Daten
Kommune
Pulheim
Größe
127 kB
Datum
23.05.2017
Erstellt
15.05.17, 18:31
Aktualisiert
15.05.17, 18:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
89/2017
Erstellt am:
09.03.2017
Aktenzeichen:
66/12Stadtradeln
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Rat
X
nö. Sitzung
Termin
23.05.2017
Betreff
Durchführung der Aktion Stadtradeln 2017
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung/Dezernat IV/Fahrradbeauftragter
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
x nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
x ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
x nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
2.000 €
— im Haushalt des laufenden Jahres
2.000 €
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
x ja
nein
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
Die Finanzierung kann über das allgemeine Sachkonto 5232000 erfolgen.
Vorlage Nr.: 89/2017 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Rat beschließt die Durchführung der Aktion Stadtradeln 2017.
Erläuterungen
In seiner Sitzung am 15.12.2015 beschloss der Rat der Stadt Pulheim auf der Grundlage eines Antrags der Fraktion
„Bündnis90/Die Grünen“ die Teilnahme an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses.
Die Stadt Pulheim nahm im Jahr 2016 mit 8 Teams an der Aktion teil, insgesamt waren 58 aktive Radlerinnen und Radler im Aktionszeitraum unterwegs. Dabei stellten auch mehrere der im Rat vertretenen politischen Parteien jeweils ein
Team.
Die Teilnehmer erradelten dabei eine Gesamtstrecke von ca. 13.900 km und erzielten eine CO2-Ersparnis von ca. 1.974
kg; ein insgesamt doch beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Zeit zwischen Veröffentlichung der Aktion
und Aktionsbeginn nur etwa zwei Monate betrug.
Auf dieser Ergebnisgrundlage befürwortete der TVA in seiner Sitzung am 28.09.2016 (Vorlage 270/2016) vorbehaltlich
der Zustimmung des Rates die erneute Durchführung der Aktion Stadtradeln auch im Jahr 2017.
Allerdings sollte den potentiellen Teilnehmern eine längere Frist zwischen Veröffentlichung und Aktionsbeginn eingeräumt werden mit dem Ziel, möglichst mehr Teams, vor allem an den Schulen, generieren zu können. Der Aktionszeitraum im Jahr 2017 soll daher zwischen Samstag, 09.09.2017 und Freitag 29.09.2017 liegen.
Die Kosten für Anmeldung sowie Werbematerial werden voraussichtlich 2.000 € betragen.