. Llebermana slr.n
·rel.:
Oll JS- HUI
~N;~;~~~.~~U~1
70
65
14
f20
21
11 OKT. 2001
EHJGANG G0HO [;ÜRG~;·~r.i;;::lSTER
I
1-'-
6::
6i
f ..:
TeL:dleaslJ.
F.. :
E-Mei!:
01235-161137:1
0 12 73- 9313- Z2,
-33
MH ..,.,...,rIZ@t-oallDe,de
II. OIdofJer ZOOJ
51
Antrag zu Zahl und Ferm der Wahlk."ise
P+/4~Jo
Sehr geehrter Herr Bilsche,
die Aufteilung der Wahlbezirke
gehört zu
ist, insbesondere in Köttingen, alles andere als glücklich, Köuingen
drei verschiedenen Wahlbe:rm:en (zusammen mit Blessen und Teilen von Liblar und Kier-
dorf.) und derea Grenzen sind auch noch ineinander so verflochten, dass sie für Bürger Dicht nachvollziehbar sind. Auch in anderen Stadtteilen gibt es Wahlbezirke, deren Grenzen dem BOrger schwor erklärlich sind.
Aller Voraussicht nach wird der Rat der Stadt Erftstad1 (weil die Stadt über 50.000 Einwohner bat)
nach der nächsten Kommunalwahl aus 50 Stadtverordneten (plus Bürgermeister) bestehen.
,
Wir beantragen daher;
Die Verwaltung wird beauftragt einen Vorschlag rur die neu vorzunehmende AufteiJung der Wahlbezirke vorzulegen. Sic soU dabei die seit der letzten Wahl entstandenen Neubaugebieten berücksichtigen und von einer Erhöhung der Stadtverordnetenzahl auf 50 (abo von 25 Slat! 22 Wahlkreisen) ausgehen.
Begrflndung:
ist notwendig wegen d.". zu erwartenden Erhöhung der Stadtverordnetenzahl. Sie
gibt die M{;glicbkeit, die jetzigen, manehmal unübersichtlich gezogenen Grenzen der Wahlbezirke 7.U
DJe Neuaufteilung
überarbeiten,
Es macht Sinn, die Diskussion Ober diesen Antrag möglichst früh vor der nächsten Kommunalwahl zu
führen. Es ist so weniger möglich, die Grenzen nach voraussichtlichen Stimmenergebnissen festzulegen. Bei der letzten Wahlkreisändenmg stellte sich bei vielen BOrgcm das (ieftlhl dn. die GrenUD seien aus wahl1aktisehen Grunden gewahlt worden,
Mit freundlichen GriIßen
(Michael Herwanz)
für die J'raktion
Jli5~-