Daten
Kommune
Aldenhoven
Größe
133 kB
Datum
30.05.2017
Erstellt
20.06.17, 16:49
Aktualisiert
20.06.17, 16:49
Stichworte
Inhalt der Datei
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Schul- und Sozialausschusses der Gemeinde Aldenhoven am 30.05.2017
Sitzungsort: im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Aldenhoven
des Schul- und Sozialausschusses
Öffentliche Sitzung:
Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:05 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung:
Beginn:
Ende:
19:05 Uhr
19:10 Uhr
Anwesend waren:
a) der Vorsitzende
Georg Krapp, Ausschussvorsitzender
b) die Mitglieder
SPD
Markus Buder, Mitglied
Jürgen Faust, Mitglied
Hermann Grzegorczyk, Mitglied
Kajetan Raab, Mitglied
Jennifer Raab, sachkundige Bürgerin
Marc Reimann, sachkundiger Bürger
CDU
Hans Ackens, Mitglied
Dieter Drehsen, Mitglied
Wilhelm Kleiker, Mitglied
Thomas Wolter, Mitglied
Daniel Wondra, Mitglied
Hanne Breuer, sachkundige Bürgerin
Franz Josef Errens, sachkundiger Bürger
Michaela Stier, sachkundige Bürgerin
FWG
Kirsten Raab, Mitglied
Elmar Loibl, sachkundiger Bürger
GL
Monika Müller, stellv. Mitglied
c) von der Verwaltung
Ralf Claßen, Bürgermeister
Horst Wassenhoven, GOVR
Silke Elsner VA
Yasemin Ari, VA
1
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Schul- und Sozialausschusses der Gemeinde Aldenhoven am 30.05.2017
d) es fehlten entschuldigt
SPD
Bernd Jansen, Mitglied
Edmund Lübke, Mitglied
Alfred Paduschek, Mitglied
Erwin Geisinger, sachkundiger Bürger
Maria Grzegorczyk, sachkundige Bürgerin
CDU
Gabriele Kropp, sachkundige Bürgerin
Margit Sevenich, sachkundige Bürgerin
GL
Mihaela Mörsch, Mitglied
Norbert Eichenbaum, sachkundiger Bürger
e) Gäste
Konrektor Jürgen Frenken, Gesamtschule Aldenhoven-Linnich
Rektorin Patricia Steinkamp-Brucker, Ganztagshauptschule Aldenhoven
Kommissarischer Konrektor Stefan Klocke, Realschule Aldenhoven
Konrektor Jan Meier, Gemeinschaftsgrundschule Aldenhoven
Rektorin Katja Mund, Johannesschule Siersdorf
Aaruran Jeyakumar, Jugendrat Aldenhoven
f) es fehlten entschuldigt
Pfarrer Charles Cervigne, Ev. Kirche
Andrea Jansen, Kath. Kirche
Lothar Thielen, Runder Tisch
Rahmi Demirtas, Türkisch-Islamischer Kulturverein Aldenhoven
2
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Schul- und Sozialausschusses der Gemeinde Aldenhoven am 30.05.2017
Tagesordnung
A.
ÖFFENTLICHE SITZUNG
1.
Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.
Bericht der Verwaltung über die Durchführung der Beschlüsse der Sitzung vom
12.05.2016 -öffentlicher Teil-
3.
Hospizbewegung Düren-Jülich
4.
Jugendhilfeplanung/Kindertagesbetreuung
36/2017
5.
euPrevent-Projekt "Seniorenfreundliche Gemeinde in der Euregio Maas Rhein
(EMR)"
35/2017
6.
Schulangelegenheiten
6.1
Voraussichtliche Schülerzahlen und Klassenbildung zum Schuljahr 2017/18
39/2017
6.2
Gute Schule 2020
38/2017
7.
Verschiedenes
121/2016
3
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Schul- und Sozialausschusses der Gemeinde Aldenhoven am 30.05.2017
A.
1.
ÖFFENTLICHE SITZUNG
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Der Ausschussvorsitzende, Ratsherr Georg Krapp, stellt fest, dass die Einladung zu dieser Sitzung formund fristgerecht ergangen und der Schul- und Sozialausschuss beschlussfähig ist.
Auf seinen Vorschlag wird der TOP A. öffentliche Sitzung 6.3 Entwicklungskonzept Schulzentren Schwanenstraße und Pestalozziring abgesetzt, da hier noch Informationsbedarf zum Gebäudebestand in in den Fraktionen besteht.
In diesem Zusammenhang verweist GOVR Wassenhoven auf die durchgeführte Begehung der Schulgebäude durch die Schulleitungen. Eine diesbezügliche Stellungnahme der Gesamtschule wird den Ratsmitgliedern, die am 06.06.2017 in Sachen Haushalt tagen, zu Beratung zugeleitet.
2.
Bericht der Verwaltung über die Durchführung der Beschlüsse der Sitzung vom 12.05.2016 öffentlicher Teil-
GOVR Wassenhoven berichtet, dass in der letzten Sitzung vom 12.05.2016 über die Jugendhilfeplanung
und Kindertagesbetreuung sowie über die Entwicklungen im Bereich „Alter und Pflege“ informiert wurde. Des
Weiteren ist der Rat der Empfehlung des Schul- und Sozialausschusses in Sachen Fortschreibung des
Schulentwicklungsplanes gefolgt und hat den Beschluss bestätigt.
3.
Hospizbewegung Düren-Jülich (SV-Nr. 121/2016)
Die Mitglieder der Hospizbewegung Düren –Jülich e. V. Frau Gerda Graf (2. Vorsitzende), Frau Rita Pinell
(Hospizbeauftragte der Gemeinde Aldenhoven) und Herr Hartmut Prüss (Vorstandsmitglied) stellen den
Verein vor und berichten unter anderem über dessen Ziele, Aufbau und Arbeiten. Die Präsentation ist der
Niederschrift als Anlage beigefügt.
Beschluss:
Die Ausschussmitglieder nehmen den Vortrag zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Zur Kenntnis genommen.
4.
Jugendhilfeplanung/Kindertagesbetreuung (SV-Nr. 36/2017)
GOVR Wassenhoven führt aus, dass in der letzten Sitzung im vergangenen Jahr darüber berichtet wurde,
wie die Zahlen im Bereich Kindergärten aussehen. Damals habe man aus der Presse entnommen, dass
noch ein deutlicher Mangel an Plätzen besteht. Im vergangenen Jahr hat sich durch Ausbaumaßnahmen
eine Steigerung der Plätze von 530 auf 567 ergeben. Auf Grundlage der Kindergartenzahlen des aktuellen
Jahres ist der Jugendhilfeplan in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreises Düren für das kommende Jahr verabschiedet worden.
Angedacht war eine 100 %-Deckung, allerdings nur vor dem Hintergrund, dass es Planungen zur Erweiterung einer Gruppe in den Einrichtungen am Römerpark und im Johanneskindergarten Siersdorf gegeben
hat, die jetzt nicht zustande kommen. Aufgrund der Sorge der dadurch eventuell fehlenden Plätze, wurden
letzte Woche alle Kindergartenleitungen und Träger angeschrieben und um ein Gespräch gebeten. In diesem einigte man sich dann, nicht über den elektronischen Weg, sprich dem Kita-Navigator, die Plätze und
Wartelisten abzugleichen, sondern wirklich nach Köpfen, Listen und Namen. Herausgekommen ist, dass
nach aktuellem Stand eine 100 % Deckung im ü3 -Bereich vorliegt. Lediglich ein Platz für eine inklusive Be-
4
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Schul- und Sozialausschusses der Gemeinde Aldenhoven am 30.05.2017
treuung fehlt, der sich jedoch durch die Beantragung einer Überbelegung in der Einrichtung Regenbogen
auffangen lässt.
Im u3 Bereich fehlen dagegen 11 Plätze, 10 Plätze im u2 Bereich und 1 Platz im u1 Bereich, insgesamt also
22 Plätze. Dem gegenüber stehen 9 Plätze die im Rahmen des Ausbaus einer Großtagespflegeeinrichtung
durch einen katholischen Träger in der Martinusstraße neu geschafft werden. Hier wird noch abgeklärt, ob
von den jetzt 22 Kindern noch Kinder dort Aufnahme finden oder überhaupt schon aufgenommen worden
sind. Könnten von den 22 Kindern noch 9 in der Tagespflege versorgt werden, blieben rechnerisch noch 13
Kinder auf der Liste unversorgt. Zurzeit finden nochmals Abfragen statt, ob auch wirklich alle Eltern die gemeldeten Belegungen in Anspruch nehmen. Für das kommende Kita-Jahr scheine es aber keine größeren
Lücken in der Versorgung zu geben.
Bürgermeister Claßen führt ergänzend aus, dass man im Hinblick auf die eigentlich hochtechnisierte Zeit
meinen müsste, man drückt nur auf einen Knopf und man weiß wie viele Kita Plätze im Herbst zum Beginn
des neuen Kindergartenjahres benötigt werden. Wenn man in der Materie arbeitete, stelle man jedoch fest,
dass man weit davon entfernt sei. Aufgrund der Situation, in der sich die Gemeinde Aldenhoven befindet, sei
es jedoch enorm wichtig, solche Entwicklungen, wie sie in anderen Kommunen z.B. im vorletzten Jahr erfolgt
sind, zu vermeiden. Dort mussten innerhalb von einem halben Jahr unbedingt mehrere neue Gruppen eingerichtet werden. Das ist mit vermeidbaren Kosten, erheblichem Arbeitsaufwand und mit einer Unsicherheit der
Eltern, ob man jetzt den Kita Platz bekommt oder nicht, verbunden. Deshalb versuche man alles, um über
Kita-Navigator und Kreis belastbare Daten zu bekommen. Wegen vorhandener Diskrepanzen werde man
über die Kita-Leitungen und die Eltern versuchen, zu eruieren, wie tatsächlichen Zahlen zum
01.08.2017aussehen.
Beschluss:
Der Schul- und Sozialausschuss nimmt die Ausführungen zum Thema „Jugendhilfeplanung/Kindertagesbetreuung“ zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Zur Kenntnis genommen.
5.
euPrevent-Projekt "Seniorenfreundliche Gemeinde in der Euregio Maas Rhein (EMR)" (SVNr. 35/2017)
Die Ausschussmitglieder nehmen den Vortrag zum euPrevent-Projekt zur Kenntnis. Dieser ist der Niederschrift beigefügt.
Auf Nachfrage von Vorsitzendem Krapp, ob für die Gemeinde zum jetzigen Zeitpunkt irgendwelche Kosten
entstehen, entgegnet GOVR Wassenhoven, dass eine 100 prozentige Förderung bestehe und man das Projekt nur personalmäßig begleite.
Ratsherr Buder fragt an, ob man das Projekt über die Thematik „Senioren“ hinaus erweitern könne. Daraufhin führt Herr Wassenhoven aus, dass man abwarten müsse, ob aus den anderen fünf Bereichen Projekte
ausgeschrieben werden.
Hierzu führt BM Claßen noch aus, dass man sich solche Förderprojekte leider nicht wünschen kann. Man
kann nicht die komplette Brandbreite abdecken, man werde jedoch sofort "aufspringen" wenn ein Förderprojekt erkannt wird.
Vorsitzender Krapp bittet darum, in den Ratssitzungen über den aktuellen Status des Projektes zu informieren.
5
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Schul- und Sozialausschusses der Gemeinde Aldenhoven am 30.05.2017
Beschluss:
Die Ausschussmitglieder nehmen die Informationen zum Projekt zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Zur Kenntnis genommen.
6.
6.1
Schulangelegenheiten
Voraussichtliche Schülerzahlen und Klassenbildung zum Schuljahr 2017/18 (SV-Nr. 39/2017)
GOVR Wassenhoven teilt mit, dass die Beantragung einer Rückläuferklasse für die kommende Stufe 7 der
GAL noch nicht erfolgt ist. Da zur Zeit erst die Elternsprechtage an den Gymnasien bezüglich Beendigung
der Erprobungsstufe laufen, muss man hier noch die Anfragen der Eltern zur Aufnahme ihrer Kinder an der
GAL abwarten.
Beschluss:
Der Schul- und Sozialausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis
Abstimmungsergebnis:
Zur Kenntnis genommen.
6.2
Gute Schule 2020 (SV-Nr. 38/2017)
Die Mitglieder nehmen den Maßnahmenkatalog zur Verwendung der Mittel aus dem Programm „Gute Schule
2020" für das Jahr 2017 zur Kenntnis. Die Maßnahmen der Folgejahre 2018 - 2020 sind nur grob umrissen,
eine Detailplanung muss noch durchgeführt werden. Es ist geplant, zukünftig halbjährlich zu Sitzungen des
Schul- und Sozialausschusses einzuladen und zu diesem Thema zu berichten.
Beschluss:
Der Schul- und Sozialausschuss nimmt den Maßnahmenkatalog zur Verwendung der Mittel aus dem Programm „Gute Schule 2020“ für das Jahr 2017 zur Kenntnis. Die Planungen zur Mittelbereitstellung in den
kommenden Jahren werden dem Ausschuss zur Beratung vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
Zur Kenntnis genommen.
7.
Verschiedenes
Von Seiten der Verwaltung wird mitgeteilt, dass die Kita Regenbogen mit dem Schwerpunkt Inklusion das
Zertifikat „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ erhalten hat.
Die sachkundige Bürgerin, Hanne Breuer, fragt an, ob die Möglichkeit bestehe, die Grundschulkinder aus
Neu-Pattern morgens durch den Bus mit zur GGS zu transportieren, da dieser sowieso nicht voll besetzt sei.
Dem entgegnet GOVR Wassenhoven, dass diese Schüler aufgrund der Kilometerbegrenzung keinen Anspruch auf Beförderung haben. Der Fußweg von Neu-Pattern zur GGS liegt unter der 2 Kilometergrenze.
Bürgermeister Claßen verweist auf die Gleichbehandlung der Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule. Die Kinder aus dem Pestalozziring oder der Von-Pforzheim-Straße haben genauso lange We-
6
NIEDERSCHRIFT
über die Sitzung des Schul- und Sozialausschusses der Gemeinde Aldenhoven am 30.05.2017
ge zur Schule und auch hier erfolge keine Beförderung; ebenso wie innerörtlich für Grundschüler in Siersdorf.
Vorsitzender Krapp bittet von Verwaltungsseite zu prüfen, wie viele Kinder mit diesem Bus transportiert werden und wie viele Kinder aus dem Bereich Neu-Pattern die GGS besuchen.
Die Niederschrift wird hiermit festgesetzt:
Aldenhoven, den 14. Juni 2017
gez.
(Georg Krapp)
Vorsitzender
gez.
(Silke Elsner)
Schriftführerin
Gesehen:
gez.
(Ralf Claßen)
Bürgermeister
7