Daten
Kommune
Pulheim
Größe
113 kB
Datum
22.06.2017
Erstellt
12.06.17, 18:31
Aktualisiert
12.06.17, 18:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Wirksamkeitsdialog Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Pulheim
Zielvereinbarung 2017/ 2018
Einrichtung
Offene Jugendarbeit Pulheim
Leiter/in
Saskia Fries-Neunzig
Träger
Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V.
Arbeitsschwerpunkt Nr. 1
Sportliche und freizeitorientierte/ kulturelle Jugendarbeit
Thema
14 + (bedarfsorientierte Angebote für Jugendlichen ab 14 Jahren)
Verantwortlich
Sonja Ness, Simon Blens, Stephan Hockwin, Julia Wallrich, Ralph
Schmitter, Angela Berger, Saskia Fries-Neunzig
Das Programm der Caritas Offenen Kinder- und Jugendarbeit Pulheim ist
für Kinder zwischen 6-13 breit aufgestellt. Vor allem im Kreativ-und
Sportbereich gibt es regelmäßige Angebote. Im offenen Bereich ist das
Durchschnittsalter 12 Jahre.
Erläuterungen
Wie ist die Ausgangslage?
Wie ist der neue
Arbeitsschwerpunkt geplant?
Es ist vermehrt zu beobachten, dass Jugendliche in Pulheim nach
altersgerechten Freizeitaktivitäten suchen. Dies ist zum einen an den
Rückmeldungen der Jugendlichen zu erkennen und zu anderen fehlen in
Pulheim Orte, an denen sich Jugendliche aufhalten können.
Zielgruppe
Wen möchten wir mit dem
Arbeitsschwerpunkt erreichen?
Ziele (smart formuliert)
Im kommenden Schuljahr soll die Altersgruppe von 14-18 Jahren
verstärkt in den Blick genommen werden. Hierzu sollen sowohl
Veranstaltungen (z.B. Partys, Kulturveranstaltungen und Events) sowie
Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Einrichtungen geplant
und durchgeführt werden.
Jugendliche ab 14 Jahren
Die Offene Kinder und Jugendarbeit erreicht mehr Jugendliche
zwischen 14-18 Jahren
Etablierung von interessenorientierten Jugendveranstaltungen
Modernisierung der Einrichtungen in Bezug auf digitaler
Ausstattung (z.B. W-LAN) und der Inneneinrichtung
Gezielte Werbung an Jugendliche
Wirksamkeitsdialog Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Pulheim
Zielvereinbarung 2017/ 2018
Einrichtung
Offene Jugendarbeit Pulheim
Leiter/in
Saskia Fries-Neunzig
Träger
Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V.
Arbeitsschwerpunkt Nr. 2
Politische und soziale Bildung
Thema
Partizipation
Verantwortlich
Sonja Ness, Simon Blens, Stephan Hockwin, Julia Wallrich, Ralph
Schmitter, Angela Berger, Saskia Fries-Neunzig
Unter den heutigen Jugendlichen herrscht eine stark ausgeprägte
Konsumhaltung vor. Durch die Partizipation bei der Bestimmung über die
Ressourcenverwendung der Offenen Jugendarbeit soll die hierdurch
vorherrschende Passivität überwunden werden.
Erläuterungen
Wie ist die Ausgangslage?
Wie ist der neue
Arbeitsschwerpunkt geplant?
Fragebogen
Einbeziehen Gestaltung der
Einrichtung
Planen und Durchführen von
Jugendveranstaltungen
Die Caritas Offene Kinder- und Jugendarbeit möchte außerdem verstärkt
Angebote und Veranstaltungen für Jugendliche ab 14 Jahren anbieten
und hierbei gezielt die Jugendlichen mit einbeziehen. Das Thema
Partizipation soll im Wesentlichen durch zwei Elemente verwirklicht
werden:
Im Vorhinein findet zunächst eine Befragung der Jugendlichen in der
Schule und in den Einrichtungen statt. Die Caritas Offene Kinder-und
Jugendarbeit hat hierzu einen Fragebogen erstellt, in dem die Bedarfe der
Jugendlichen ab 14 Jahren abgefragt werden sollen.
Aufgrund der Ergebnisse sollen interessenorientierte
Jugendveranstaltungen und Angebote erstellt werden. Diese sollen unter
Einbeziehung der Jugendlichen geplant und durchgeführt werden.
Zielgruppe
Wen möchten wir mit dem
Arbeitsschwerpunkt erreichen?
Ziele (smart formuliert)
Jugendliche ab 14 Jahren
Durchführung der Umfrage zu Beginn des Schuljahres
Planung und Durchführung von mindestens drei
Veranstaltungen unter Einbeziehung von Jugendlichen
bis zum Ende des Schuljahres 2017/18
Partizipation durch Mitbestimmung bei der
Ressourcenverwendung
Erfahrung von Selbstwirksamkeit führt zu einer
aktiveren Haltung