Daten
Kommune
Aldenhoven
Größe
129 kB
Datum
18.05.2017
Erstellt
02.06.17, 11:13
Aktualisiert
02.06.17, 11:13
Stichworte
Inhalt der Datei
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Aldenhoven am 18.05.2017
Sitzungsort: im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Aldenhoven
des Gemeinderates
Öffentliche Sitzung:
Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung:
Beginn:
Ende:
19:10 Uhr
20:30 Uhr
Anwesend waren:
a) der Vorsitzende
Ralf Claßen, Bürgermeister
b) die Mitglieder
SPD
Markus Buder, Ratsmitglied
Willi Dickmeis, Ratsmitglied
Jürgen Faust, Ratsmitglied
Edmund Lübke, Ratsmitglied
Alfred Paduschek, Ratsmitglied
Kajetan Raab, 2. stellv. Bürgermeister
Reinhard Schodler, Ratsmitglied
Udo Wassenhoven, Ratsmitglied
CDU
Hans Ackens, Ratsmitglied
Dieter Drehsen, 1. stellv. Bürgermeister
Frank Hüllenkremer, Ratsmitglied
Wilhelm Kleiker, Ratsmitglied
Wolfgang Klems, Ratsmitglied
Hans-Josef Königstein, Ratsmitglied
Georg Krapp, Ratsmitglied
Hans-Walter Müskes, Ratsmitglied
Dennis Stötzer, Ratsmitglied
Thomas Wolter, Ratsmitglied
Daniel Wondra, Ratsmitglied
FWG
Dieter Froning, Ratsmitglied
Kirsten Raab, Ratsmitglied
GL
Mihaela Mörsch, Ratsmitglied
c) von der Verwaltung
Horst Wassenhoven, GOVR
Anita Klotz, GVR
Michael Ossenkopp, GVR
Franz-Josef Krieger, GAR
1
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Aldenhoven am 18.05.2017
d) es fehlten entschuldigt
SPD
Hermann Grzegorczyk, Ratsmitglied
Bernd Jansen, Ratsmitglied
Alexander Poullig, Ratsmitglied
GL
Monika Müller, Ratsmitglied
e) Gäste
Matthias Röder
Zu Beginn der Sitzung stellen Bürgermeister Claßen, der Künstler Karl Heinz Schumacher und der Vorsitzende des Jugendrates Jan Bosch das Kreativprojekt „Falscher Weg“ und den Lügenteppich vor.
Vor Eintritt in die Tagesordnung schlägt Bürgermeister Claßen vor, den Tagesordnungspunkt „B.5. Breitbandausbau durch die Deutsche Glasfaser Netz Entwicklung GmbH“ abzusetzen. GAR Klotz erläutert, dass
die rechtliche Prüfung des Vertragsentwurfs noch nicht abgeschlossen sei und es diesbezüglich noch offene
Fragen gebe.
Der Gemeinderat stimmt der Absetzung des TOPs einstimmig zu.
2
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Aldenhoven am 18.05.2017
Tagesordnung
A.
ÖFFENTLICHE SITZUNG
1.
Feststellung der Beschlussfähigkeit des Rates.
2.
Bericht der Verwaltung über die Durchführung der Beschlüsse der Sitzung vom
06.04.2017 -öffentlicher Teil-
3.
Finanzen, Haushalt
3.1
Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016
4.
Anregungen und Beschwerden gem. § 24 Abs. 1 GO NW
4.1
Antrag von Ratsfrau Mihaela Mörsch; hier: Aufwandsentschädigungen für Ausschussvorsitzende
30/2017
5.
Bestellung zum Leiter der Feuerwehr Aldenhoven für die Dauer von sechs Jahren
gemäß § 11 BHKG NRW
26/2017
6.
Bestellung zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Aldenhoven für die Dauer von
sechs Jahren gemäß § 11 BHKG NRW
29/2017
7.
Sachstandsberichte der Verwaltung
7.1
Ausführung des Haushalts
8.
Verschiedenes
24/2017
3
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Aldenhoven am 18.05.2017
A.
1.
ÖFFENTLICHE SITZUNG
Feststellung der Beschlussfähigkeit des Rates.
Bürgermeister Claßen stellt fest, dass zu dieser Sitzung des Rates form- und fristgerecht eingeladen wurde
und der Rat gemäß § 49 GO NRW beschlussfähig ist.
2.
Bericht der Verwaltung über die Durchführung der Beschlüsse der Sitzung vom 06.04.2017 öffentlicher Teil-
GAR Krieger berichtet, dass die Umsetzung des Förderprogramms „Gute Schule 2020“ kein Verstoß gegen
§ 82 GO NRW darstelle und dass das Antragsverfahren bereits angelaufen sei. Außerdem sei die 7. Änderung der Geschäftsordnung ohne Bekanntmachung am Tag nach der letzten Ratssitzung in Kraft getreten.
Weiter teilt er mit, dass die Verabschiedung des Haushalts 2017 in der Sondersitzung des Rates am 14. Juni
2017 geplant sei.
Bürgermeister Claßen ergänzt, dass es eine Woche vorher zum Haushalt 2017 noch eine Informationsveranstaltung für alle Ratsmitglieder geben werde. Nach Absprache durch Rat und Verwaltung findet diese nun
am 6. Juni 2017 um 18 Uhr im Sitzungssaal statt.
3.
3.1
Finanzen, Haushalt
Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 (SV-Nr. 24/2017)
Beschluss:
Der Gemeinderat verweist die Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016, entsprechend
der §§ 59 III, 95, 96, 101 und 103 GO NRW, an den Rechnungsprüfungsausschuss.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 0 Enthaltung(en)
4.
4.1
Anregungen und Beschwerden gem. § 24 Abs. 1 GO NW
Antrag von Ratsfrau Mihaela Mörsch; hier: Aufwandsentschädigungen für Ausschussvorsitzende (SV-Nr. 30/2017)
Ratsherr Wassenhoven erklärt, dass seine Fraktion keine Veranlassung sehe, den ursprünglichen Beschluss
zu ändern. Und Ratsherr Krapp fragt sich, welche neuen Erkenntnisse sich in der Sache selbst durch den
Antrag ergeben würden. Er bittet Ratsfrau Mörsch daher um persönliche Stellungnahme. Eine solche erfolgt
nicht.
Ratsherr Froning erläutert, dass sich der Rat einstimmig auf die Nichtzahlung dieser Aufwandsentschädigung verständigt habe, um die Bürger finanziell nicht noch mehr zu belasten. Auch er sehe keinen Bedarf,
dies jetzt zu ändern.
Auf Nachfrage von Ratsherrn Froning erläutert GAR Krieger, dass das Schreiben von Ratsfrau Mörsch kein
„Antrag“ sondern eine „Anregung“ gemäß § 24 GO NRW sei.
Beschluss:
Der Rat der Gemeinde Aldenhoven nimmt die Anregung von Ratsfrau Mörsch zur Kenntnis und vertagt eine
Entscheidung in der Sache, bis die Stellungnahme der Kommunalaufsicht des Kreises Düren vorliegt.
4
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Aldenhoven am 18.05.2017
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 2 Enthaltung(en)
5.
Bestellung zum Leiter der Feuerwehr Aldenhoven für die Dauer von sechs Jahren gemäß §
11 BHKG NRW (SV-Nr. 26/2017)
Beschluss:
Der Rat der Gemeinde Aldenhoven beschließt, Herrn Gemeindebrandinspektor Wilfried Thelen gemäß § 11
des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz, Nordrhein-Westfalen
(BHKG) für die Dauer von sechs Dienstjahren zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Aldenhoven zu bestellen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 0 Enthaltung(en)
6.
Bestellung zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Aldenhoven für die Dauer von sechs
Jahren gemäß § 11 BHKG NRW (SV-Nr. 29/2017)
Beschluss:
Der Rat der Gemeinde Aldenhoven beschließt, Herrn Gemeindebrandinspektor Boris Sachsenhausen gemäß § 11 des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz, NordrheinWestfalen (BHKG) für die Dauer von sechs Dienstjahren zum stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Aldenhoven zu bestellen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig, 0 Enthaltung(en)
7.
7.1
Sachstandsberichte der Verwaltung
Ausführung des Haushalts
GVR Ossenkopp gibt einen Sachstandsbericht über die aktuelle Haushaltssituation der Gemeinde. Sein
Vortrag ist als Anlage 1 der Niederschrift beigefügt.
8.
Verschiedenes
a) Bürgermeister Claßen berichtet, dass die Gemeinde Aldenhoven z.Zt. durch die Gemeindeprüfanstalt (GPA) geprüft werde. Dies sei eine turnusgemäß vorgesehene Prüfung, die zur Erstellung eines
interkommunalen Vergleichs durchgeführt werde, aber noch nicht die Beratung zur haushaltsrechtlichen Situation der Gemeinde.
b) Weiter informiert er, dass in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Firmen eine Aktion zur Attraktivierung des Römerparks ins Leben gerufen wurde. Mit dem Erlös aus dieser Aktion sollen OutdoorSportgeräte für den Römerpark gekauft werden. Er bittet darum, diese Aktion aktiv zu unterstützen.
c) Bürgermeister Claßen teilt mit, dass die Ortschaft Siersdorf dieses Jahr am Wettbewerb „Unser Dorf
hat Zukunft“ teilnehmen werde. Siersdorf hatte sich als einzige Ortschaft der Gemeinde über den
Ortsbürgermeister für eine Teilnahme gemeldet.
5
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Aldenhoven am 18.05.2017
d) Außerdem informiert er über die geplanten Feste anlässlich des diesjährigen indeland-Triathlons und
der Durchfahrt der Tour de France. Hier sei ein zentrales Fest im Kreuzungsbereich L136/Am Alten
Bahnhof in Vorbereitung.
e) Zum Glasfaserausbau der Firma SOCO Network Solutions teilt Bürgermeister Claßen mit, dass es
z.Zt. Lieferprobleme bezüglich des Rohmaterials gebe und der Anschluss aller Ortschaften der Gemeinde daher noch nicht abgeschlossen sei. Laut Information von SOCO sei bis Ende Juni mit einem Abschluss der Arbeiten zu rechnen.
f)
GVR Klotz gibt einen Sachstandsbericht zum Hochwasserschutz in Engelsdorf. Die Planung hierzu
sei laut Information des WVER noch in 2016 abgeschlossen worden, ebenso der Grundstückserwerb. Allerdings stehe die Genehmigung der Baumaßnahme durch den Kreis Düren noch aus. Anschließend sei der Förderantrag zu stellen und die Ausschreibung durchzuführen. Mit einem Beginn
der eigentlichen Bauarbeiten sei daher erst Mitte 2018 bis Anfang 2019 zu rechnen. Eine Chance
zur Verkürzung dieses Zeitfensters gebe es leider nicht.
g) Ratsherr Wassenhoven berichtet von einer Nachricht auf der gemeindlichen Facebookseite, mit der
im Vorfeld der Landtagswahl seiner Interpretation nach Wahlwerbung für die Direktkandidatin der
CDU gemacht wurde. Er bittet darum, solche Werbung zukünftig zu unterlassen.
h) Auf Anfrage von Ratsherrn Wassenhoven teilen Bürgermeister Claßen und GVR Klotz mit, dass sie
keine Kenntnis darüber haben, warum in den letzten Tagen das Unkraut auf gemeindlichen Grundstücken mit Salz bestreut wurde. Bürgermeister Claßen kündigt an, den Sachverhalt zu prüfen und
hierzu in der nächsten Ratssitzung zu berichten.
i)
Ratsherr Faust bittet das Ordnungsamt darum, die Parksituation in der Von-Paland-Straße besser zu
kontrollieren. Diese Straße würde vor allem am Wochenende regelmäßig durch LKW‘s zugeparkt.
j)
Ratsherr Krapp erkundigt sich nach einem Förderprogramm für Städtepartnerschaften. Hierzu führt
Bürgermeister Claßen aus, dass die Verwaltung das Programm geprüft habe, es für die Gemeinde
aber leider nicht in Frage komme.
Die Niederschrift wird hiermit festgesetzt:
Aldenhoven, den 30. Mai 2017
gez.
(Ralf Claßen)
Bürgermeister
gez.
(Franz-Josef Krieger)
Schriftführer
6