Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (T1 - T2 fBÖ BP 1.18 Sinnersdorf 1. Änderung)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
1,4 MB
Datum
05.12.2017
Erstellt
27.11.17, 18:32
Aktualisiert
27.11.17, 18:32
Beschlussvorlage (T1 - T2 fBÖ BP 1.18 Sinnersdorf 1. Änderung) Beschlussvorlage (T1 - T2 fBÖ BP 1.18 Sinnersdorf 1. Änderung) Beschlussvorlage (T1 - T2 fBÖ BP 1.18 Sinnersdorf 1. Änderung) Beschlussvorlage (T1 - T2 fBÖ BP 1.18 Sinnersdorf 1. Änderung)

öffnen download melden Dateigröße: 1,4 MB

Inhalt der Datei

Ta [§o bLt Rhein-Erft-Kreis V 9-,'tot> 5 Rhein-Erft-Kreir . Der l-an&at . 70/4 . 50124 Bergheim Der Landrat Arnt für Umweltschutz und Kreisplanung Stadt Pulheim Oatum Bürgermeister Planungsamt ,aein zeichen Frau Hatting 7O-7 Alte Kölner Straße 25 Auskurft erteift 50259 Pulheim Zimm€I tü. DeT 73.09.2077 l4t-09.03 trau Hemmersbach Eb€ne 3, RurA,2i.53 Telefon tax 0227183-17019 -8327010 E-Mail nicole,hemmeßbach@rhein-erft kreis.de Hinweii: verganden 5i€ leine vertraulich€n. s(hützenswerten Daten per E-Mail Sinnersdorf, r. Anderung lhr Schreiben vom r8.o8.zor7 Bebauungsplan Nr. r.r8 - E-Post poststelle@rhein-erft -krei5.epost.de HaEadresse willy-&andt-Platz 1 50125 Bergheim Telefon 02271 83-0 tax 0227183-2300 Sehr geehrte Frau Hatting, lntemet aus Sicht der vom Rhein-Erft-Kreis zu vertretenden Belange wird folgende www.rhein-erft-kreis.de info@rhein-erft -kei5.de Stellunqnahme abgegeben PostadE5se 50124 Bergheim : Kreisplanung Anrprechpartnerin: trau Münzer, Tel : ozzTr| 81-17o76 öffnungszeiten Montagbis Freitag 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr Donnerstag Aus Sicht der Kreisplanung werden zur o.g. Bauleitplanung keine Bedenken vorgebracht. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr (nur Service- und Zulassungrstelle im Kreishaus Bergheim) wasterwifttchaft Bankverbindungen Ansprechpaytrer: Herr Meints, Tel: ozzltlSr-t7ors Pogtbant l(öh (8tZ 370 100 50) IG-I!TO:10 850 505 BIC: PBNKDEFF Aus wasserwirtschaftlicher Sicht bestehen keine Bedenken. Das Plangebiet liegt in der Wasserschutzzone lll A der Wassergewinnungs- anlagen Weiler und worringen/tangel. Die Festsetzungen und Bestimmungen der wasserschutzgebietsverordnung sind zu beachten bzw. einzuhal- ten. IBAN: DE45 37010050 0010 8505 05 freis5pa*asre l(öln (BtZ 370 502 99) Konto: 142 001200 BIC: COI(SDE33 IMN: DE72 3705 0299 0142 0012 00 Öffentl. verkehßmittel zum Kreishaus Bahn: Bergheim und Zieverich Bushaltestellen: Am Knüchelsdamm Rodenschutz Ansprechpartnerin : Frau Wolt Tel : o 221118r-11o,62 und Kreishaus - Weitere lnfor: www.revg.de oder 02234 1.806-0 Det Rhein-Erft-Kreir in Aus Bodenschutzrechtlicher Sicht bestehen keine Bedenken. jeüt per E-po't eneichbar: po5t5telle@rhein-erft-kreis.epo5t.de Seite lmmissionsschutz Ansprechpatnerin: Frau Klinkhammer, Tel: ozzTt/ 8l-17o64 Die im Zusammenhang mit der Hotelerweiterung zu erwartende Geräuschsituation im Umfeld ist, unter Berücksichtigung der Vorbelastung durch den bestehenden Bet eb, im weiteren Verfahren gutachterlich zu ermitteln und zu bewerten. Hierbei ist insbesondere auf die mit der Anlage verbundenen Verkehrsgeräusche durch den Parkplatz und die Tiefgarage abzustellen. Darüber hinaus sind lmmissionen durch Lichteinwirkungen (Blendwirkun- gen) durch ausfahrende PKW aus der Tiefgarage im Rahmen des Bauleitplanverfahrens zu überprüfen. Amt für Straßenbau und Verkehr Ansprechpartnerin: Frau van Oeef, Telr o22n/ 83-4686 Cegen den Bebauungsplan bestehen aus Sicht des Straßenbaulastträgers keine Bedenken, da das Kreisstraßennetz nicht betroffen ist. Straßenverkehrsamt Ansprechpartnerin: frau Haase, Tel: ozz7tl 83-9624 Cegen den o.g. B-Plan bestehen im Crundsatz keine Bedenken. Nach Prü- fung der vorliegenden Unterlagen sind zu nachfolgenden Punkte keine Angaben vorhanden. Die funkte sollten bereits im Zuge des Bebauungsplanverfahrens geklärt werden, da Anderungen der Erschließung auch bauliche Anderungen zur Folge haben können. Zum Nachweis der erforderlichen Sichtdreiecke an allen Zufahrten sind weder im Lageplan noch in der Begründung Aussagen enthalten. Es sind daher zwingend richtlinienkonforme Sichtdreiecke gem. RASI o6 in den Planunterlagen darzustellen, die von parkenden Fahrzeugen sowie Bepflanzung freizuhalten sind. ln der Erläuterung des Architekturbüros Cladbach sind Aussagen zum Stellplatzkonzept vorhanden. Angaben zu Mitarbeiterparkplätzen sind nicht erfolgt, sollten jedoch ebenfalls gemacht werden. Darüber hinaus fehlen textliche und graphische Erläuterungen zur Lage der Stellplätze, Anbindung an das umliegende Verkehrsnetz und der Organisa- tion der Anlieferung. Auch wenn dies ggf. den lST-Zustand betrifft, sollten die Angaben dennoch in den aktuellen Unterlagen vorhanden sein. Mit freundlichen Crüßen lm 4ryftrag 2 von 2 TJ. P §O ADT PULHEIM 20,AU6.2017 ßen.N S POSTSTELL fr Stroßenbou Nordrhein-Westfolen Regionalniederlassung Ville.f, ifel R.!io..lni.d.rl{nng Villef, ir.l Ponf,ch l20l6l §13?4 F!<In fien 5b8at Stadt Pulheim Stadtentwicklung Postfach 13 45 50241 Pulheim Kontakt Aus. ?r'? gegangen Frau Hcss Telefon: 02251-7 zt t -. aö'ß u P!/ i z.\ Fax: E-Mail: Zeicjtrf,t: -210 021l -t7 565-1172210 marli§.hess@rtrassen-nrw.de 21000/40400.020/ 1 . 13.03.07Q04l7) (Bei Antworten bitte angeben.) Dalum: 9.(.. )g ts.o8. ,ll 23.08.2017 c;o Bebauungsplan Nr. 1.18 Sinnersdorf, l. Anderung; Beteiligung gem. § 4 (l ) BauGB Hier: Ihr Schreiben vom 18.08.2017; Az:lY/61 Sehr geehrte Damen und Herren, auch wenn sich das Bebauungsplangebiet an einer Stadtstraße befindet, wird sich der Besucherverkehrs des Hotels bzw. Restaurants am im Nordosten von Sinnersdorfbefindlichen Kreisverkehr sowie über den Knoten L 93/ L 183 im Ortskem abwickeln. Restaurants, Hotels u. ä. Betriebe zählen zu den besonders verkehrsintensiven Einrichtungen. Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat,,Hinweise zur Schätzung des Verkehrsaufkommens von Gebietstypen" erstellt. Unter Ziffer 3.3.12 sowie Tabelle 3.9 der Hinweise wird aufgeftihrt, dass bei Restaurants mit 30 60 Kunden/ Beschäftigtem zu rechnen ist bzw. zwischen 50 und 100 pro 100 m' Geschossfläche. - Der Bauleitplanung liegt ein überschlägig ermitteltes Stellplatzkonzept bei. Was für den Landesbetrieb hinsichtlich der Verkehrsabwicklung von Bedeutung ist, sind die nachvollziehbaren Zielund Quellverkehre von Kunden, Beschäftigen usw. Der Kreisverkeksplatz im Nordosten Sinnersdorfs kann als Leistungsfühig angesehen werden, hingegen die der Knoten L 93/ L 183 auf seine Leistungsfühigkeit und auf Sicherheitsdefizite hin zu untersuchen. An beiden Knoten ist ein Unfallgeschehen zu erkennen (s. Anlage); damit kann einer Verkehrszunahme nicht ohne Konsequenzen zugestimmt werden. Im Hinblick auf die Realisierung der Westumgehung Sinnersdorf ist nur dann eine Untersuchung entbehrlich, wenn entsprechende Abstufungen ( L 93/ L 183) stattfinden. Mit freundlichen Grüßen Im Aufuas ) t -tf,9--- // ./ ' Marlis Hess l0 16 53 . 45816 cclsenkirchen Telefon: 0209/3t0t-0 lntemet: www.strasscn.nrw.de . E-Mail: kontskt@strassen.nrw.de StraßeD.NRw-B€triebssitz Postfach Landesbank Hessen-Th0ringcn IBAN: DE20300500000004005t15 Steuemumrne.: 3 l915922y53 l6 Regio[rlni.d.rhssunE Ville-1]ifcl Jülicher Ring l0l - 103 53t79 Euskirchen Postfach l20l6l 53E74 Euski,chen Telefon:02251/796{ BIC: WELADEDD kontakt.ml.ve@strass€n-nrw.de \ Yn'-'/ 490606 o - q:'.2' ./> 490 o 4906014 4906401 Unfälle von 2012 bis 2016 7 Stroßen.N *./ L..d.rb.L.b sü.ß.nb.u Nodfi .n.w..ll.l.n *,r,,'"'