Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Begründung des BP 26 Pulheim 1302)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
1,2 MB
Datum
17.05.2017
Erstellt
11.05.17, 12:19
Aktualisiert
11.05.17, 12:19
Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Begründung des BP 26 Pulheim 1302) Beschlussvorlage (Anlage 2 zur Begründung des BP 26 Pulheim 1302)

öffnen download melden Dateigröße: 1,2 MB

Inhalt der Datei

-=? ANLAGE 2 zur Begnindung des Bebauungsplans Nr. 26 Pulheim '1302 STADT PULEEII,I - ERFTKRETS - t50 aer.lrtflrfi.lcRtryc ogR sttor pulHElll voD 28. 05.1996 Aufgrund §-? arer Ge'eindeoldnung für das Land Nordrhein-Irestfaien (Go) in dei -tlesBekätutnachüng Fassung.der voD 14.07.1994 (Gv t{$ S. G6E) i.V.m. S a ;o Nw f.it"-] Fassuog) und de' s 81 der BeuordDuDE für itas Lanal ordrhein:festialen iä.öi.tgtl, ' zuletzt seändert durch oesetz von 24.11.199? tcv uw s. lstl-, r,ri-ä.i:'ni"o" -"--' i' --- iiiä Pulheirn in seiDe!.sitzunt a,n 19.12,1995 foLgende satzung beichios;;;,--- i- ali ortr:.err.r' clrtuossbereich Die3e Satzung gilt für alen Bereiöh aler BebauuDgr5pläne Nr. 10 und Nr. 2G pulheim der tbgreßaung. in einer f,afte (uaEsiab 1:5ooo), aie gestauaie ii - äies er Satzurrg ist lfür veröf f ent.Iichurg verkl,einert). en tsprechend - §2 . Ilerbearlagen 1. llelbeanlagen .Ls eigenatändige bluliche ADl.Een sind nur zuläEsig bis zu einer 10 !r über oberkanre der pahrb.hali.ti. ae"' v.nr".i:iü.e! Ti-sgi.-il-irr. ' söhe 'oE die. stlapenb6he i,n schrittpuntt aer <tuich a."-sii"aitc senkrechten zur StraDenEchEe eit aler straBen;.ü;l__- aler rerbe. rare gefüh!.te' 2' llerbea!!1'gen atr baulichen Anlagen ßüssen sich in die arcbltektonisc'e Gliederung die6er baulic*ren ADIag€n elnf üäen. sie dürfen d1e Traufhöhe/randhBhe der baulichen Ällagen/cebäutte nicht überschreiten. Als rr.ufhöbe/[aaahöhe giii ai. oiTi"iiiän-a;;-; ä-il;. { Eauo }n; 3. ÄuFerhalb der tSerbeuberen crutrdstücksf 1äche 6ind lferbealtlagerr ! { qn cröpe einzelstehend zula.aig. Blne Eäufung tr.t" ii""iJ. ist unzulässigj §3 Bestehende Herbeanlagen Die zufi Zeitpunkt dds IDJfaf t_tretens atieser Satrung rechtDägiE bestehenden -ä.i-Jin., Irerbeanrasen bleibeD vor! den vorschriftetr aieser iitiunt Elneuerung oder Inderung alieser ADlagen finden die vcrsihriftea ""i"iarrii. ai"".i-sii"""s _ Anl,elldung. i::: §4 AusnahttreD und Befreiungen Ausnahrnen und Befreiuagen Bauo!dDung regelD sich hach s 81 Abs. 5 in verbiDdulg nit s O8 otarrrroq=iilri gkei rea i,.:, 1,..:' NtJ. voisätzlich oder fahrlässig gegen die Bestirnnungen dieser handelt ordnungslridrig irn Sinne äes s 79 Baucrdnung-tgw. Wer SatzuDg verstöst, - 3!7 - §5 :r,... Diese sEtzutrq tritt a! T.ge nach ihrer Bekanntüachulg in 8raft. Sie setzt alie Satzung iroE 13.08.1986 urd die 1. ÄEdelungsaatzung von 26.05.1994 aüEer xr.ft. IfG i VorsteheDde Setzulg der Stadt Pulheir! !ri!d hiertrit öffeDtlich bekanntgenacht. Die Satzun? und die EaEründung hierzu Liegen ab sofort l.ährenal der splechzeiteD - hontegs, dien3tegs, ilotrnerstaEs und freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Ubr, zusätzlich donnerstegs ?on 14.00 lrh! bis 18.00 Üh! - in Rathaus de! Stadt Pulhein, Alte Kö1net StraEe 26. PlaDu[g!.!t, ziuer 212, 2\t Einsicht 6tfeDtlicb äus. Eine verlFtzutrg von verfahlens- oder ForDvorschrif,teD der Geneindeor<tuung für das Land tlordrhei.n-B6stfalen katln gegen diesersatzuag nach Ablauf eines arahres ieit ih.er verkünduDg Dicht lehr geltend geDacht rerden, es Eei denn, a) eine vorgeEchriebene cenehiiguDg feh1t, oder ein eorgeschriebänes A'lzeigeverfähren vurde.aicht durchEeführt, b) di.e satzunE ist alcht oranungsgenäß öffentlich bekantrtgeDacht *oraen, c) de! Stadtitirettor bat aten RatsbeschLuB eorber beä.Estanalet od€r at) aler Forn- oaler vertahlensnangel ist gegenübe! aler GeEeinde vorher gerügt und iat'ei alie veEletzte Rechtsvolschrift uDd die TetEache bezeichrtet t'oralen. aie den llaDgel ergibt. BEXÄtlltll,lCAIrIGSÄllOrunn :1...i ',; PulheiB, den 28.05.1996 gez. Dr, Ropp Eürgerneis!er ........ :..:j -a ; li, .,i; i,: l:: :i.,i..... i, 1,..,, :: .i l0ljlro26Rlt[}{ E;iIfiEsSfiE0t IItx §AEtJti§