Daten
Kommune
Pulheim
Größe
125 kB
Datum
29.11.2017
Erstellt
20.11.17, 17:01
Aktualisiert
20.11.17, 17:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
362/2017
Erstellt am:
14.11.2017
Aktenzeichen:
IV/003
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Umweltausschuss
X
nö. Sitzung
Termin
29.11.2017
Betreff
Präsentation der Ergebnisse der Feinstaubmessungen in Stommeln von September 2016 bis August 2017
Vortrag Dr. Schmitz vom TÜV Süd
Veranlasser/in / Antragsteller/in
CDU-Fraktion und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
ja
x nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
x nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
x nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
ja
nein
Vorlage Nr.: 362/2017 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Umweltausschuss nimmt den Messbericht und die Ausführungen von Herrn Dr. Schmitz vom TÜV SÜD zur Kenntnis
und begrüßt, dass für den Messzeitraum kein Auffälligkeiten bei den Messwerten festgestellt werden konnten.
Erläuterungen
Aufgrund eines Beschlusses des Umweltausschusses (Vorlage 76/2016) war Ende April 2016 der TÜV SÜD mit der
Errichtung einer Feinstaubmessstation in Stommeln beauftragt worden. Die Messungen wurden über den Zeitraum eines
Jahres vom 7. September 2016 bis zum 6. September 2017 durchgeführt.
Der Schlussbericht ist der Einladung als Farbdruck als gesonderte Anlage beigefügt.
In der Sitzung werden die Ergebnisse der Messungen von Herrn Dr. Schmitz vom TÜV SÜD vorgestellt.
Als Fazit kann festgehalten werden, dass in dem einjährigen Messzeitraum die Grenzwerte für Feinstaub PM10 und
PM2,5 sicher eingehalten werden. Auch bei den Inhaltsstoffen des Feinstaubs (Arsen, Blei, Cadmium und Nickel) liegen
die Werte weit unterhalb der Grenzwerte. Die Werte entsprechen den Werten, die vom LANUV (Landesamt für Natur,
Umwelt und Verbraucherschutz NW) an städtischen Hintergrundstationen gemessen werden. Die Immissionsmessungen des gasförmigen Quecksilbers zeigen ebenfalls deutliche Unterschreitungen des Beurteilungswertes.