Daten
Kommune
Pulheim
Größe
3,8 MB
Datum
29.11.2017
Erstellt
20.11.17, 17:01
Aktualisiert
20.11.17, 17:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Immissionsmessungen
Pulheim
Berichtnummer:
2547772 (16-054) - EB
Auftraggeber:
Stadt Pulheim
Rathaus,
Koordinierungsstelle Umweltschutz
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Auftrag:
vom 26.04.2016
Untersuchungsort:
Pulheim-Stommeln
Art der Messung:
Immissionsmessung zur Ermittlung
der Immissionsbelastung
Zeitraum der Messungen:
1 Jahr,
7. September 2016 – 6. September 2017
Berichtszeitraum:
s. Messzeitraum
(7. September 2016 – 6. September 2017)
Projektteam:
Dr. Stefan Schmitz
Tel.: 02166/857-160
Wolfgang Angelkötter Tel.: 089/32950-520
Fax: 089/32950-530
Prüflaboratorium Immissionsmessungen
Messstelle nach § 29b BImSchG – DAkkS Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
Datum: 14.11.2017
Unsere Zeichen:
IS-UT-IMM/shm
Dokument:
2547772 Immissionsmessungen
Pulheim EB.docx
Das Dokument besteht aus
33 Seiten.
Seite 1 von 33
Die auszugsweise Wiedergabe des
Dokumentes und die Verwendung
zu Werbezwecken bedürfen der
schriftlichen Genehmigung der
TÜV SÜD Industrie Service GmbH.
Die Prüfergebnisse beziehen
sich ausschließlich auf die
untersuchten Prüfgegenstände.
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Angelkötter
Fachlich Verantwortlicher
Dr. Stefan Schmitz
Stellvertretender
Fachlich Verantwortlicher
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Sitz: München
Amtsgericht München HRB 96 869
USt-IdNr. DE129484218
Informationen gemäß § 2 Abs. 1 DL-InfoV
unter www.tuev-sued.de/impressum
Aufsichtsrat:
Reiner Block (Vors.)
Geschäftsführer:
Ferdinand Neuwieser (Sprecher),
Thomas Kainz
Telefon: +49 2166 857-0
Telefax: +49 2166 857-200
www.tuev-sued.de/is
Standort Mönchengladbach
Abteilung: Immissionen
Schelsenweg 6
41238 Mönchengladbach
Deutschland
Seite 2 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Inhaltsverzeichnis
1
Formulierung der Messaufgabe .......................................................................................... 3
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
Anlass der Messungen .................................................................................................... 3
Administrative Anforderungen und Bewertungsmaßstäbe ............................................... 3
Messkomponenten .......................................................................................................... 4
Anforderungen an die Messtechnik ................................................................................. 5
Organisatorische Anforderungen ..................................................................................... 5
Beteiligung weiterer Institute ........................................................................................... 5
2
Vorwissen ............................................................................................................................. 6
3
Ortsbeschreibung ................................................................................................................ 6
4
Messstrategie ....................................................................................................................... 7
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
5
Messgebiet ...................................................................................................................... 7
Messpunkte ..................................................................................................................... 7
Messzeitraum ................................................................................................................ 10
Messzeiten .................................................................................................................... 10
Datenverfügbarkeit ........................................................................................................ 10
Messtechnik .................................................................................................................. 10
Messergebnisse ................................................................................................................. 14
5.1
Messwertverarbeitung ................................................................................................... 14
5.1.1
Quasikontinuierliche und diskontinuierliche Messungen ......................................... 14
5.1.2
Darstellung der Ergebnisse .................................................................................... 14
5.1.3
Bezugsbedingungen............................................................................................... 14
5.2
5.3
5.4
5.5
6
Ergebnisse PM10/PM2,5 .................................................................................................. 15
Metalle im PM10 ............................................................................................................. 16
Quecksilber ................................................................................................................... 16
Depositionswerte ........................................................................................................... 17
Beurteilung der Luftqualität und Diskussion ................................................................... 17
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
Schwebstaub PM10/PM2,5 .............................................................................................. 17
Metalle im PM10 ............................................................................................................. 20
Quecksilber ................................................................................................................... 21
Deposition ..................................................................................................................... 21
Windverhältnisse ........................................................................................................... 22
Fazit .............................................................................................................................. 22
7
Literaturverzeichnis ........................................................................................................... 23
8
Anhang, Messwerte ............................................................................................................ 24
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
PM10/PM2,5-Daten .......................................................................................................... 24
Metalle im PM10 ............................................................................................................. 30
Depositionswerte ........................................................................................................... 30
Quecksilber gasförmig ................................................................................................... 31
Windrosen Überschreitungstage ................................................................................... 32
Seite 3 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
1
Formulierung der Messaufgabe
1.1 Anlass der Messungen
Die Stadt Pulheim beauftragte die TÜV SÜD Industrie Service GmbH mit der Durchführung von
Immissionsmessungen zur Ermittlung der aktuellen Immissionsbelastung in Pulheim-Stommeln.
-
Messpunkt: Stadtteil Stommeln, Marktplatz:
Es sollen PM10/PM2,5-Immissionsmessungen, Depositionsmessungen und
Immissionsmessungen in Bezug auf gasförmiges Quecksilber durchgeführt werden.
Weiterhin ist der Aufbau und Betrieb eines Wettermastes zur Erfassung von meteorologischen Kenngrößen vorgesehen.
1.2 Administrative Anforderungen und Bewertungsmaßstäbe
Ziel der Messungen ist eine Beurteilung der Immissionssituation auf Grundlage der geltenden
Luftreinhalterichtlinien bzw. anerkannter Bewertungsmaßstäbe. Zur Beurteilung der ermittelten
PM10/PM2,5-Immissionen bzw. Quecksilberimmissionen werden die in folgender Tabelle zusammengestellten Immissionswerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit herangezogen.
Konzentration/Schadstoffe
Immissions-/
Grenz-/ Zielwert
Mittelungszeitraum
Vorschrift/Richtlinie
Schwebstaub (PM10)
40 µg/m³
Jahr
TA Luft,
39. BImSchV
Schwebstaub (PM10)
50 µg/m³
Tagesmittelwert
35 Überschreitungstage
TA Luft,
39. BImSchV
Schwebstaub (PM2,5)
25 µg/m³
Jahr
39. BImSchV
Quecksilber gasförmig
50 ng/m³
Jahr
LAI-Orientierungswert*
0,5 µg/m³
Jahr
TA Luft,
39. BImSchV
6 ng/m³
Jahr
39. BImSchV
5 ng/m³
Jahr
39. BImSchV
20 ng/m³
Jahr
39. BImSchV
Metalle im Schwebstaub PM10
Blei (Pb) und seine anorganischen Verbindungen, angegeben als Blei
Arsen (As) und seine anorganischen
Verbindungen, angegeben als Arsen
Kadmium (Cd) und seine anorganischen
Verbindungen, angegeben als Cadmium
Nickel (Ni) und seine anorganischen
Verbindungen, angegeben als Nickel
*: Abkürzung LAI: Länderausschuss für Immissionsschutz
Seite 4 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Deposition/Schadstoffe
Immissions-/
Grenz-/ Zielwert
Staubniederschlag
(Deposition gesamt)
Blei (Pb) und seine anorganischen Ver-
Mittelungszeitraum
Vorschrift/Richtlinie
0,35 g/(m²*d)
Jahr
TA Luft
100 µg/(m²*d)
Jahr
TA Luft
4 µg/(m²*d)
Jahr
TA Luft
2 µg/(m²*d)
Jahr
TA Luft
15 µg/(m²*d)
Jahr
TA Luft
1 µg/(m²*d)
Jahr
TA Luft
bindungen, angegeben als Blei
Arsen (As) und seine anorganischen
Verbindungen, angegeben als Arsen
Kadmium (Cd) und seine anorganischen
Verbindungen, angegeben als Cadmium
Nickel (Ni) und seine anorganischen
Verbindungen, angegeben als Nickel
Quecksilber (Hg) und seine anorganischen Verbindungen, angegeben als Hg
1.3
Messkomponenten
-
PM10/PM2,5-Immissionskonzentration (Tagesmittelwerte);
-
Metalle im PM10 (Arsen, Blei, Kadmium und Nickel als Monatsmittelwerte);
-
Deposition (Arsen, Blei, Kadmium, Nickel und Quecksilber als Monatsmittelwerte);
-
Quecksilber gasförmig (Mittelwerte über 14 Tage).
Messkomponenten
MP-Met
Feinstaubfraktionen PM10, PM2,5:
Tagesmittelwerte, tägliche Messung
MP 1
X
Metalle und Halbmetalle im PM10-Feinstaub
(As, Cd, Ni, Pb):
X
Monatsmittelwerte (30 Tage ± 2 Tage)
Messung von Quecksilber Hg gesamt gasförmig
Zeitliche Auflösung (14 Tage)
X
Staubniederschlag:
Monatsmittelwerte (30 Tage ± 2 Tage)
X
Inhaltsstoffe im Staubniederschlag (As, Cd, Ni, Pb):
Monatsmittelwerte (30 Tage ± 2 Tage)
X
Messung der Quecksilberdeposition
Monatsmittelwert
X
Meteorologie:
Kontinuierlich registrierende Messung von Windrichtung,
Windgeschwindigkeit
X
Seite 5 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
1.4 Anforderungen an die Messtechnik
Zur Überwachung der Einhaltung der Beurteilungswerte für PM10-Fraktion bzw. PM2,5-Fraktion
des Schwebstaubs sind Tagesmittelwerte der Konzentrationen zu erheben. Idealerweise sollte
eine tägliche Messung von 0 h bis 24 h durchgeführt werden.
Für die weiteren zu untersuchenden Schadstoffe beziehen sich die Beurteilungswerte auf Jahresmittelwerte. Für die Bestimmung der Immissionssituation dieser Komponenten reicht die Ermittlung von Mittelwerten für einen größeren Messzeitraum, z.B. 14-Tage-Mittelwerte oder auch
Monatsmittelwerte, aus. Dabei sollte eine möglichst lückenlose Erfassung angestrebt werden.
1.5 Organisatorische Anforderungen
Akkreditierung:
ja,
nein
QM-System:
ja,
nein
1.6
Beteiligung weiterer Institute
nein
ja
Seite 6 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
2
Vorwissen
Im Zeitraum von Juni 2006 bis Dezember 2006 wurde durch das Landesamt für Natur, Umwelt
und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) an einem Messpunkt in PulheimStommeln Immissionsmessungen durchgeführt /1/. Der Messpunkt befand sich auf einer Rasenfläche neben dem Marktplatz.
Die Ergebnisse der damaligen Immissionsmessungen können dem MILIS-Bericht 362 entnommen werden. Es wurden die Schadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid,
Ozon und PM10 gemessen. Zusätzlich erfolgte die Bestimmung der PM10-Metallinhaltsstoffe
Arsen, Cadmium, Eisen, Nickel, Blei und Zink sowie von Benzo(a)pyren und Coronen als Bestandteil im PM10.
Der Zusammenfassung des MILIS-Berichtes ist zu entnehmen, dass die gemessenen Immissionswerte unauffällig sind und das Immissionsniveau vergleichbar mit den Daten von Hintergrundstationen im Messnetz der LANUV ist.
3
Ortsbeschreibung
Das nächste Umfeld der Messstation in Stommeln ist geprägt durch Wohn- und Geschäftsbebauung. Die Braunkohlekraftwerke befinden sich in westliche Richtungen im weiteren Umfeld von
Stommeln; das Kraftwerk Niederaußem liegt 7 km südwestlich, Neurath 10 km westlich und das
Kraftwerk Frimmersdorf ca. 13 km nordwestlich zum Messstandort entfernt.
Die nachfolgende Abbildung 3.1 zeigt Pulheim-Stommeln und die weitere Umgebung.
Stommeln
Abb. 3.1:
Ortsteil Pulheim-Stommeln und weitere Umgebung.
Seite 7 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
4
Messstrategie
4.1 Messgebiet
Die Immissionsmessstation der TÜV SÜD Industrie Service GmbH wurde analog zur Vorgehensweise im MILIS-Bericht (Jahr 2006) auf einer kleinen Rasenfläche des Dorfangers in PulheimStommeln eingerichtet.
Für die meteorologischen Messungen (MP-Met) wurde ein Standort nördlich zum Ortskern im
Bereich landwirtschaftlicher Nutzung eingerichtet.
-
Messpunkt MP1, Pulheim-Stommeln:
Ermittlung der Konzentration an PM10, PM2,5 und gasförmigem Quecksilber (TGM), sowie der
Deposition.
-
Messpunkt MP-Met, Pulheim-Stommeln:
Durchführung von meteorologischen Messungen (Windrichtung, Windgeschwindigkeit).
Der Messpunkt liegt im Einwirkungsbereich der nächsten Wohn- und Geschäftsbebauung, des
Straßenverkehrs in Stommeln und der Braunkohlekraftwerke.
4.2
Messpunkte
Messpunkt 1 (MP1):
Stommeln Marktplatz, Koordinaten (UTM 32. Zone):
Rechtswert:
32 342.859
Hochwert:
5.654.371
Messpunkt 2 (MP-Met):
Feldweg, Vinkenpützer Weg, Koordinaten (UTM 32. Zone):
Rechtswert:
32 342.069
Hochwert:
5.655.669
Seite 8 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Die nachfolgende Abbildung 4.1 zeigt die Standorte der beiden Messpunkte MP1 (Marktplatz)
und MP-Met (Meteorologie).
MP-Met, Meteorologie
MP1, Dorfanger
Abb. 4.1: Karte mit MP1 und MP-Met beim Bolander Hof
Seite 9 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Die nachfolgende Abbildung 4.2 zeigt den Messpunkte MP1 (Marktplatz) und die nähere Umgebung.
MP1, Dorfanger
Abb. 4.2: Messpunkt MP1 auf dem Dorfanger
Seite 10 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
4.3 Messzeitraum
Die Immissionsmessungen wurden von 7. September 2016 bis 6. September 2017 durchgeführt.
Der vorliegende Bericht enthält die Messergebnisse in Bezug auf die Immissionsmessungen von
PM10/PM2,5, Deposition und Quecksilber für den einjährigen Zeitraum.
Vorkommnisse:
Ausfall des PM2,5-Messgerätes vom 03.01.2017 bis 05.01.2017,
Störung des Messgerätes beim Probenwechselsystem.
-
Staubniederschlagsmessung vom Monat Februar fehlt, Verunreinigung des Messgefäßes
durch Vandalismus (Karneval).
-
Ausfall des Quecksilbermessgerätes vom 01.06.2017 bis 15.06.2017,
Überprüfung und Reparatur durch die Herstellerfirma.
-
Wettermast, Stromausfall (Batterieversorgung) an 9,5 Tage im November 2016 und
4,5 Tage im Januar 2017.
-
Beschädigung des Wettermastes durch Mäharbeiten des Wegrandes Ende August 2017.
4.4 Messzeiten
Die PM10-Immissionsmessungen erfolgten täglich, lückenlos über den Messzeitraum mittels automatischen Kleinfiltergeräten. Der Wechsel der Proben (Filter) erfolgte täglich automatisch um
24 Uhr (MEZ, Winterzeit). Die Quecksilbermessungen erfolgten ebenfalls lückenlos über den
Messzeitraum. Die Bestimmung der Deposition erfolgte als Mittelwert über 30 +/- 2 Tagen, ebenfalls lückenlos.
4.5 Datenverfügbarkeit
Am Messpunkt MP1 liegt für PM10 eine Datenverfügbarkeit von 100% vor. Für PM2,5 wird eine
Datenverfügbarkeit von 99 % festgestellt.
Entsprechend der 39. BImSchV ist in Bezug auf die Datenqualitätsziele eine Mindestdatenverfügbarkeit von 90 % anzustreben. Die erforderliche Mindestverfügbarkeit von 90 % wird erfüllt.
4.6
Messtechnik
PM10/PM2,5:
Norm:
Probenahmegerät:
Messverfahren:
Gerätehersteller:
Vorabscheider:
Filter:
Durchfluss:
Bezug:
Probenahmedauer der
Einzelmessung:
DIN EN 12341:2014
Leckel SEQ47/50 mit integriertem LVS 3 Kleinfiltergerät
Staubprobenahme auf Filter, gravimetrische Auswertung
Ingenieurbüro Sven Leckel, Berlin
PM10-Kopf und PM2,5-Kopf nach DIN EN 12341:2014
Quarzfaserfilter, Fa. Macherey und Nagel
Durchmesser 47 mm
2,3 m³/h
bezogen auf Umgebungsbedingungen
Umgebungsbedingungen
24 Stunden (- 2 Minuten für den automatischen Filterwechsel)
Seite 11 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Filterkonditionierung und
Wägung:
Analysenlabor:
Nachweisgrenze:
Entsprechend DIN EN 12341:2014
in vollklimatisiertem Wägeraum
Labor der TÜV SÜD Industrie Service GmbH
3 µg/m³
Gasförmiges Quecksilber:
Norm:
DIN EN 15852
Messgerät:
UT 3000, Mercury Instruments
Messverfahren:
Probenahme als Amalgam, thermische Desorption
und Bestimmung mittels Kaltdampf AAS
Bezug:
293 K (20°C), 101,3 kPa
Messhäufigkeit:
Quasikontinuierlich
Probenahmedauer der
14 Tagesmittelwerte, ermittelt aus Einzelwerten mit 15 Minuten
Einzelmessung:
Nachweisgrenze:
0,1 ng/m³
Metallanalytik (PM10):
Norm:
Probenahme:
Bezug:
Analyse:
Analysenlabor:
Nachweisgrenze:
VDI 2267 Bl. 1:2012, DIN EN 14902:2005/Berichtigung 2007
Siehe Schwebstaub PM10
Aus den Filtern wurden Aliquote ausgestanzt (Material des
Werkzeuges: Keramik) und für die weitere Analyse aus allen
Filtern des Mittelungszeitraums von (30 ± 2) d je Standort
Mischproben gebildet.
Umgebungsbedingungen
Der Aufschluss erfolgt mittels Mikrowellendruckaufschluss mit
Säuregemisch HNO3/H2O2/HF
Die erhaltene Lösung wird mittels Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) bzw. Atomemissionsspektroskopie (AES/ICP) auf die
interessierenden Metalle untersucht.
Labor der TÜV SÜD Industrie Service GmbH
NWG für Filtermischroben aus 30
Filterhälften (1/2 Tagesfilter)
Blei
Cadmium
Nickel
Arsen
<
<
<
<
0,000012
0,006
0,01
0,01
µg/m³
ng/m³
ng/m³
ng/m³
Seite 12 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Staubniederschlag (Deposition Gesamt)
Norm:
VDI 4320 Blatt 2
Probenahmegerät:
Bergerhoff-Sammler
Messverfahren:
Bestimmung des Trockenrückstandes
Messhäufigkeit:
Lückenlose Probenahme,
Bestimmung von Monatsmittelwerten
Probenahmedauer der
(30 ± 2) Tage
Einzelmessung:
Analyse:
Analysenwaage in klimatisiertem Wägeraum
Analysenlabor:
Labor der TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Nachweisgrenze:
4 mg/(m²*d)
Deposition (Inhaltsstoffe im Staubniederschlag)
Norm:
VDI 4320 Blatt 2 (Probenahme), VDI 2267 Blatt 16
Probenahmegerät:
Bergerhoff-Sammler
Messverfahren:
Der bei der Bestimmung des Staubniederschlags erhaltene
Trockenrückstand wird einem oxidativen Säureaufschluss unterzogen und auf seinen Gehalt an Staubinhaltsstoffen analysiert.
Messhäufigkeit:
Lückenlose Probenahme,
Bestimmung von Monatsmittelwerten
Probenahmedauer der
(30 ± 2) Tage
Einzelmessung:
Analyse:
Der Aufschluss erfolgt analog VDI 2267 Blatt 16, Variante B
unter Einsatz von Flusssäure. Die erhaltene Lösung wird mittels ICP-MS auf die interessierenden Metalle untersucht.
Analysenlabor:
Labor der TÜV SÜD Industrie Service GmbH
As:
0,03 µg/(m²*d)
Nachweisgrenze:
Cd:
Ni:
Pb:
Quecksilberdeposition
Probenahmegerät:
Norm:
Messverfahren:
Messhäufigkeit:
Probenahmedauer der
Einzelmessung:
Analyse:
0,006 µg/(m²*d)
0,015 µg/(m²*d)
0,006 µg/(m²*d)
Bulksammler
(modifizierter Bergerhoff-Sammler, lichtgeschützt)
DIN EN 15853
Nach Abschnitt 7.1 Probenahme und Lagerung der DIN EN
15853 werden die in Topfsammlern gesammelten Proben nach
der Probenahme mit 5 ml HCl je Liter Probe angesäuert. Im
Labor werden diese mit BrCl-oxidiert und mittels Kaltdampf
AAS auf Quecksilber analysiert.
Lückenlose Probenahme,
Bestimmung von Monatsmittelwerten
(30 ± 2) d
Analyse nach Aufschluss des Becherinhalts mittels
Kaltdampf-AAS
Seite 13 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Analysenlabor:
Nachweisgrenze:
Labor der TÜV SÜD Industrie Service GmbH
0,1 µg/(m²*d)
Meteorologische Messungen
Norm:
VDI 3786 Blatt 2 (WG, WR)
Messgerät:
2 D Ultraschallanemometer
Messverfahren:
Ultraschall
Gerätehersteller:
Lufft
Typ:
Ventus
Messbereich:
WG: 0 m/s bis 75 m/s, WR: 0 bis 360 Grad
Seite 14 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
5
Messergebnisse
5.1
Messwertverarbeitung
5.1.1 Quasikontinuierliche und diskontinuierliche Messungen
Die Probenahmedaten der PM10-Messungen werden vom Messgerät auf einem Speicherstick
abgelegt, welcher zusammen mit den beprobten Filtern gewechselt wird. Die Probenahmedaten
werden im Büro ausgelesen und in einer Excel-Datenbank erfasst.
Für die weitere Auswertung werden die Probenahmedaten und die Ergebnisse der Laboruntersuchungen in eine Datenbank (MS-Access bzw. MS-Excel) eingegeben und die Endergebnisse mit
validierten VBA-Routinen oder mit Hilfe der Tabellenkalkulation (MS-Excel) berechnet.
5.1.2 Darstellung der Ergebnisse
Die Ergebnisse der PM10/PM2,5-Messungen werden grafisch und tabellarisch dargestellt. Die
Messergebnisse sind im Anhang tabellarisch aufgeführt.
Die berechneten Kenngrößen werden tabellarisch zusammengestellt und den Beurteilungswerten
gegenübergestellt. Bei der Mittelwertbildung gehen Messwerte unterhalb der Nachweisgrenze mit
dem halben Betrag der Nachweisgrenze in die Rechnung ein.
Für den Vergleich mit den Immissionswerten der TA Luft wird die Rundungsregel gemäß Punkt
2.9 TA Luft berücksichtigt. Dadurch können sich Abweichungen zwischen den im Anhang dargestellten und den für den Vergleich mit den Immissionswerten herangezogenen Kenndaten ergeben.
5.1.3 Bezugsbedingungen
Die Massenkonzentrationen der Schwebstaubmessungen PM10/PM2,5 werden auf die Umgebungsbedingungen während der Probenahme bezogen.
Seite 15 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
0,0
10,0
20,0
30,0
40,0
50,0
60,0
70,0
80,0
90,0
PM10
PM2,5
PM10/PM2.5-Verlauf
5.2 Ergebnisse PM10/PM2,5
Im Anhang sind die PM10/PM2,5-Tagesmittelwerte tabellarisch detailliert aufgeführt.
Die nachfolgende Abbildung 5.1 zeigt den Verlauf der PM10/PM2,5-Konzentrationen (Tagesmittelwerte) am Messpunkt in Pulheim-Stommeln für den Messzeitraum (07.09.2016 – 06.09.2017).
Konzentration in µg/m³
Abb. 5.1:
Verlauf der PM10/PM2,5-Konzentration (µg/m³) über den Messzeitraum.
Die rote Line bei der PM10-Konzentration = 50 µg/m³ zeigt den Grenzwert der TA Luft,
welcher an 35 Tagen im Jahr überschritten werden darf.
Seite 16 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Die Betrachtung der Konzentrationsverläufe in Abb. 5.1 zeigt, dass die beiden Messreihen recht
gut parallel verlaufen; der Verlauf von PM2,5 ist gegenüber dem PM10-Verlauf erwartungsgemäß
zu niedrigen Werten verschoben.
Länger anhaltende - so genannte Feinstaubepisoden - mit höheren PM10-Schwebstaubwerten
> 50 µg/m³ sind im Januar aufgetreten (s. auch Diskussion im Kapitel 6).
PM10-Feinstaub:
Mittelwert:
Für den arithmetischen Mittelwert über den Messzeitraum (07.09.2016 – 06.09.2017) wird am
Messpunkt in Pulheim-Stommeln folgende PM10-Konzentrationen ermittelt.
-
PM10:
20 µg/m³.
Überschreitungstage:
Im Messzeitraum der PM10-Immissionsmessungen wurden insgesamt acht Überschreitungstage
mit Tagesmittelwerte > 50 µg/m³ festgestellt.
PM2,5-Feinstaub:
Mittelwert:
Für den arithmetischen Mittelwert über den Messzeitraum (07.09.2016 – 06.09.2017) wird am
Messpunkt in Pulheim-Stommeln folgende PM2,5-Konzentrationen ermittelt.
-
PM2,5:
13 µg/m³.
5.3 Metalle im PM10
Die monatlichen Ergebnisse sind im Anhang detailliert aufgelistet. Für die untersuchten Metalle
im PM10 werden über den Messzeitraum (07.09.2016 – 06.09.2017) folgende Mittelwerte festgestellt:
Arsen
Blei
Kadmium Nickel
ng/m³
µg/m³
ng/m³
ng/m³
0,3
0,006
0,2
2,8
5.4
Quecksilber
Für gasförmiges Quecksilber wird über den Messzeitraum (07.09.2016 – 06.09.2017) folgender
Mittelwert festgestellt:
Pulheim-Stommeln: 0,8 ng/m³
Seite 17 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
5.5
Depositionswerte
Die monatlichen Ergebnisse sind im Anhang detailliert aufgelistet. Für die untersuchten Schadstoffe in der Deposition wird über den Messzeitraum (06.09.2016 – 11.09.2017) folgende Mittelwerte festgestellt:
Staub
Arsen
Blei
Kadmium Nickel Quecksilber
[g/(m²*d)] µg/(m²*d) µg/(m²*d) µg/(m²*d) µg/(m²*d) µg/(m²*d)
0,07
0,4
4,0
0,2
1,2
0,1
6
Beurteilung der Luftqualität und Diskussion
6.1 Schwebstaub PM10/PM2,5
Die nachfolgende Tabelle zeigt einen Vergleich der Immissionskenngrößen mit den Immissionswerten der TA Luft bzw. 39. BImSchV.
PulheimStommeln
Mittelwert
µg/m³
20
PM10
Anzahl der Tage
mit PM10 > 50 µg/m³
8
PM2,5
Mittelwert
µg/m³
13
40
35
25
BW*
*: Beurteilungswert
Es wird aus dem PM10-Datensatz ein PM10-Mittelwert von 20 µg/m³ ermittelt. Der zulässige Immissionsgrenzwert von 40 µg/m³ wird deutlich unterschritten.
Vergleichend zum PM10-Mittelwert von 20 µg/m³ in Stommeln sind PM10-Mittelwerte im gleichen
Zeitraum von ausgewählten Messstationen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) nachfolgend gezeigt. Die Stationen werden in Gebieten betrieben, welche als städtischer Hintergrund bezeichnet werden.
LANUV-Station
PM10-Mittelwert
in µg/m³
Köln
Rodenkirchen
Bonn
MönchengladbachRheydt
Nettetal
19
19
20
21
Der PM10-Wert in Stommeln liegt in einem für städtische Hintergrundstationen typischen Konzentrationsbereich.
Seite 18 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Für den PM2,5-Mittelwert wird ein Wert von 13 µg/m³ ermittelt. Der zulässige Immissionsgrenzwert
der 39. BImSchV von 25 µg/m³ wird deutlich unterschritten.
Vergleichend zum PM2,5-Mittelwert in Stommeln von 13 µg/m³ sind PM2,5-Mittelwerte von ausgewählten Messstationen der LANUV in Nordrhein-Westfalen nachfolgend gezeigt.
LANUV-Station
PM2,5-Mittelwert
in µg/m³
Köln
Düsseldorf
Chorweiler
Lörick
13
12
Bielefeld
MünsterGeist
14
14
Der PM2,5-Wert von 13 µg/m³ in Stommeln liegt in einem für städtische Hintergrundstationen typischen Konzentrationsbereich.
Überschreitungstage mit einem PM10-Tageswert > 50 µg/m³ wurden an insgesamt acht Tagen
festgestellt.
Die zulässige Anzahl bzw. der Grenzwert von 35 Überschreitungstagen im Jahr wird deutlich unterschritten.
Nachfolgend ist die Liste mit den PM10-Überschreitungstagen gezeigt. Die zugehörigen PM2,5Tagesmittelwerte sind zur Information mit ausgewiesen.
Datum
01.01.2017
20.01.2017
22.01.2017
23.01.2017
24.01.2017
11.02.2017
16.03.2017
08.04.2017
PM10
µg/m³
77
51
52
76
59
55
51
51
PM2,5
µg/m³
67
37
42
62
45
46
29
39
Der Überschreitungstag am 01.01.2017 ist im Wesentlichen auf die Einwirkung bzw. Feinstaubentwicklung durch das Feuerwerk zurückzuführen.
Seite 19 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Die in der obigen Tabelle ausgewiesenen Überschreitungstage liegen in einem Zeitraum, indem
regional bzw. bundesweit höhere Feinstaubwerte (Feinstaubepisoden) vorlagen. Feinstaubepisoden werden in der Regel bei winterlichen Hochdruckwetterlagen durch erhöhte Staubemissionen,
z.B. verstärktes Heizen, und durch Feinstaub-Ferntransporte verursacht. Sie sind auch gekennzeichnet durch geringe Windgeschwindigkeiten und inversionsbedingt durch einen eingeschränkten vertikalen Luftaustausch; dies führt zur Anreicherung von Schadstoffen in den unteren Luftschichten.
Beispielhaft zeigt die nachfolgende Tabelle vergleichend an den oben genannten Tagen die
PM10-Tagesmittelwerte an ausgewählten Messstationen der LANUV in Nordrhein-Westfalen (aus
/7/).
Datum
PM10-Tageswerte in µg/m³
Stommeln MGRH HUE2 JACK
JHNK VMGR
44
55
48
EIFE
AABU
01.01.2017
77
54
48
11
26
20.01.2017
51
40
41
52
43
54
<10
15
22.01.2017
52
53
46
50
56
56
17
24
23.01.2017
76
74
63
69
79
66
47
63
24.01.2017
59
74
49
78
76
74
19
52
11.02.2017
55
60
52
60
59
59
37
50
16.03.2017
51
45
39
47
56
42
24
28
08.04.2017
51
37
44
47
AABU: Aachen Burtscheid
HUE2: Hürth
MGRH: Mönchengladbach-Rheydt
JACK: Jackerath
JHNK: Jüchen Hochneukirchen
VMGR: Mönchengladbach Düsseldorfer Straße
EIFE: Simmerath (Eifel)
41
32
52
54
Feinstaubemissionen aus den Kraftwerken werden über hohe Quellen, Schornsteine oder Kühltürme, emittiert. Aufgrund der Emissionshöhe der Kraftwerke werden die Staubemissionen weiträumig verteilt und haben lokal keinen hohen Immissionsbeitrag (siehe /8/).
Die PM10-Immissionen der LANUV-Messstationen, welche im Einwirkungsbereich des Tagebaus
liegen, zeigen im Messzeitraum (Sept. 2016 - Sept. 2017) folgende Mittelwerte:
Jackerath:
Jüchen-Hochneukirchen:
Niederzier:
22 µg/m³;
23 µg/m³;
25 µg/m³.
An diesen Messstellen wurden höhere PM10-Werte als in Stommeln festgestellt und sind dem
Einfluss des Braunkohletagebaus geschuldet.
Seite 20 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Die nachfolgende Abbildung 6.1 zeigt beispielhaft die PM10-Belastung in Deutschland am
23.01.2017.
6.2 Metalle im PM10
Die nachfolgende Tabelle zeigt einen Vergleich der Messwerte für den einjährigen Messzeitraum
(07.09.2016 - 06.09.2017) am Messpunkt mit den Grenz- und Beurteilungswerten.
Pulheim
Stommeln
Arsen
ng/m³
0,3
Blei
µg/m³
0,006
Kadmium
ng/m³
0,2
Nickel
ng/m³
2,8
BW*
6
0,5
5
20
*: Grenz- und Beurteilungswerte: Zeitbezug Jahresmittelwert
Der Vergleich zeigt, dass an den Messpunkten die zulässigen Grenz- und Beurteilungswerte
deutlich unterschritten werden.
Die Metalle als Inhaltsstoff im PM10 zeigen keine Auffälligkeiten. Die Werte liegen im Bereich,
welcher typischerweise an Hintergrundmessstationen der LANUV gemessen wird.
Weiterhin werden vergleichend die Messdaten aus dem MILIS-Bericht /1/ herangezogen. Im Jahr
2006 wurden folgende Werte in Stommeln gemessen:
Arsen 0,9 ng/m³; Blei 0,01 µg/m³; Kadmium 0,3 ng/m³ und Nickel 2,3 ng/m³.
Der Vergleich zeigt, dass die im aktuellen Messzeitraum die Messwerte etwas geringer sind als
im Jahr 2006 (bis auf Nickel).
Seite 21 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
6.3 Quecksilber
Die nachfolgende Tabelle zeigt einen Vergleich des Messwertes am Messpunkt 1 mit dem Beurteilungswert (Zeitraum 07.09.2016 - 06.09.2017).
Messpunkt
Gasförmiges
Quecksilber
ng/m³
0,8
Pulheim Stommeln
Beurteilungswert
ng/m³
50
Der Quecksilber-Wert von 0,8 ng/m³ in Stommeln liegt im Bereich der Hg-Hintergrundkonzentration in Deutschland.
6.4 Deposition
Die nachfolgende Tabelle zeigt einen Vergleich der Messwerte für den einjährigen Messzeitraum
(07.09.2016 - 06.09.2017) am Messpunkt mit den Grenz- und Beurteilungswerten.
Pulheim
Staub
Arsen
Blei
Kadmium Nickel Quecksilber
Stommeln [g/(m²*d)] µg/(m²*d) µg/(m²*d) µg/(m²*d) µg/(m²*d) µg/(m²*d)
0,07
0,4
4,0
0,2
1,2
0,1
BW*
0,35
4
100
2
15
1
*: Grenz- und Beurteilungswerte: Zeitbezug Jahresmittelwert
Der Vergleich zeigt, dass an den Messpunkten die zulässigen Grenz- und Beurteilungswerte
deutlich unterschritten werden.
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) unterhält ein umfangreiches Messnetz mit Staubniederschlagsmessstellen /7/. Das Messnetz ist überwiegend im Ballungszentrum Ruhrgebiet lokalisiert. Eine beispielhafte Auswertung der Daten aus
dem Jahr 2016 zeigt folgende Mittelwerte der Deposition im Messnetz:
Staub:
0,12 g/(m²*d);
Arsen:
1,1 µg//m²*d);
Blei:
24 µg/(m²*d);
Kadmium: 0,5 µg/(m²*d);
Nickel:
8 µg/(m²*d).
Die Mittelwerte im Messnetz der LANUV sind höher als die in Stommeln gemessenen Depositionswerte. Somit wird davon ausgegangen, dass in Stommeln das Niveau gering ist.
Seite 22 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
6.5 Windverhältnisse
Begleitend zu den Luftschadstoffmessungen wurde eine meteorologische Messstation betrieben,
die Windrichtung, Windgeschwindigkeit erfasste.
Die nachfolgende Abbildung 6.2 zeigt die Windrichtungsverteilung in Form einer Windrose für den
Messzeitraum 07.09.2016 bis 30.08.2017. Aufgrund der Beschädigung des Wettermastes liegen
die Daten nicht komplett über den Messzeitraum vor, sondern nur bis Ende August 2017.
Es werden zwei Hauptwindrichtungen ermittelt, einmal aus Südosten bzw. aus Westsüdwest.
6.6 Fazit
Im Zeitraum von Anfang September 2016 bis September 2017 wurden in Pulheim-Stommeln am
Marktplatz Immissionsmessungen durchgeführt. Die Grenzwerte für die Staubfraktionen PM10 und
PM2,5 werden sicher eingehalten. Die Messwerte liegen im Bereich von städtischen Hintergrundstationen, welche vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
(LANUV) betrieben werden.
Die Inhaltsstoffe im PM10 (As, Pb, Cd, Ni) unterschreiten die Grenzwerte deutlich. Die Messwerte
zeigen keine Auffälligkeiten und liegen im Bereich, welcher typsicherweise an Hintergrundstationen der LANUV gemessen wird.
Die Depositionswerte (Staub, As, Pb, Cd, Ni, Hg) unterschreiten die zugehörigen Grenzwerte der
TA Luft deutlich. Das Immissionsniveau wird als niedrig eingestuft.
Die Immissionsmessungen des gasförmigen Quecksilbers zeigen eine deutliche Unterschreitung
des Beurteilungswertes. Der Quecksilber-Mittelwert in Pulheim-Stommeln liegt im Bereich der
Quecksilber-Hintergrundkonzentration in Deutschland.
Seite 23 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
7
Literaturverzeichnis
/1/
MILIS-Bericht 362, Mobile Immissionsmessungen in Pulheim-Stommeln Juni 2006 bis Dezember 2006, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen,
Recklinghausen 2007
/2/
Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz
(Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft)
Gemeinsames Ministerialblatt Nr. 25–29 vom 24.Juli 2002
/3/
Verordnung der Bundesregierung
Neununddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
(Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen –
39. BImSchV), 25.01.2010.
/4/
DIN EN 12341, Außenluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren für die Bestimmung
der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration des Schwebstaubes;
Deutsche Fassung, August 2014;
/5/
DIN EN 15852, Außenluftbeschaffenheit – Standardisiertes Verfahren zur Bestimmung des
gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung, November 2010;
/6/
VDI 4320 Blatt 2, Messung atmosphärischer Depositionen - Bestimmung des Staubniederschlags nach der Bergerhoff-Methode, Januar 2012
/7/
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV),
Internetportal
/8/
Gebietsbezogene Gesamtstrategie zur Verbesserung der Luftqualität im Rheinischen
Braunkohlerevier, Bezirksregierung Köln, Sachstand Mai 2017
Seite 24 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
8
Anhang, Messwerte
8.1
PM10/PM2,5-Daten
Datum
07.09.2016
08.09.2016
09.09.2016
10.09.2016
11.09.2016
12.09.2016
13.09.2016
14.09.2016
15.09.2016
16.09.2016
17.09.2016
18.09.2016
19.09.2016
20.09.2016
21.09.2016
22.09.2016
23.09.2016
24.09.2016
25.09.2016
26.09.2016
27.09.2016
28.09.2016
29.09.2016
30.09.2016
01.10.2016
02.10.2016
03.10.2016
04.10.2016
05.10.2016
06.10.2016
07.10.2016
08.10.2016
09.10.2016
10.10.2016
11.10.2016
12.10.2016
13.10.2016
14.10.2016
15.10.2016
16.10.2016
17.10.2016
18.10.2016
19.10.2016
20.10.2016
21.10.2016
22.10.2016
23.10.2016
24.10.2016
25.10.2016
26.10.2016
27.10.2016
28.10.2016
29.10.2016
30.10.2016
31.10.2016
PM10
µg/m³
17,2
19,2
26,4
23,2
19,4
27,0
30,0
33,0
29,5
10,7
16,3
22,3
22,1
24,4
18,3
28,2
25,3
20,3
18,8
26,6
39,7
16,5
15,2
21,7
11,9
8,8
11,6
12,3
9,2
14,5
12,6
11,0
18,4
24,6
24,6
10,3
12,6
17,0
18,1
12,1
17,6
13,7
8,1
15,6
21,2
19,7
17,9
18,8
22,8
39,1
33,1
21,0
27,5
25,3
19,9
PM2,5
µg/m³
11,0
10,3
8,5
10,8
10,3
13,9
18,5
18,1
18,5
5,2
11,7
14,8
9,0
12,8
8,3
12,1
12,8
10,5
9,2
5,9
11,4
7,0
5,6
5,0
4,5
3,0
4,7
4,5
3,0
7,0
7,8
7,8
11,7
14,8
16,8
4,8
5,6
11,0
10,1
10,8
13,6
8,8
6,1
14,3
19,0
18,5
13,4
13,7
17,7
28,6
21,4
11,9
15,9
15,9
11,9
Seite 25 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Datum
01.11.2016
02.11.2016
03.11.2016
04.11.2016
05.11.2016
06.11.2016
07.11.2016
08.11.2016
09.11.2016
10.11.2016
11.11.2016
12.11.2016
13.11.2016
14.11.2016
15.11.2016
16.11.2016
17.11.2016
18.11.2016
19.11.2016
20.11.2016
21.11.2016
22.11.2016
23.11.2016
24.11.2016
25.11.2016
26.11.2016
27.11.2016
28.11.2016
29.11.2016
30.11.2016
01.12.2016
02.12.2016
03.12.2016
04.12.2016
05.12.2016
06.12.2016
07.12.2016
08.12.2016
09.12.2016
10.12.2016
11.12.2016
12.12.2016
13.12.2016
14.12.2016
15.12.2016
16.12.2016
17.12.2016
18.12.2016
19.12.2016
20.12.2016
21.12.2016
22.12.2016
23.12.2016
24.12.2016
25.12.2016
26.12.2016
27.12.2016
28.12.2016
29.12.2016
30.12.2016
31.12.2016
01.01.2017
PM10
µg/m³
19,9
10,8
20,8
18,6
14,6
12,7
12,1
16,3
12,8
12,3
24,8
26,6
24,4
21,0
16,6
2,9
4,3
3,6
7,4
4,5
7,7
9,4
20,1
20,8
21,5
32,1
31,0
23,3
29,7
28,8
37,3
23,7
16,1
17,7
33,3
40,6
24,1
31,0
31,7
25,3
13,9
37,7
20,6
19,4
13,7
21,9
39,5
39,9
21,9
23,3
25,9
14,5
12,6
15,2
13,2
5,9
24,1
33,9
23,7
28,3
28,6
76,5
PM2,5
µg/m³
14,5
4,8
13,6
13,6
13,2
10,1
9,0
15,6
11,7
11,2
23,5
24,6
23,2
20,6
16,5
4,7
3,0
3,0
4,7
4,1
5,9
6,3
14,8
18,3
17,0
25,3
21,5
15,4
18,3
20,3
25,2
12,5
12,8
13,7
26,3
33,5
17,2
22,8
21,7
18,5
8,3
19,2
15,7
16,3
12,3
18,6
28,8
31,3
16,6
19,5
23,3
12,7
9,0
5,9
5,0
3,0
8,8
17,7
17,9
25,5
27,3
67,2
Seite 26 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Datum
02.01.2017
03.01.2017
04.01.2017
05.01.2017
06.01.2017
07.01.2017
08.01.2017
09.01.2017
10.01.2017
11.01.2017
12.01.2017
13.01.2017
14.01.2017
15.01.2017
16.01.2017
17.01.2017
18.01.2017
19.01.2017
20.01.2017
21.01.2017
22.01.2017
23.01.2017
24.01.2017
25.01.2017
26.01.2017
27.01.2017
28.01.2017
29.01.2017
30.01.2017
31.01.2017
01.02.2017
02.02.2017
03.02.2017
04.02.2017
05.02.2017
06.02.2017
07.02.2017
08.02.2017
09.02.2017
10.02.2017
11.02.2017
12.02.2017
13.02.2017
14.02.2017
15.02.2017
16.02.2017
17.02.2017
18.02.2017
19.02.2017
20.02.2017
21.02.2017
22.02.2017
23.02.2017
24.02.2017
25.02.2017
26.02.2017
27.02.2017
28.02.2017
01.03.2017
02.03.2017
03.03.2017
04.03.2017
PM10
µg/m³
20,3
21,2
10,8
17,0
22,4
24,1
22,6
24,4
17,3
13,2
17,2
7,0
12,3
22,2
34,1
33,5
34,4
39,1
50,5
40,0
51,5
76,3
59,3
24,4
30,0
34,8
32,6
15,2
10,3
23,7
18,1
25,3
16,3
9,4
15,2
31,3
28,8
33,1
37,8
49,3
54,9
37,7
35,3
40,0
44,7
34,4
31,1
33,7
27,0
15,7
15,2
7,8
9,9
14,5
21,2
17,2
9,7
8,5
8,3
18,3
21,9
15,6
PM2,5
µg/m³
14,5
Ausfall
Ausfall
Ausfall
15,9
14,6
12,8
13,9
7,9
4,3
3,2
3,0
5,4
15,6
23,5
25,9
26,6
27,9
36,6
31,0
41,7
61,5
45,3
20,6
25,0
27,0
24,4
14,6
11,2
21,0
15,7
20,8
11,0
6,3
9,6
25,0
26,1
30,1
34,8
43,8
46,2
35,3
30,6
33,0
32,1
22,8
17,9
21,2
20,6
10,3
9,7
3,0
5,0
4,5
11,9
8,5
4,1
3,9
4,1
5,0
9,0
9,0
Seite 27 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Datum
05.03.2017
06.03.2017
07.03.2017
08.03.2017
09.03.2017
10.03.2017
11.03.2017
12.03.2017
13.03.2017
14.03.2017
15.03.2017
16.03.2017
17.03.2017
18.03.2017
19.03.2017
20.03.2017
21.03.2017
22.03.2017
23.03.2017
24.03.2017
25.03.2017
26.03.2017
27.03.2017
28.03.2017
29.03.2017
30.03.2017
31.03.2017
01.04.2017
02.04.2017
03.04.2017
04.04.2017
05.04.2017
06.04.2017
07.04.2017
08.04.2017
09.04.2017
10.04.2017
11.04.2017
12.04.2017
13.04.2017
14.04.2017
15.04.2017
16.04.2017
17.04.2017
18.04.2017
19.04.2017
20.04.2017
21.04.2017
22.04.2017
23.04.2017
24.04.2017
25.04.2017
26.04.2017
27.04.2017
28.04.2017
29.04.2017
30.04.2017
01.05.2017
02.05.2017
03.05.2017
04.05.2017
05.05.2017
PM10
µg/m³
9,4
10,7
21,2
15,2
13,7
21,7
19,4
13,7
26,6
34,1
42,0
51,4
31,5
5,4
8,3
9,4
11,4
15,9
16,5
20,6
17,7
18,1
23,0
24,6
17,4
13,4
20,6
14,6
17,7
30,8
30,6
37,1
17,0
38,9
50,9
46,2
25,5
22,5
31,7
19,9
29,3
15,4
16,1
9,2
10,7
11,6
27,9
38,8
13,4
9,4
18,1
11,4
13,4
16,6
22,4
15,4
13,9
9,0
18,1
12,3
21,4
12,8
PM2,5
µg/m³
3,9
6,5
14,6
10,5
9,0
8,8
10,5
8,3
18,8
19,0
23,2
29,0
21,5
4,5
5,4
5,8
7,2
11,7
13,9
19,4
15,0
14,3
10,3
16,3
9,4
8,7
11,2
10,5
12,3
21,0
23,7
23,5
6,3
21,4
38,6
35,5
15,0
10,7
16,1
10,5
13,6
8,3
7,2
4,1
4,5
8,1
20,1
23,0
6,5
3,4
9,0
3,4
6,8
7,7
13,4
9,7
8,3
8,1
14,6
8,5
15,0
10,1
Seite 28 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Datum
06.05.2017
07.05.2017
08.05.2017
09.05.2017
10.05.2017
11.05.2017
12.05.2017
13.05.2017
14.05.2017
15.05.2017
16.05.2017
17.05.2017
18.05.2017
19.05.2017
20.05.2017
21.05.2017
22.05.2017
23.05.2017
24.05.2017
25.05.2017
26.05.2017
27.05.2017
28.05.2017
29.05.2017
30.05.2017
31.05.2017
01.06.2017
02.06.2017
03.06.2017
04.06.2017
05.06.2017
06.06.2017
07.06.2017
08.06.2017
09.06.2017
10.06.2017
11.06.2017
12.06.2017
13.06.2017
14.06.2017
15.06.2017
16.06.2017
17.06.2017
18.06.2017
19.06.2017
20.06.2017
21.06.2017
22.06.2017
23.06.2017
24.06.2017
25.06.2017
26.06.2017
27.06.2017
28.06.2017
29.06.2017
30.06.2017
01.07.2017
02.07.2017
03.07.2017
04.07.2017
05.07.2017
06.07.2017
PM10
µg/m³
13,0
29,7
17,2
20,1
31,1
15,0
8,1
8,5
9,0
13,4
18,6
19,5
16,5
7,9
8,7
10,1
13,9
17,0
16,3
26,4
15,0
13,6
21,0
20,6
19,2
12,1
18,6
19,7
17,2
12,8
9,4
15,4
21,4
17,4
14,3
16,8
15,4
16,8
21,5
17,5
20,8
17,5
20,8
17,5
21,4
30,4
26,2
40,4
19,9
13,7
7,7
16,8
17,7
12,5
13,4
11,0
13,6
22,6
15,4
17,0
23,5
31,5
PM2,5
µg/m³
10,8
23,4
8,5
11,0
19,5
9,0
4,5
3,8
5,2
5,8
9,2
10,7
9,7
3,0
3,0
5,9
11,4
12,8
8,1
15,4
10,5
9,4
15,0
12,6
11,0
7,4
10,8
12,5
11,9
7,8
4,7
7,6
6,8
7,6
5,9
3,0
6,1
5,6
7,0
7,2
9,0
5,8
6,8
7,9
10,3
14,6
9,2
15,6
8,1
6,1
3,0
6,3
8,1
6,1
4,3
3,6
5,2
7,0
6,7
8,7
12,5
14,5
Seite 29 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
Datum
07.07.2017
08.07.2017
09.07.2017
10.07.2017
11.07.2017
12.07.2017
13.07.2017
14.07.2017
15.07.2017
16.07.2017
17.07.2017
18.07.2017
19.07.2017
20.07.2017
21.07.2017
22.07.2017
23.07.2017
24.07.2017
25.07.2017
26.07.2017
27.07.2017
28.07.2017
29.07.2017
30.07.2017
31.07.2017
01.08.2017
02.08.2017
03.08.2017
04.08.2017
05.08.2017
06.08.2017
07.08.2017
08.08.2017
09.08.2017
10.08.2017
11.08.2017
12.08.2017
13.08.2017
14.08.2017
15.08.2017
16.08.2017
17.08.2017
18.08.2017
19.08.2017
20.08.2017
21.08.2017
22.08.2017
23.08.2017
24.08.2017
25.08.2017
26.08.2017
27.08.2017
28.08.2017
29.08.2017
30.08.2017
31.08.2017
01.09.2017
02.09.2017
03.09.2017
04.09.2017
05.09.2017
06.09.2017
PM10
µg/m³
21,3
24,1
17,9
16,8
12,1
12,5
18,3
15,7
12,5
9,7
12,1
12,5
23,7
14,5
19,2
16,5
8,7
8,5
9,4
12,3
13,0
15,7
12,5
12,6
15,0
23,9
18,3
14,3
13,7
9,6
11,9
16,4
18,8
10,7
20,6
19,5
9,7
15,9
16,5
19,4
16,8
12,3
6,8
10,5
12,8
14,5
18,4
18,3
14,3
17,9
21,9
25,3
24,2
24,6
24,2
9,7
14,6
16,1
15,0
11,4
12,3
13,2
PM2,5
µg/m³
11,7
12,1
10,8
7,4
4,3
3,2
4,7
5,9
4,8
5,8
7,6
9,4
11,6
7,0
6,3
7,0
3,0
4,1
5,4
6,1
4,8
5,2
5,0
3,2
4,8
11,4
9,9
7,8
4,5
4,3
5,2
7,7
10,5
4,5
13,6
10,7
3,0
6,8
7,4
9,0
9,9
7,0
4,5
3,8
5,4
9,2
10,8
10,1
7,0
9,0
12,8
13,9
13,7
13,2
14,6
5,9
9,6
11,0
8,5
6,3
5,9
4,3
Seite 30 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
8.2
Monat
Sep 16
Okt 16
Nov 16
Dez 16
Jan 17
Feb 17
Mär 17
Apr 17
Mai 17
Jun 17
Jul 17
Aug 17
Sep 17
Metalle im PM10
Zeitraum
Arsen
Blei
Kadmium
Nickel
07.09.2016
30.09.2016
31.10.2016
01.12.2016
01.01.2017
01.02.2017
28.02.2017
01.04.2017
01.05.2017
01.06.2017
01.07.2017
01.08.2017
01.09.2017
29.09.2016
30.10.2016
30.11.2016
31.12.2016
31.01.2017
27.02.2017
31.03.2017
30.04.2017
31.05.2017
30.06.2017
31.07.2017
30.08.2017
11.09.2017
ng/m³
0,2
0,1
0,1
0,4
0,5
0,5
0,1
0,1
0,1
0,4
0,4
0,4
0,4
µg/m³
0,006
0,005
0,003
0,005
0,007
0,009
0,005
0,007
0,005
0,003
0,005
0,006
0,005
ng/m³
0,2
0,2
0,1
0,2
0,3
0,2
0,2
0,2
0,2
0,1
0,2
0,2
0,2
ng/m³
2,7
1,5
0,7
1,9
3,7
1,9
2,5
4,3
3,0
2,7
5,9
4,4
1,5
Mittelwert
0,3
0,006
0,2
2,8
8.3
Depositionswerte
Monat
Zeitraum
Start
06.09.2016
30.09.2016
31.10.2016
01.12.2016
02.01.2017
30.01.2017
28.02.2017
31.03.2017
02.05.2017
01.06.2017
03.07.2017
01.08.2017
01.09.2017
Sep 16
Okt 16
Nov 16
Dez 16
Jan 17
Feb 17
Mär 17
Apr 17
Mai 17
Jun 17
Jul 17
Aug 17
Sep 17
Tage
Ende
30.09.2016
31.10.2016
01.12.2016
02.01.2017
30.01.2017
28.02.2017
31.03.2017
02.05.2017
01.06.2017
03.07.2017
01.08.2017
01.09.2017
11.09.2017
24
31
31
32
28
29
31
32
30
32
29
31
10
Mittel
Staub
Arsen
Blei
Kadmium Nickel Quecksilber
[g/(m²*d)] µg/(m²*d) µg/(m²*d) µg/(m²*d) µg/(m²*d) µg/(m²*d)
0,07
0,4
3,8
0,1
1,5
0,1
0,12
0,6
2,4
0,1
1,6
0,1
0,03
0,1
4,9
0,1
1,4
0,2
0,01
0,1
0,9
0,1
0,5
0,1
0,01
<0,03
0,4
0,1
0,3
0,2
Ausfall
Ausfall
Ausfall
Ausfall
Ausfall
0,1
0,01
0,2
0,7
0,1
0,2
<0,1
0,04
0,3
6,1
0,1
1,1
<0,1
0,05
0,4
3,9
0,1
1,2
<0,1
0,07
0,6
4,0
0,1
0,6
<0,1
0,08
0,7
7,6
0,1
1,7
<0,1
0,07
0,3
3,8
0,3
1,1
<0,1
0,23
0,9
9,8
0,9
2,9
<0,1
0,07
0,4
4,0
* Feb17: Probe verunreinigt mit Druckluftflasche für Luftschlangen (Karneval)
0,2
1,2
0,1
Seite 31 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
8.4
Monat
Quecksilber gasförmig
Zeitraum
Sep 16 07.09.2016
15.09.2016
Okt 16 01.10.2016
16.10.2016
Nov 16 01.11.2016
16.11.2016
Dez 16 01.12.2016
16.12.2016
Jan 17 01.01.2017
16.01.2017
Feb 17 01.02.2017
15.02.2017
März 17 01.03.2017
16.03.2017
Apr 17 01.04.2017
16.04.2017
Mai 17 01.05.2017
16.05.2017
Jun 17 01.06.2016
16.06.2017
Jul 17 01.07.2017
16.07.2017
Aug 17 01.08.2017
16.08.2017
Sep 17 01.09.2017
14.09.2016
30.09.2016
15.10.2016
31.10.2016
15.11.2016
30.11.2016
15.12.2016
31.12.2016
15.01.2017
31.01.2017
14.02.2017
28.02.2017
15.03.2017
31.03.2017
15.04.2017
30.04.2017
15.05.2017
31.05.2017
15.06.2017
30.06.2017
15.07.2017
31.07.2017
15.08.2017
30.08.2017
06.09.2017
Hg-Konz.
ng/m³
1,1
0,9
0,8
0,9
0,7
0,7
0,9
0,7
0,7
0,8
0,6
0,5
0,6
0,7
0,9
0,8
0,9
1,0
Ausfall
1,0
1,0
0,8
0,9
0,9
0,9
Mittelwert
0,8
Seite 32 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
8.5
Windrosen Überschreitungstage
Die nachfolgenden Windrosen zeigen die Windrichtungsverteilungen an den Überschreitungstagen mit PM10 > 50 µg/m³.
01.01.2017
20.01.2017
22.01.2017
23.01.2017
Seite 33 von 33
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /14.11.2017
Dokument: 2547772 Immissionsmessungen Pulheim EB.docx
24.01.2017
11.02.2017
16.03.17
08.04.2017