Daten
Kommune
Pulheim
Größe
129 kB
Datum
12.12.2017
Erstellt
20.11.17, 17:01
Aktualisiert
20.11.17, 17:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
331/2017
Erstellt am:
26.10.2017
Aktenzeichen:
III / 20 / 200
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
nö. Sitzung
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
28.11.2017
Rat
X
12.12.2017
Betreff
Controllingbericht zu Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen, Stichtag 30.09.2017
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
X ja
nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
X ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
X nein
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
0€
— im Haushalt des laufenden Jahres
0€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
ja
nein
Vorlage Nr.: 331/2017 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt, der Rat beschließt, die dargestellten Ausführungen zu den Konsolidierungsmaßnahmen zur Kenntnis zu nehmen.
Erläuterungen
Mit Vorlage 124/2015 hat der Rat in seiner Sitzung am 19.05.2015 beschlossen, der GPA NRW zur Identifizierung von
umsetzbaren Konsolidierungspotentialen für eine nachhaltige Haushaltskonsolidierung einen Auftrag zu erteilen. Die
Erkenntnisse aus der überörtlichen Prüfung sollten in diesem Prozess Berücksichtigung finden.
Über die Ergebnisse dieses Auftrags wurde der Rat in seiner Sitzung am 08.11.2016 mit Vorlage 283/2016 in Kenntnis
gesetzt. Gleichzeitig hat der Rat mit dieser Vorlage beschlossen die Verwaltung zu beauftragen, drei Bereiche unter
externer Begleitung vertieft zu untersuchen:
- Einführung der E-Akte
- Zentralisierung der Hausmeisterdienste im Bereich der Schulen und Kindergärten
- Optimierung der Grünflächenpflege durch den Bauhof (einschl. Friedhöfe).
Über die Umsetzung und die erreichten Einsparungen auf Grundlage der mit Vorlage 363/2016 1. Ergänzung am
20.12.2016 beschlossenen Konsolidierungsmaßnahmen soll die Verwaltung regelmäßig berichten. Gleiches fordert auch
die Kommunalaufsicht in ihrem Schreiben zur Haushaltssatzung 2017/2018 vom 19.01.2017. Eine Berichterstattung ist
hier konkret für die Stichtage 30.06.2017, 31.12.2017, 30.06.2018 und 30.09.2018 gefordert.
In der Anlage I werden alle vom Rat beschlossenen Konsolidierungsmaßnahmen aufgeführt. Diese sind ergänzt um
Stellungnahmen der Verwaltung zum jeweiligen Stand der Umsetzung und der Angabe des erreichten Konsolidierungsbetrages zum Stichtag für das Jahr 2017.
In der Anlage II werden alle vom Rat beschlossenen Konsolidierungsmaßnahmen sowie die Empfehlungen der GPA
dargestellt, die bereits umgesetzt wurden.
In der Anlage III werden die Empfehlungen der GPA dargestellt, die im Bericht zur Haushaltskonsolidierung dargestellt
wurden und in der Zuständigkeit des Rates liegen bzw. dessen Budgetrecht betreffen.
In Summe ist auf Grundlage des jetzigen Umsetzungsstandes ein Konsolidierungsbetrag von 644.880 € erreicht worden. Hierbei sind die Mehrerträge aus der Steuererhöhung (Grundsteuer A und B sowie Gewerbesteuer) nicht berücksichtigt.