Daten
Kommune
Pulheim
Größe
243 kB
Datum
12.12.2017
Erstellt
08.12.17, 15:24
Aktualisiert
08.12.17, 15:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Auflistung der gemeldeten Maßnahmen für das Bundesinvestitionsprogramm "Kinderfinanzierung 2017 - 2020"
1. Maßnahmen, die verhindern, dass bestehende Plätze wegfallen
Träger/Bauherr
Maßnahme (Förderung 70 %)
Sanierung der Toilettenanlagen
Stadt Pulheim, Kita Regenbogen (Erhalt der Betriebserlaubnis)
Stadt Pulheim, verschiedene
städtische Kitas
Austausch von WC´s in
Sanitärbereichen der Kitas (Erhalt
der Betriebserlaubnis)
maximale
Fördersumme /
kalkulierte Kosten der Platz gem.
Maßnahme
Förder-Richtlinie
ca. 50.000 €
ca. 16.000 €
8.500 €
8.500 €
Fördersumme Eigenanteil
auf Basis der
auf Basis der
kalkulierten
kalkulierten
Kosten
Kosten
Erläuterung
35.000 €
Vom Landesjugendamt wurde eine
umgehende Sanierung der
Toilettenanlagen von 2 Gruppen
gefordert. Bei Einreichung des
entscheidungsreifen Antrages ist
ausdrücklich zu bestätigen, dass die
notwendigen Eigenmittel zur Verfügung
stehen und erforderliche Eigenmittel vom
Träger übernommen werden. Die
Maßnahme ist in der Prioritätenliste
(Bauliche Unterhaltung) auf Priorität 2
und müsste auf Priorität 1 gesetzt
werden, damit eine Umsetzung in 2018
15.000 € möglich ist.
11.200 €
Vom Landesjugendamt wurde der
Austausch von Kinder-WC´s in
verschiedenen städtischen Kitas
gefordert, da diese den vorgegebenen
DIN-Normen für Kleinkinder nicht
entsprechen. Insgesamt müssen 8 WC´s
erneuert werden. Unter Berücksichtigung
der damit verbundenen Fliesen- und
Kanalarbeiten werden Kosten von ca.
2.000 €/ Maßnahme kalkuliert. Die
Maßnahme soll neu in die Prioritätenliste
(Bauliche Unterhaltung) auf Priorität 1
aufgenommen werden, damit eine
4.800 € Umsetzung in 2018 möglich ist.
Caritas
Kita St. Elisabeth
Zwischensumme:
- Erneuerung Bodenbeläge
30.500,00 €
8.500,00 €
21.350 €
67.550 €
Vom Gesundheitsamt des Rhein-ErftKreises wurde die Sanierung des
Bodenbelags angemahnt. Eine Reparatur
ist nach Auskunft von Fachfirmen nicht
mehr möglich, eine komplette
Erneuerung aus hygienischen Gründen
9.150 € erforderlich.
2. Maßnahmen, die aus Sicht der Jugendhilfeplanung einen prioritären Bedarf aufweisen
Träger/Bauherr
Maßnahme (Förderung 90 %)
maximale
Fördersumme /
kalkulierte Kosten der Platz gem.
Maßnahme
Förder-Richtlinie
Fördersumme Eigenanteil
auf Basis der
auf Basis der
kalkulierten
kalkulierten
Kosten
Kosten
Erläuterung
Umbau der Räume im UG der Kita
Am Wäldchen für die Vermietung als
Großtagespflegestelle
ca. 60.000 €
Großtagespflegestelle mit 18 U3Großtagespflegestelle Waldpänz Plätzen im UG der Kita Am Wäldchen
unbekannt
500 € pro Platz
9.000 €
unbekannt
30.000 €
(Baukosten
einschl.
Ersteinrichtung)
540.000 €
Bauherr (Stadt Pulheim)
Kita Hand in Hand e. V.
Erweiterung der Kita um 2 Gruppen
(Gruppenform II, je 10 Plätze für
Kinder unter 3 Jahren)
13.000 €
54.000 €
Derzeit wird das UG umgebaut, damit
dort eine Großtagespflegestelle errichtet
werden kann. Die Räumlichkeiten werden
an eine Tagespflegeperson vermietet. Die
Finanzierung erfolgt aus den Mitteln zum
Umbau des ehemaligen Schulgebäudes
6.000 € zur Kita.
Das UG der Kita Am Wäldchen wird an
eine Tagespflegestelle vermietet
(Mietvertrag ab 01.12.17 wurde
unterschrieben). Für die Ersteinrichtung
wurde eine Festbetragsfinanzierung von
500 €/Platz beantragt. In Abstimmung
mit dem LVR können sowohl die
Umbaukosten der Stadt als auch die
Ersteinrichtung durch die
Tagespflegestelle getrennt gefördert
- € werden.
Der Träger hat Interesse an der
Erweiterung der Einrichtung um 2
weitere Gruppen auf dem angrenzenden
Grundstück. Die Umsetzung des
Vorhabenes ist abhängig von der Höhe
60.000 € der Förderung.
Träger/Bauherr
Maßnahme (Förderung 90 %)
Träger N. N., Bauherr Stadt
Pulheim
Errichtung einer 4gruppigen Kita im
BP 114 (80 Plätze)
Großtagespflegestelle
Mykidsplace
Zwischensumme:
Großtagespflegestelle mit 9 UPlätzen in der Albrecht-Dürer-Str.
kalkulierte Kosten
der Maßnahme
ca. 2,4 Mio. €
Baukosten
maximale
Fördersumme /
Platz gem.
Förder-Richtlinie
30.000 €
(Baukosten
einschl.
Ersteinrichtung)
3.500 € für
31.500 € Ersteinrichtung
Gesamtsumme:
Fördersumme Eigenanteil
auf Basis der
auf Basis der
kalkulierten
kalkulierten
Kosten
Kosten
Erläuterung
2.160.000
28.350 €
2.791.350
Im BP 114 ist ein Grundstück für die
Errichtung einer mind. 4gruppigen Kita
reserviert, um weitere Kita-Plätze u. a. für
Kinder in den Neubaugebieten BP 113 BP 115 zu schaffen. Die Baukosten hierfür
werden auf rd. 2,4 Mio. € geschätzt. Bei
Einreichung des entscheidungsreifen
Antrages ist ausdrücklich zu bestätigen,
dass die notwendigen Eigenmittel zur
Verfügung stehen und erforderliche
Eigenmittel vom Träger übernommen
werden (Veranschlagung der Eigenmittel
240.000 im Haushalt 2019 erforderlich).
Die Großtagespflegestelle wurde zum
01.09.2017 eröffnet. Der Träger
beantragt die Förderung der
Ersteinrichtung mit einer
Zweckbindungsfrist von 5 Jahren. Nach
den Förderrichtlinien können
Maßnahmen ab dem 01.07.2016
3.150 € berücksichtigt werden.
2.858.900
3. Anträge, die nicht weiter verfolgt werden:
Kita Alte Mühle e. V.
Anbau am Gebäude für die
Schaffung eines Personalraumes
unbekannt
-------------
-------------
------------
Keine Fördermöglichkeit! Darüber hinaus
darf die verfügbare Fläche im
Außenbereich nicht verkleinert werden
(Betriebserlaubnis sonst gefährdet).
Evka, Kita Miteinander in
Brauweiler
Erweiterung der Kita, Ausbau der
derzeit 1/2 dritten Gruppe zur vollen
Gruppe
unbekannt
Kita Kinder-Kinder e. V.
Sanierung der Küche inkl. Essraum,
Beschattung im Außengelände
unbekannt
8.500 €
?
Kita St. Elisabeth, Pulheim
(Caritas)
Sanierung Elektro
Sanierung Heizung
unbekannt
18.855,12
8.500 €
?
Kirchengemeindeverband
Brauweiler-Geyen-Sinthern
Kita St. Martinus, Sinthern
- Sanitär
Fördersumme gesamt
abzgl. Sanierungsmaßnahmen
abzgl. Neuschaffung von Plätzen
(ohne BP 114)
21.500,00 €
-------------
8.500,00 €
------------
15.050 €
Fördermöglichkeit gegeben, derzeit
besteht aber im Bezirk Brauweiler keine
Notwendigkeit zum weiteren Ausbau von
Plätzen (Erweiterung städt. Kita Villa
Kunterbunt um 4. Gruppe ist erfolgt, 1/2
Gruppe in Kita Evka und weitere 16 Plätze
durch Überbelegungen im Bezirk
Dansweiler/Brauweiler/Sinthern stehen
derzeit zur Verfügung).
----------Der Träger wurde aufgefordert, die
zwingende Notwendigkeit bzw. den
Nachweis zu erbringen, dass bei
Nichtumsetzung Kita-Plätze im Bestand
gefährdet sind (z. B. duch Erlöschen der
Betriebserlaubnis). Dieser Nachweis
wurde nicht erbracht.
?
Der Träger wurde aufgefordert, die
zwingende Notwendigkeit bzw. den
Nachweis zu erbringen, dass bei
Nichtumsetzung Kita-Plätze im Bestand
gefährdet sind (z. B. duch Erlöschen der
Betriebserlaubnis). Dieser Nachweis
wurde nicht erbracht.
?
Der Träger wurde aufgefordert, die
zwingende Notwendigkeit bzw. den
Nachweis zu erbringen, dass bei
Nichtumsetzung Kita-Plätze im Bestand
gefährdet sind (z. B. duch Erlöschen der
Betriebserlaubnis). Dieser Nachweis
6.450 € wurde nicht erbracht.
721.068,00
-67.550,00 reservierte Fördersumme: 180.267 €
653.518,00
-631.350,00 reservierte Fördersumme: 540.801 €
22.168,00 restl. Fördermittel zur beantragten Maßnahme BP 114