Daten
Kommune
Pulheim
Größe
128 kB
Datum
22.06.2017
Erstellt
12.06.17, 18:31
Aktualisiert
12.06.17, 18:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
151/2017
Erstellt am:
03.05.2017
Aktenzeichen:
II/512
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Jugendhilfeausschuss
nö. Sitzung
X
Termin
22.06.2017
Betreff
Wirksamkeitsdialog Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Pulheim 2017/2018
Zielvereinbarungen 01.08.2017 bis 31.07.2018
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
ja
nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
ja
nein
Vorlage Nr.: 151/2017 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Jugendhilfeausschuss beschließt die Zielvereinbarungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Pulheim für den
Zeitraum vom 01.08.2017 bis 31.07.2018 entsprechend der Anlage.
Erläuterungen
Das Konzept des Wirksamkeitsdialoges wurde vom Jugendhilfeausschuss als Verfahren im Rahmen des Pulheimer
Kinder- und Jugendförderplanes 2017-2020 verabschiedet.
Dieser wurde in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 09.03.2017 beraten und einstimmig beschlossen (Vorlage
48/2017).
Das Grundkonzept zum Wirksamkeitsdialog aus dem Jahre 2007 wurde zwischenzeitlich überarbeitet und an aktuelle
Anforderungen der Offenen Jugendarbeit angepasst (siehe Vorlage 292/2015, Jugendhilfeausschuss vom 24.09.2015).
Da die Stelle der Jugendhilfeplanung erst im Dezember 2016 neu besetzt wurde, fanden im Jahre 2016 keine Zielvereinbarungsgespräche mit den Trägern der offenen Jugendarbeit in Pulheim statt.
Somit wurden die folgend dargestellten Zielvereinbarungen zum Wirksamkeitsdialog in diesem Jahr erstmalig nach der
überarbeiteten Konzeption festgelegt.
Der gemeinsame Zielvereinbarungsworkshop fand am 29.03.2017 unter Beteiligung der in Pulheim tätigen Fachkräfte
der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der städtischen Fachberatung statt.
Den Zielsetzungen 2017/2018 lag die Beobachtung zugrunde, dass die Altersstruktur der Besucher der Einrichtungen
sich überwiegend zwischen sechs bis 14 Jahren bewegt. Ältere Kinder und Jugendliche nutzen die Einrichtungen entweder gar nicht oder nur unregelmäßig. Schon seit längerer Zeit gibt es Stimmen Pulheimer Jugendlicher, die sich darüber äußerten, dass es in der Stadt zu wenige Angebote für Jugendliche gibt, die Räume der Jugendtreffs ansprechender gestaltet werden können und es auch kaum Plätze in Pulheim gibt, an denen sie sich ungestört aufhalten können.
Zeitgleich steigen die Beschwerden von Bürgern, dass öffentliche Plätze und Spielflächen im Stadtgebiet bis in die späten Abendstunden als Treffpunkt missbraucht werden.
Um das Interesse dieser Zielgruppe an den Angeboten der offenen Jugendarbeit zu wecken, wurden für den Wirksamkeitsdialog 2017/208 erstmals zwei gemeinsame „Oberziele“ aller Einrichtungen gewählt:
1.
2.
Bereitstellung von bedarfsgerechten Freizeitangeboten für ältere Kinder- und Jugendliche (Alter ab 14 Jahren)
Partizipation von älteren Kindern und Jugendlichen (Alter ab 14 Jahren) an den Angeboten der Jugendarbeit
Alle Einrichtungen der offenen Jugendarbeit werden im Laufe des Berichtsjahres 2017/2018 zu den oben genannten
Zielen (Projekt-) Ideen entwickeln, planen, organisieren und umsetzen. Den Jugendlichen bietet sich die Chance, eigene
Interessen und Bedürfnisse zu artikulieren, diese der Öffentlichkeit zu präsentieren und sich dafür aktiv einzusetzen.
Im Rahmen der Evaluation nach August 2018 werden die einzelnen Handlungsschritte, die zur Zielerreichung geführt
haben, dargestellt; die konkreten Handlungsschritte werden dabei in zeitlich chronologischer Reihenfolge abgebildet.