Daten
Kommune
Pulheim
Größe
1,7 MB
Datum
10.05.2017
Erstellt
03.05.17, 18:32
Aktualisiert
03.05.17, 18:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Immissionsmessungen
Pulheim-Stommeln
Auftraggeber:
Stadt Pulheim
Rathaus,
Koordinierungsstelle Umweltschutz
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Auftrag:
vom 26.04.2016
Untersuchungsort:
Pulheim-Stommeln
Art der Messung:
Immissionsmessung zur Ermittlung
der Immissionsbelastung
Untersuchungsparameter: Schwebstaub PM10 und PM2,5,
Inhaltsstoffe im PM10, gasförmiges
Quecksilber
Staubniederschlag, Deposition
Berichtnummer:
2547772-1
(Aufgabenstellung und Messstandorte)
Datum: 07.11.2016
Unsere Zeichen:
IS-UT-IMM/shm
Pulheim-ImmissionsmessungAufgabenstellung und
Messstandorte.docx
Prüflaboratorium Immissionsmessungen
Messstelle nach § 29b BImSchG – DAP Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Angelkötter
Fachlich Verantwortlicher
Dr. Stefan Schmitz
Stellvertretender
Fachlich Verantwortlicher
Das Dokument besteht aus
6 Seiten.
Seite 1 von 6
Die auszugsweise Wiedergabe des
Dokumentes und die Verwendung
zu Werbezwecken bedürfen der
schriftlichen Genehmigung der
TÜV SÜD Industrie Service GmbH.
Die Prüfergebnisse beziehen
sich ausschließlich auf die
untersuchten Prüfgegenstände.
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Sitz: München
Amtsgericht München HRB 96 869
USt-IdNr. DE129484218
Informationen gemäß § 2 Abs. 1 DL-InfoV
unter www.tuev-sued.de/impressum
Aufsichtsrat:
Karsten Xander (Vorsitzender)
Geschäftsführer:
Ferdinand Neuwieser (Sprecher),
Dr. Ulrich Klotz, Thomas Kainz
Telefon: +49 89 32950-513
Telefax: +49 89 32950-530
www.tuev-sued.de/is
Standort Mönchengladbach
Abteilung: Immissionen
Schelsenweg6
41238 Mönchengladbach
Deutschland
Seite 2 von 6
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /07.11.2016
Bericht Nr. 2547772-1 (Aufgabenstellung/Messstandorte)
Dokument: Pulheim-Immissionsmessung-Aufgabenstellung und Messstandorte.docx
Inhaltsverzeichnis
1
Aufgabenstellung ................................................................................................................. 3
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
Grundlagen ..................................................................................................................... 3
Lage und Messumfang .................................................................................................... 3
Messplanung ................................................................................................................... 3
Messzeitraum .................................................................................................................. 3
Anzahl der Messstandorte ............................................................................................... 3
Lage der Messstandorte .................................................................................................. 3
Lageplan ......................................................................................................................... 4
Messkomponenten und Messhäufigkeit ........................................................................... 6
Seite 3 von 6
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /07.11.2016
Bericht Nr. 2547772-1 (Aufgabenstellung/Messstandorte)
Dokument: Pulheim-Immissionsmessung-Aufgabenstellung und Messstandorte.docx
1
Aufgabenstellung
Die Stadt Pulheim beauftragte die TÜV SÜD Industrie Service GmbH mit der Durchführung von
Immissionsmessungen zur Ermittlung der aktuellen Immissionsbelastung in Pulheim-Stommeln.
1.1 Grundlagen
Folgende Regelwerke und Gutachten können als Informationsquellen herangezogen werden:
TA Luft vom 24.07.2002
39. BImSchV (39. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes)
Luftqualität in NRW, Mobile Immissionsmessungen in Pulheim-Stommeln (Juni 2006 bis
Dezember 2006), MILIS-Bericht 362, (LANUV) Landesamt für Natur, Umwelt und
Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
1.2 Lage und Messumfang
Gemäß Aufgabenstellung der Stadt Pulheim werden in Pulheim-Stommeln Immissionsmessungen in Bezug auf die Schwebstaubfraktionen PM10 und PM2,5, Metalle im Schwebstaub (PM10),
Staubniederschlag, die Deposition von Metallen und zusätzlich auf gasförmiges Quecksilber
durchgeführt.
1.3 Messplanung
Die Lage der Messstandorte und die Vorgehensweise bei der Immissionsmessung wurden in einem Messplan beschrieben. Der Messplan wurde vom Landesamt für Natur, Umwelt und
Verbraucherschutz NRW (LANUV) geprüft und bestätigt.
1.4 Messzeitraum
Der Start der Immissionsmessungen (Konzentrationen) erfolgte am 07.09.2016; die Staubniederschlagsmessungen wurden am 06.09.2016 begonnen. Die Messungen werden über den Zeitraum von einem Jahr durchgeführt.
1.5
Anzahl der Messstandorte
- Ein Messstandort für Staubimmissionsmessungen;
-
Ein Messstandort für die meteorologischen Messungen.
1.6 Lage der Messstandorte
Die Immissionsmessungen werden analog zur Vorgehensweise im MILIS-Bericht (Jahr 2006) auf
einer kleinen Rasenfläche des Dorfangers in Pulheim-Stommeln durchgeführt.
Für die meteorologischen Messungen ist ein Messstandort nördlich zum Ortskern im Bereich
landwirtschaftlicher Nutzung eingerichtet.
1.6.1 Messstandort Staubimmission MP1
Adresse, Messpunktlage:
Pulheim-Stommeln, Dorfanger
UTM (Zone 32N): 32 342.859/5.654.371
1.6.2 Messstandort Meteorologie (MP-Met)
Adresse, Messpunktlage:
Pulheim-Stommeln
Feldweg, Vinkenpützer Weg
UTM (Zone 32N): 32 342.069/5.655.669
Seite 4 von 6
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /07.11.2016
Bericht Nr. 2547772-1 (Aufgabenstellung/Messstandorte)
Dokument: Pulheim-Immissionsmessung-Aufgabenstellung und Messstandorte.docx
1.7 Lageplan
Der folgende Plan zeigt den Messpunkt MP1 und die nähere Umgebung.
MP1, Dorfanger
Abb. 1.1: Messpunkt MP1 auf dem Dorfanger
Seite 5 von 6
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /07.11.2016
Bericht Nr. 2547772-1 (Aufgabenstellung/Messstandorte)
Dokument: Pulheim-Immissionsmessung-Aufgabenstellung und Messstandorte.docx
Der folgende Plan zeigt den Messpunkt MP-Met für die Meteorologie und weitere Umgebung.
MP-Met, Meteorologie
MP1, Dorfanger
Abb. 1.2: Karte mit MP1 und MP-Met beim Bolander Hof
Seite 6 von 6
Zeichen/Erstelldatum: IS-UT-IMM/shm /07.11.2016
Bericht Nr. 2547772-1 (Aufgabenstellung/Messstandorte)
Dokument: Pulheim-Immissionsmessung-Aufgabenstellung und Messstandorte.docx
1.8
Messkomponenten und Messhäufigkeit
-
Schwebstaub PM10 und PM2,5:
Tagesmittelwerte, tägliche Messung
-
Metalle und Halbmetalle im PM10:
As, Cd, Ni, Pb
Monatsmittelwerte (30 Tage ± 2 Tage)
-
Messung von Quecksilber Hg gesamt gasförmig: Zeitliche Auflösung (14 Tage ± 2 Tage)
-
Deposition:
Staubniederschlag, (Deposition gesamt)
sowie
Arsen (As), Kadmium (Cd), Blei (Pb),
Nickel (Ni) und Quecksilber (Hg)
Monatsmittelwerte (30 Tage ± 2 Tage)
-
Meteorologie:
Kontinuierlich registrierende Messung von
Windrichtung und Windgeschwindigkeit