Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Leistungsvereinbarungen für das Haushaltsjahr 2002 für das Budget W 441)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
661 kB
Erstellt
30.08.11, 06:23
Aktualisiert
30.08.11, 06:23
Beschlussvorlage (Leistungsvereinbarungen für das Haushaltsjahr 2002 für
das Budget W 441) Beschlussvorlage (Leistungsvereinbarungen für das Haushaltsjahr 2002 für
das Budget W 441) Beschlussvorlage (Leistungsvereinbarungen für das Haushaltsjahr 2002 für
das Budget W 441) Beschlussvorlage (Leistungsvereinbarungen für das Haushaltsjahr 2002 für
das Budget W 441) Beschlussvorlage (Leistungsvereinbarungen für das Haushaltsjahr 2002 für
das Budget W 441)

öffnen download melden Dateigröße: 661 kB

Inhalt der Datei

-1- öffentlich STADT ERFTSTADT Der Bürgermeister Az.: -44- V 7/ Amt: • //'16-1 -44- An den BeschIAusf.: - 44 - Rat Datum: 05.07.200 I zur Vorberalung über den Ausschuss für Schule und Kultur Finanz- und Personalausschuss Betrifft: Leistungsvereinbarungen das Budget W 441 für das Haushaltsjahr 2002 für Für die Vorbereitung im zuständigen "Ausschuss für Schule und Kultur" Zuständiges Fachamt: F 4400 Bezeichnung des Budget: Musikschule Budgetziffer : W 441 Beschlussentwurf: Die als Anlagen beigefügten • Begründung: Die Leistungsvereinbarungen Budgetvorlage. , ~ Anlagen D:\WPDOK\VORLAGEL.WPD Leistungsvereinbarungen werden beschlossen. für 2002 erfolgen erstmals unabhängig von der AnIoRe A zu Vl/j/V64 Blo:t STADT ERFTSTADT -1- . W'-I'M Budget Der Bürgermeister Leistungsvereinbarung HhJ 2002 PRODUKT Nr., 04.44.01.02 PGrp' Veranstaltungen Weitere Angebote und Dienstleistungen PVernntwortung: • I Produkts 44 I Gremium des 'Rates: I Pßer.. I Musikschule Schul- und Kulturausschuss LEISTUNGSUMFANG Durchführung von 50 Veranstaltungsaktivitäten: 1.) Musikschulveranstaltungen 2.) Kooperationsveranstaltungen 3.) Partnerschaftsveranstaltungen 25 (Vereine ect.) ( Filharmonie Jelenia Gorä, Virv Chatillon) 4.) Anforderungen durch andere Veranstalter 3 2 20 5. ) Beratung Dritter, Vermietung, Vermittlung von Dienstleistungen Ziele: · innerschulische, außerschulische Veranstaltungen, Workshops und Projekte: • musikalische Darbietungen und Ausgestaltung, Stärkung von Partnerschaften, Animations- und Anregungsirnpluse zur Belebung musikalischen Tuns, Einbindung ungebundener Interessenten. · Beratung Dritter etc: praktische Hilfe an Dritte, Steigerung des Bekanntheitsgrades der Musikschule Zielgruppe: · innerschulische, außerschulische Veranstaltungen, Workshops und Projekte: Musikschulnutzer, Einwohner. • Beratung Dritter etc.: Kindergärten, Schulen, Einrichtungen, Vereine, Öffentlichkeit. QUANTITÄT, QUALITÄT, ZIELERREICHUNG Bewertung der Zielerreichung durch Lehrkräfte, Besucher (Akzeptanz) und Partner ( u.a, \Viederbestellung der Leistung durch Dritte), Presse-Echo Kriterien, mit denen die Zielerreichung gemessen werden soll: Mittel der Quelirstsstcherung: Stundenplanmäßige Proben zur Sicherstellung nach Art, Form und Inhalt der vorgesehenen Veranstaltungen und Aktivitäten incl. der Gewährleistung sächlicher Voraussetzung. Eine Kennzahl (ür die Courrolllngberkhre: Anzahl der durchgeführten Aktivitäten. ~ ERLÄUTERUNGEN Die Musikschule erstellt gemäß Strukturplan und Strukturstand einen jährlichen AktivitätenVeranstaltungsplan und versucht, die Anforderungen Dritter einzubeziehen. Schwerpunktaktivitäten werden verknüpft mit der \Viederbelebung der Partnerschaft zur Musikschule in Viry Chatillon und mit der Fortführung gemeinsamer Aktivitäten mit der Filharrnonic/ Musikschule der Stadt jelenia Gorä, hier insbesonders Musikwoche je\enia Gorä-Erftstadt (Musikschulen, Filharmonie, ) in Erftstadt oder jelenia Gorä, Die finanzielle Sicherstellung erfolgt hauptsächlich über die 1.330.6300.5 (sächlicher Bedarf} und z. Teil über 1.330.4140.0 (Persona\) . • ABWEICHENDE Mehranforderungen durch Dritte können zur Reduzierung geplanter eigener Veranstaltungen führen. Die Durchführung der Partnerschaftsveranstaltungen ist weitestgehend abhängig von den Umsetzungsmöglichkeiten der anderen Seite. I • / WEITERE VEREINBARUNGEN Erftstadt v: I ~.~ . AnloRe 2 zu V7/4't1l Blail STADT --1- ERFTSTADT -w 'I~A Budget Der Bürgermeister Leistungsvereinbarung HhJ 2002 PRODUKT Nr., PGrp, Unterricht PVerantwortung' • I Produkt, 04.44.01.01 44 I Instrumental- und Vokalunterricht I I PBer., Musikschule Schul- und Kulturausschuss Gremium de. Rate.. KURZBESCHREIBUNG DES PRODUKTES Vorbereitung und Durchführung der Instrumental- und Vokalausbildung. Hinführen zum gemeinsamen Musizieren und kontinuierliche Fortentwicklung, Wiederherstellen der Spielfähigkeit unci Einbindung in Gemeinschaftsaktionen. ZIELE für den Zeitraum der Leistungsvereinbarung I, Nutzerorientierte Angebote aulgrund der \'Vünsche und Nachfragen aus der Bürgerschaft. 2. Betrieb der Musikschule mit möglichst vielen Teilnehmern im Bereich des gemeinsamen Musizicrcns. 3. Musikalische Grundfächer. .. Anregung von musikalischen Orientierung 4. Instrumcutale • Inrcrcssen, Förderung und Schaffen der Grundlagen und vokale Fächer: musikalischer für die anschließende Erlebnis(ähigkcit Instrumental- lind Kreativität, oder Vokalausbildung. Angebot zum Erwerb cines umfassenden instrumeoralen Spiel-und vokalen Gestaltungsvermögens sowie Auffrischung lind \Vicderhersrellung dieser Befähigung: Förderung der kreativen Auseinandersetzung mit Musik, in Sonderheit Vorbereitung auf einen beruflichen Präsentation und \Y/ettbewerbsrcilnallIBc. 5. Gemeinschatrsfächer: Werdegang; Vorbereitung öffentlicher Erwerb der Bef.lhigung zum umfassenden gemeinsamen instrumentalen lind vokalen Musizieren in allen Stilistischen Bereichen lind Vorbereitung öffentlicher Präsentation und Wettbewerbsteilnahme sowie Auffrischung lind Wiederherstellung dieser Befähigung. ZIELGRUPPEN Nutzer gegen Entgelt - musikalische Grundfächer. Kinder von ca. 4 - 7 Jahren - instrumentale- und vokale Fächer: Kinder, Jugendliche, Erwachsene ..Gerneinschuftsfächer: Kinder, Jugendliche, Erwachsene LEISTUNGSUMFANG Erteilung von wrl, 385 Unterrichtsstunden I.) lustrutncntuler- (USTD):i lind vokaler Einzelunterricht 45 Min. 239 USTD. wtl. 2.) Instrumentalerund vokaler Gruppenunterricht 3.) Grundausbildung, Klassenunterricht 70 USTD. 11 USTD. 4.) Erwachsenen-Senlorenarbeit 26 USTD. 39 USTD. 5.) Gemeinsames Musizieren Während der 40,5 Schulwochen QUANTITÄT. worden somit im Jahr 15.592 Unterrichtsstunden wtl. wtl. wtl. wt, erteilt. QUALITÄT, ZIELERREICHUNG Kriterien, mir denen die Ziclcrreichunggemessen werde» soll: Belegung der verfügbaren Unterrichtsstunden durch Schüler. Sicherstellung Neigungen der Erfüllung lind Möglichkeiten, Steigerung des Leistungsniveaus. Ergebnisdarstellung clurch Veranstaltungen • der Lehrpläne des VDM unter Einbeziehung individueller attraktive Unterrichtsgestaltung. geeignete (ür die Öffentlichkeit. Nachfrage durch lnreressenrcn. Mine! der Qualitätssicherung. Zugangs-und Fortentwicklungsberatung. Leistungsüberprüfungen, Zeugnisse, qualitätssichernde Konferenzen (Fachkonferenz, Pädagogische Konferenz, Gesamtkonfcrcnz), Elterngespräche. besondere Fördcrmaßnahmcn, individuelle Alternarivangcborc, Verbesserung der Lernsituation durch den Einsatz geeigneter Arbeitsmittel. Kennzahl für die Controllingberichte: 1.) Anzahl der belegten Unterrichtsstunden 2.) Anzahl der beim gemeinsamen Musizieren Beteiligten Schüler gesamt Formel: Schüler gerneins. Musizieren 3.) Quote der nach Beendigung der Grundausbildung in die Instrumenral- und Vokalausbildung übernommenen Schüler ERLÄUTERUNGEN • Die Anzahl der Unterrichrssrunden ergibt sich aus der Summe der bestehenden Arbeitsverträge. (Aufr.ragsgnlncllage: Bildungsbeschluss des Rates, Musikschulsaraung, Musikschulgcbülircnsaraung, Strukturplan des Verbandes deutseher Musikschulen, Die finanzielle Sicherstellung erfolgt hauptsächlich KGST-Gut3chren) über 1.330.4140.0 (Personal) und im sächlichen Bereich bei 1.330.5200.3/6300.5/6500.8 ABWEICHENDE Veränderungen / WEITERE VEREINBARUNGEN in der Nutzernachfrage können beschriebenen Positioncn I ""=d"d~'OO' ZlI Verschiebungen innerhalb der im Leistungsumfang führen. I