Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Pulheimer Schulbaurichtlinie)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
90 kB
Datum
11.07.2017
Erstellt
13.06.17, 11:51
Aktualisiert
13.06.17, 11:51
Mitteilungsvorlage (Pulheimer Schulbaurichtlinie)

öffnen download melden Dateigröße: 90 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 180/2017 Erstellt am: 30.05.2017 Aktenzeichen: II / 40 / 400 Mitteilungsvorlage Gremium TOP ö. Sitzung nö. Sitzung Termin Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit X 20.06.2017 Haupt- und Finanzausschuss X 27.06.2017 Rat X 11.07.2017 Betreff Pulheimer Schulbaurichtlinie Mitteilung Parallel zu den in der Abstimmung befindlichen Raumanalysen für die weiterführenden Schulen (siehe auch Vorlage 175/2017, Punkt 6) hat die Verwaltung ein Raumprogramm für die Primarstufe erarbeitet. Dieses ist erforderlich geworden, um den sich wandelnden Ansprüchen an Schule gerecht zu werden. Berücksichtigt werden hierbei ausdrücklich auch die Erfordernisse des nach wie vor steigenden Bedarfs an Ganztagesplätzen und der Inklusion. Der Entwurf dieses Raumprogrammes liegt nunmehr vor. Um ein möglichst transparentes, dialogisches Verfahren bei der Abstimmung sicherzustellen, soll dieses nun den unmittelbar Betroffenen vorgestellt werden. Hierzu erhalten die Schulen ein Anschreiben, dem das Musterraumprogramm beigefügt ist. Damit verbunden ist eine Einladung zu einer Plenumsveranstaltung. Der Teilnehmerkreis soll aus o je einem Lehrer (in der Regel der Schulleiter) einer Schule, o je einem Elternvertreter einer Schule, o einem Vertreter von GiP bestehen. In dieser Sitzung wird der Entwurf nochmals vorgestellt und erläutert. Seitens der Verwaltung werden Vertreter aller an der Entwicklung beteiligten Ämter anwesend sein. Die Ergebnisse aus der Vorstellung und Diskussion des Entwurfes werden im Anschluss durch die Verwaltung geprüft und, wo sinnvoll und erforderlich, in die Entwurfsfassung der Schulbaurichtlinie eingearbeitet. Die so abgestimmte Entwurfsfassung soll sodann den schulpolitischen Sprechern der Fraktionen vorgestellt werden.