Daten
Kommune
Pulheim
Größe
120 kB
Datum
22.11.2017
Erstellt
14.11.17, 15:06
Aktualisiert
14.11.17, 15:06
Stichworte
Inhalt der Datei
SILA-Signalbau GmbH
Zum Scheider Feld 13
51467 Bergisch Gladbach
Tel:
02202/951481-84
Fax:
02202/951486
Mail:
info@SILA-Signalbau.de
Internet:www.SILA-Signalbau.de
07.11.2017 09:12
im Auftrag der Firma Debuschewitz
Verkehrstechnische Unterlage
für mobile LSA
in Pulheim
Von-Frentz-Strasse
Bearbeiter: L. Splettstößer
26017PUA.KNO
LK 8000 / SILA
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
Inhaltsverzeichnis
L. Splettstößer
07.11.2017 09:12
Signalgruppen - Daten ............................................................. 3
VA - Parameter ........................................................................ 4
Verriegelungsmatrix ................................................................. 5
Zwischenzeiten - Matrix / Berechnung ..................................... 6
Signalplan 1 ............................................................................ 7
Signalplan 2 ............................................................................ 8
Signalplan 3 ............................................................................ 9
Signalplan 4 ............................................................................ 10
Signalplan 5 ............................................................................ 11
Signalplan 6 ............................................................................ 12
EIN - / AUS - Bilder .................................................................. 13
Lampenüberwachung ............................................................... 14
Ausrüstung der Signalgeber ..................................................... 15
Klemmplan / Detektoranschluss .............................................. 16
Betriebsnachweis ..................................................................... 17
Inbetriebnahme Protokoll ......................................................... 18
Version 4.22
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
Seite:2/17
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
L. Splettstößer
Anlagenübersicht
LK 8000 / SILA
Knoten angelegt:
07.08.2017
Kurz-Bezeichnung
Geräte Nr. (10):
26017Pul
Geräte Nr. (10)
Anzahl Signalgruppen:
Anzahl Signalprogramme:
6
6
Anzahl der Startversuche:
Wartezeit bis Neustart:
3
60
Schaltuhr:
VA - Betrieb:
Koordinierung:
ÖPNV-Vorrang:
Handprogramm:
ext. SZP-Umschaltung:
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
07.11.2017 09:12
Knoten zuletzt gespeichert: 07.11.2017
Anzahl der Signalgeber: 9
Signalgruppen - Daten
RT/
GE
GE
GN/
GE
Kfz
1
4
0
Ja
1
K2
Kfz
1
4
0
Ja
1
SG 3
F1
FG
0
0
0
---
2
SG 4
F2
FG
0
0
0
---
2
SG 5
K3
Kfz
1
4
0
Ja
1
SG 6
F3
FG
0
0
0
---
2
SG
SG-Name
SG - Typ
SG 1
K1
SG 2
Version 4.22
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
Blinken
im AUS
Anz. der
Signale
Seite:3/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
L. Splettstößer
Parameter zur Verkehrsabhängigkeit
LK 8000 / SILA
07.11.2017 09:12
min. Tag/Nacht min. Morgenspitze min. Abendspitze max. Morgenspitzemax. Abendspitze max. Tag
DP
Detektor
DP 1 IRD1
DP 2 IRD2
DP 3 IRD3
Version 4.22
Sek. Dmax
ZL Sek. Dmax
ZL Sek. Dmax
ZL Sek. Dmax
ZL Sek. Dmax
ZL Sek. Dma
19
61
85
5
5
5
5
5
5
5
5
5
3
3
3
3
3
3
10
10
10
19
61
85
15
20
0
19
61
85
15
30
20
0
0
0
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
0
0
0
0
0
0
Seite:4/17
0
0
0
0
0
0
0
0
0
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
L. Splettstößer
Zwischenzeiten - Matrix
LK 8000 / SILA
07.11.2017 09:12
Einfahrend
Räumend
K1
K1
K2
F1
F2
K3
F3
27
5
18
30
28
25
15
9
8
--
1
--
2
--
K2
27
F1
7
1
F2
3
3
--
K3
30
12
28
10
F3
1
4
--
--
5
7
Eintrag von " - " entspricht: nicht feindlich !!!
Die Festlegung der Feindlichkeiten liegt in der Verantwortung des Planers !!!
Version 4.22
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
Seite:5/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
Signalplan 1
LK 8000 / SILA
Signalplan-Name:
min. Tag/Nacht
Umlaufzeit:
111
Sekunden
GSP:
10.
Sekunden
SYN-Punkt 1:
0.
Sekunden
SYN-Punkt 2:
0.
Sekunden
Wartezeit im SYN 1:
0
Sekunden
Wartezeit im SYN 2:
0
Sekunden
SYN-Punkt 1 löschen in:
0.
Sekunde
SYN-Punkt 2 löschen in:
0.
Sekunde
0
L. Splettstößer
SG
SG 1
SG 2
SG 3
SG 4
SG 5
SG 6
SG-Name
K1
K2
F1
F2
K3
F3
RE1
3
45
24
95
69
90
07.11.2017 09:12
GE1
19
61
45
1
85
1
RE2
0
0
0
0
0
0
GE2
0
0
0
0
0
0
T (min)
7
7
7
7
7
7
T (frei)
15
15
21
17
15
22
VA - Option
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
111
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
111
K1
K2
F1
F2
K3
F3
0
GSP
DP1
"gelb"
Version 4.22
DP2
"rt/ge"
"grün"
"rot"
"blink"
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
DP3
"Sonder"
Warte
"Warte"
"Aus"
Seite: 6/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
Signalplan 2
LK 8000 / SILA
Signalplan-Name:
min. Morgenspitze
Umlaufzeit:
111
Sekunden
GSP:
10.
Sekunden
SYN-Punkt 1:
0.
Sekunden
SYN-Punkt 2:
0.
Sekunden
Wartezeit im SYN 1:
0
Sekunden
Wartezeit im SYN 2:
0
Sekunden
SYN-Punkt 1 löschen in:
0.
Sekunde
SYN-Punkt 2 löschen in:
0.
Sekunde
0
L. Splettstößer
SG
SG 1
SG 2
SG 3
SG 4
SG 5
SG 6
SG-Name
K1
K2
F1
F2
K3
F3
RE1
3
45
24
95
69
90
07.11.2017 09:12
GE1
19
61
45
1
85
1
RE2
0
0
0
0
0
0
GE2
0
0
0
0
0
0
T (min)
7
7
7
7
7
7
T (frei)
15
15
21
17
15
22
VA - Option
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
111
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
111
K1
K2
F1
F2
K3
F3
0
GSP
DP1
"gelb"
Version 4.22
DP2
"rt/ge"
"grün"
"rot"
"blink"
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
DP3
"Sonder"
Warte
"Warte"
"Aus"
Seite: 7/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
Signalplan 3
LK 8000 / SILA
Signalplan-Name:
min. Abendspitze
Umlaufzeit:
111
Sekunden
GSP:
10.
Sekunden
SYN-Punkt 1:
0.
Sekunden
SYN-Punkt 2:
0.
Sekunden
Wartezeit im SYN 1:
0
Sekunden
Wartezeit im SYN 2:
0
Sekunden
SYN-Punkt 1 löschen in:
0.
Sekunde
SYN-Punkt 2 löschen in:
0.
Sekunde
0
L. Splettstößer
SG
SG 1
SG 2
SG 3
SG 4
SG 5
SG 6
SG-Name
K1
K2
F1
F2
K3
F3
RE1
3
45
24
95
69
90
07.11.2017 09:12
GE1
19
61
45
1
85
1
RE2
0
0
0
0
0
0
GE2
0
0
0
0
0
0
T (min)
7
7
7
7
7
7
T (frei)
15
15
21
17
15
22
VA - Option
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
111
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
111
K1
K2
F1
F2
K3
F3
0
GSP
DP1
"gelb"
Version 4.22
DP2
"rt/ge"
"grün"
"rot"
"blink"
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
DP3
"Sonder"
Warte
"Warte"
"Aus"
Seite: 8/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
Signalplan 4
LK 8000 / SILA
Signalplan-Name:
max. Morgenspitze
Umlaufzeit:
146
Sekunden
GSP:
10.
Sekunden
SYN-Punkt 1:
0.
Sekunden
SYN-Punkt 2:
0.
Sekunden
Wartezeit im SYN 1:
0
Sekunden
Wartezeit im SYN 2:
0
Sekunden
SYN-Punkt 1 löschen in:
0.
Sekunde
SYN-Punkt 2 löschen in:
0.
Sekunde
0
L. Splettstößer
SG
SG 1
SG 2
SG 3
SG 4
SG 5
SG 6
SG-Name
K1
K2
F1
F2
K3
F3
RE1
3
60
39
130
104
125
07.11.2017 09:12
GE1
34
96
60
1
120
1
RE2
0
0
0
0
0
0
GE2
0
0
0
0
0
0
T (min)
7
7
7
7
7
7
T (frei)
30
35
21
17
15
22
VA - Option
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
Grün im Umlauf
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
146
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
146
K1
K2
F1
F2
K3
F3
0
GSP
"gelb"
Version 4.22
"rt/ge"
"grün"
"rot"
"blink"
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
"Sonder"
Warte
"Warte"
"Aus"
Seite: 9/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
L. Splettstößer
Signalplan 5
LK 8000 / SILA
Signalplan-Name:
Umlaufzeit:
GSP:
07.11.2017 09:12
max. Abendspitze
176 Sekunden
10. Sekunden
SG
SG-Name
RE1
GE1
RE2
GE2
T (min)
T (frei)
SG 1
K1
3
34
0
0
7
30
Grün im Umlauf
SG 2
K2
60
106
0
0
7
45
Grün im Umlauf
SG 3
F1
39
60
0
0
7
21
Grün im Umlauf
SG 4
F2
160
1
0
0
7
17
Grün im Umlauf
SG 5
K3
114
150
0
0
7
35
Grün im Umlauf
SG 6
F3
155
1
0
0
7
22
Grün im Umlauf
0
VA - Option
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170 176
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170 176
K1
K2
F1
F2
K3
F3
0
GSP
"gelb"
Version 4.22
"rt/ge"
"grün"
"rot"
"blink"
"gn/ge"
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
Warte
"Warte"
"Aus"
Seite:10/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
L. Splettstößer
Signalplan 6
LK 8000 / SILA
Signalplan-Name:
Umlaufzeit:
GSP:
07.11.2017 09:12
max. Tag/Nacht
141 Sekunden
10. Sekunden
SG
SG-Name
RE1
GE1
RE2
GE2
T (min)
T (frei)
SG 1
K1
3
29
0
0
7
25
Grün im Umlauf
SG 2
K2
55
81
0
0
7
25
Grün im Umlauf
SG 3
F1
34
55
0
0
7
21
Grün im Umlauf
SG 4
F2
125
1
0
0
7
17
Grün im Umlauf
SG 5
K3
89
115
0
0
7
25
Grün im Umlauf
SG 6
F3
120
1
0
0
7
22
Grün im Umlauf
0
VA - Option
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
141
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
141
K1
K2
F1
F2
K3
F3
0
GSP
"gelb"
Version 4.22
"rt/ge"
"grün"
"rot"
"blink"
"gn/ge"
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
Warte
"Warte"
"Aus"
Seite:11/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
L. Splettstößer
Einschaltplan
LK 8000 / SILA
Anzahl Einschaltschritte:
Dauer Schritt 1:
Dauer Schritt 2:
Dauer Schritt 3:
5
5
4
31
Sekunden
Sekunden
Sekunden
07.11.2017 09:12
Dauer Schritt 4:
Dauer Schritt 5:
1
10
SG-Name
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
K1
BLINK (9)
GELB (2)
ROT
(1)
RT/GE (4)
GRÜN (3)
K2
BLINK (9)
GELB (2)
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
F1
DNKL (0)
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
F2
DNKL (0)
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
K3
BLINK (9)
GELB (2)
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
F3
DNKL (0)
ROT
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
(1)
Sekunden
Sekunden
0
10
20
30
40
51
0
10
20
30
40
51
Ausschaltplan
Anzahl Ausschaltschritte:
Dauer Schritt 1:
Dauer Schritt 2:
Dauer Schritt 3:
4
10
4
31
Sekunden
Sekunden
Sekunden
Dauer Schritt 4:
SG-Name
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
K1
GRÜN (3)
GELB (2)
ROT
(1)
BLINK (9)
K2
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
BLINK (9)
F1
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
DNKL (0)
F2
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
DNKL (0)
K3
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
BLINK (9)
F3
ROT
(1)
ROT
(1)
ROT
(1)
DNKL (0)
Version 4.22
5
Sekunden
0
10
20
30
40
50
0
10
20
30
40
50
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
Seite:12/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
L. Splettstößer
Wochenschaltuhr
LK 8000 / SILA
07.11.2017 09:12
... es ist kein Schaltuhr - Betrieb vorgesehen !!!
Es wird ganztägig Programm 1 geschaltet !!!
Lampenausfall - Überwachung
... die LZA soll abschalten, wenn folgende Lampen ausgefallen sind:
SG
SG-Name
ROT - Lampen
GELB - Lampen
GRÜN - Lampen
SG 1
K1
ROT 1 (0)
AUS
AUS
SG 2
K2
ROT 1 (0)
AUS
AUS
SG 3
F1
ROT 1 oder ROT 2 (2)
AUS
AUS
SG 4
F2
ROT 1 oder ROT 2 (2)
AUS
AUS
SG 5
K3
ROT 1 (0)
AUS
AUS
SG 6
F3
ROT 1 oder ROT 2 (2)
AUS
AUS
Version 4.22
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
Seite:13/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
Ausrüstung der Signalgeber
LK 8000 / SILA
Maske
Name
L. Splettstößer
Farbe mm
K1.1
RT
200
K1.1
GE
200
K1.1
GN
K2.1
Sinn-
Bild
Bild
720
07.11.2017 09:12
Maske
Blende Mast
Name
Farbe mm
F3.1
RT
200
F3.1
GN
200
200
F3.2
RT
200
RT
200
F3.2
GN
200
K2.1
GE
200
K2.1
GN
200
F1.1
RT
200
F1.1
GN
200
F1.2
RT
200
F1.2
GN
200
F2.1
RT
200
F2.1
GN
200
F2.2
RT
200
F2.2
GN
200
K3.1
RT
200
K3.1
GE
200
K3.1
GN
200
Version 4.22
Nein
Mast
Nein
Mast
Nein
Mast
Nein
Mast
Nein
Mast
Nein
Mast
Nein
Mast
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
Sinn-
Bild
Bild
720
Blende Mast
Nein
Mast
Nein
Mast
Seite:14/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
L. Splettstößer
Klemmplan / Detektoranschluss
LK 8000 / SILA
07.11.2017 09:12
Version 4.22
6
5
4
3
2
1
IRD1
7
IRD2
8
ext. SZP-Umschaltung
Syn 2
Syn 1
Notplan
16 15 14 13 12 11 10 9
IRD3
Detektorbelegung
rt rt rt ge gn
1 2
rt rt rt ge gn
1 2
rt rt rt ge gn
1 2
rt rt rt ge gn
1 2
rt rt rt ge gn
1 2
rt rt rt ge gn
1 2
K1
K2
F1
F2
K3
F3
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
rt rt rt ge gn
1 2
rt rt rt ge gn
1 2
Seite: 15/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
Betriebsnachweis
LK 8000 / SILA
Aufbau:
Einschaltzeit:
Abbau:
Ausschaltzeit:
Datum
Version 4.22
AUS
EIN
Bemerkungen
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
L. Splettstößer
07.11.2017 09:12
Unterschrift
Seite:16/17
26017PUA.KNO
Pulheim, Von-Frentz-Strasse
L. Splettstößer
Inbetriebnahme Protokoll
LK 8000 / SILA
Pos
Beschreibung
1
Typ der Anlage: ................
2
Seriennummer: ..................
07.11.2017 09:12
erledigt
Unterschrift
Prüfung der Aussenanlage:
3
Sind Signalgeber optimal eingedreht und festgeschraubt
4
Sind Melder optimal ausgerichtet und festgeschraubt
5
Standsicherheit der Maste und ausreichend Bakenfüsse
6
Netzspannung grösser 225 Volt Wert: ............V
Prüfung Steuergerät:
7
Steuergerät einschalten
8
Funkuhr prüfen (falls vorhanden)
9
Alle Kabel sicher angeschlossen
10
Test der Farben an allen Signalgebern (Signalgruppentest)
Inbetriebnahme:
11
Außenanlage einschalten
12
Kontrolle des Programmablaufs an allen
Signalgeber (Farben und Zwischenzeiten)
13
2 Rotlampendefekte simulieren
14
2 Grünverriegelungen simulieren
15
Funktionskontrolle von Meldern und Tastern
16
Kontrolle der Dehnzeiten, werden die
Dehnpunkte von den richtigen Meldern angesprochen
17
Führen des Protokolls
18
Führen Betriebsnachweis
Bemerkungen:
Obenstehende Prüfung wurde durchgeführt am: ............................ von: ..................................................
Unterschrift: .................................................................
Version 4.22
copyright © 1999-2017 SILA-Signalbau GmbH
Seite:17/17
Morgenspitze 07:00 - 08:00 Uhr
min. Umlaufzeit
max. Umlaufzeit
max. Freigabe K1
max. Freigabe K2
max. Freigabe K3
Freigabe/std
111s
146s
30s
35s
15s
738s
862s
368s
Fhz/std
Fhz/std (Zählung)
369
431
184
368
428
134
307
460
358
295
558
373
Staulänge K3 pro Umlauf: 33m
Abendspitze 17:00 - 18:00 Uhr
min. Umlaufzeit
max. Umlaufzeit
max. Freigabe K1
max. Freigabe K2
max. Freigabe K3
111s
176s
30s
45s
35s
614s
920s
716s
Staulänge K3 pro Umlauf: 110m
Fazit:
Mit den errechneten Freigabezeiten kann der Verkehr ohne größere Staus in den Spitzenzeiten abfließen. Ob die
Anwohner der Frechener Strasse, in der Abendspitze, mit ständigen Motorgeräuschen wegen der dort wartenden
Kraftfahrzeuge leben können ist fraglich.
Das größere Problem liegt aber
bei der Überquerung für die Fußgänger. Im schlechtesten Fall möchte der FG von der Frechener Strasse zur
Bushaltestelle auf der Von-Frentz-Strasse. Dabei müsste er alle drei Fußgängerfurten überqueren. Während der
Abendspitze hätte er eine Wartezeit von über 7min. für ca. 80m Fußweg. Der Fußgänger wird die lange Wartezeit
nicht hinnehmen und die Fahrbahnen bei Rotsignal überqueren.