Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Wegfall der Elternbefragung und Nutzung Kita-Navigator zur Auswertung der Betreuungsbedarfe)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
126 kB
Datum
22.06.2017
Erstellt
12.06.17, 18:31
Aktualisiert
12.06.17, 18:31
Beschlussvorlage (Wegfall der Elternbefragung und Nutzung Kita-Navigator zur Auswertung der Betreuungsbedarfe) Beschlussvorlage (Wegfall der Elternbefragung und Nutzung Kita-Navigator zur Auswertung der Betreuungsbedarfe)

öffnen download melden Dateigröße: 126 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 167/2017 Erstellt am: 18.05.2017 Aktenzeichen: 51 Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung Gremium TOP ö. Sitzung Jugendhilfeausschuss X nö. Sitzung Termin 22.06.2017 Betreff Wegfall der Elternbefragung und Nutzung Kita-Navigator zur Auswertung der Betreuungsbedarfe Veranlasser/in / Antragsteller/in 51 Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ja X nein ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen ja X nein ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: ja X nein Finanzierungsbedarf gesamt: (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) € — im Haushalt des laufenden Jahres € — in den Haushalten der folgenden Jahre € € € Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): ja nein Vorlage Nr.: 167/2017 . Seite 2 / 2 Beschlussvorschlag Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Erläuterungen der Verwaltung zur Elternbefragung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung in Zukunft die Betreuungsbedarfe der Eltern über den Kita-Navigator zu erfassen und auszuwerten. Erläuterungen Am 24.09.2015 hat der JHA die Durchführung einer Elternbefragung erstmalig beschlossen. Die vom Planungsbüro Dr. Garbe und Lexis im Jahr 2016 durchgeführte Elternbefragung brachte nur zu wenigen Fragestellungen valide und qualitativ hochwertige Daten, die für eine weitere Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung von Nutzen sind. Durch die teils sehr unkonkreten oder offenen Fragestellungen, zeigten die Ergebnisse mehr die Wünsche der Eltern auf, als dass die real abzudeckenden Betreuungsbedarfe der Eltern erfasst wurden. Aufgrund der anonymen Befragung der Eltern, konnten Betreuungsbedarfe außerdem nicht konkret zugeordnet und bearbeitet werden. Der Rücklauf war mit ca. 37,74 % ebenfalls nicht befriedigend. Der Ausschuss hat das Verfahren bei Vorlage am 09.06.2016 kritisiert. Seit der Einführung des Kita-Navigator am 01.01. 2016 werden die Bedarfe der Eltern nach einem Betreuungsplatz mittels Online Vormerkung von diesen konkret eingegeben und gemeldet. Es zeigt sich, dass viele Eltern bereits frühzeitig ihre Vormerkung eingeben und somit der entstehende Bedarf für das kommende Kita-Jahr schon zu großen Teilen feststeht. Die Abfrage nach besonderen, außerhalb der üblichen Kernzeiten in Kitas liegenden Betreuungsangeboten, könnte als weitere Frage im Kita Navigator eingefügt werden. Durch die Selbsteingabe der Eltern stehen dann alle Kontaktdaten zur Verfügung. Im Zusammenhang mit der geänderten Kitabeitragssatzung müssen ab dem kommenden Kita-Jahr (2018 / 2019) Arbeitszeiten und Verdienst der Eltern zur Berechnung der Beiträge und Ansprüche des Betreuungsumfangs eingereicht werden. Die für weitere Planungsprozesse erforderliche Datengrundlage des Jugendamtes, kann mit o.g. Instrumenten hergestellt werden. Auf eine erneute Elternbefragung kann aus Sicht der Verwaltung verzichtet werden. Die Kosten die durch die erforderliche Programmierung im Kita-Navigator entstehen sind durch den Wegfall der Kosten für die Elternbefragung gedeckt.