Daten
Kommune
Pulheim
Größe
1,4 MB
Datum
04.04.2017
Erstellt
24.02.17, 12:18
Aktualisiert
24.02.17, 12:18
Stichworte
Inhalt der Datei
T^ gsö
srAD-FFIIEE]M22. tu[t20t6
Rhein-Erft-Kreis
Der Landrat
-..-
Amt ftir Umweltschutz und
Kreisplanung
Rhein-Erft-Kreis Der Landrat 7Ol4 50124 Eergheim
Stadt tulheim
Datum
Der Bürgermeister
22
Amt ftir Stadtentwicklung,
Stadtplanung und Demografi
Frau Hatting
15.05.2014
Juni 20ß
Mein Zeichen
e
70-7 147.09.03
Auskunft erteih
t';ß
Alte Kölner Straße 26
y'G
50259 Pulheim
**
Frau Fitzek
Zirnher
,.c..
aa.».O6.tL u,
NY.
Ebene 3, FIur
B,
zi.7
Telefon
Fax
0227743-4273
-83 2348
E-llail
dorothee.fi tzek@rhein-erft .krei5.de
Hinweis:
Venenden sie keine vertraulichen, schütz€nrwerteh Daten per [-Mail
Bebauungsplan Nr. rr5 Pulheim, Zwischen Elchweg und ,Am Lindenkreuz"
Beteiligung der Behörden und der Träger öffentlicher Eelange gemäß § 4
t-Po5t
poststelle@rhein-erft -kreis.epost.de
Abs. r Bau GB
Willy-Brandt-Platz 1
lhr 5chreiben vom i8.05.2o15
Hausadr€ss€
50126 Eergheim
Telefon 0227183-0
Fax 0227183-2300
tntemet
Sehr geehrte Frau Hatting,
www.rhein-erft -kreis.de
info@rhein-erft -kei5.de
aus Sicht der vom Rhein-Erft-Kreis zu verhetenden Belange wird folgende
Postadre5se
Steilungnahme abgegeben
50124 Bergheim
:
Naturschutz und landschaftspllege
Ansprechpartnerin: Frau Fitzek, Tel: o22I . 81 4213
Aus Sicht des Naturschutzes und der landschaftspflege bestehen zur o.g.
Öfftrungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 Uhrbi512:30 Uhr
Oonnerstag
14:00 Uhr bis lS:00 Uhr
Samstag 08:00 Uhi bis 11:00 Uhr
Bauleitplanung keine Bedenken.
(nur Service- und Zulassungsstelle im
Kreishaus Bergheim)
Laut Entwurf der Begründung (April zo16) zum städtebaulichen Konzept
wird im Rahmen des weiteren Planverfahrens eine Umweltprüfung durchgeführt, die die voraussichtlichen Umweltauswirkungen des Planvorhabens
ermittelt und bewertet.
Bankverbindungm
Poltbank Köln (BtZ 370 100 50)
lch behalte
mir vor, erst nach Kenntnis der v.g. Umweltprüfung endgültig
Stellung zu nehmen.
(onto:10 850 505
BlCr PBNKDEFT
IBAN: DE45 37010050 0010 8505 O5
Krcirspa*asse Köln (917.370 5O2 991
(onto:142 001 200 8K: COK5DE33
IBAN: D€72 3705 0299 0142 0012 00
Öffer*|. Ve*ehrsmittel zum Kreishaus
Behn: Bergheim und Zieverich
Die Artenschutzprüfung wurde bereits durchgeführt; die dort vorgeschla-
BushaltesteTlm: Am Knüchelsdamm
gene vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF-Maßnahme) zum Erhalt von
Feldlerche (und Rebhuhn) wurde im Herbst 2015 erstmals umgesetzt.
und Kreishaus - Weitere lnfos:
Der Erfolg der Maßnahme wird in den ersten Jahren im Rahmen eines Monitoring überprüft, um ggf. Korrekturen vomehmen zu können.
www.revg.de oder 02234 1806-0
Oer Rhein-Erft-Kreir
irtjet t
per E-po6t ereichbar:
postrtelle@ihein-erft -kreis,epost.de
Seite
Die Ergebnisse der Erfolgskontrolle sind mit der Unteren Landschaftsbehörde
im Einvernehmen abzustimmen.
Unter der Voraussetzung, dass die Artenschutzprüfung Bestandteil des
Umweltberichtes ist und die darin enthaltenen Maßnahmen zur Vermeidung und zur Sicherung der kontinuierlichen ökologischen Funktionalität
(Punkt 3, 5eite rz ff. der Artenschutzprüfung) erfolqreich sind, bestehen auch
aus Sicht des Artenschutzes keine Bedenken.
Watserwirtschaft
Ansprechpadner: Hen Meints Tel: o227r -83 47oj
Die geplante Entwässerung ist mit meiner Unteren Wasserbehörde abzustimmen. Für die geplante Einleitung in den Vorfluter ist rechtzeitig die
erforderliche wasserechtliche Erlaubnis bei meiner Unteren Wasserbehörde zu beantragen. Das Plangebiet liegt in der Wasserschutzzone lll B der
Wassergewinnungsanlagen Weiler und Worringen/tangel. Die Festsetzungen und Bestimmungen der Wasserschutzgebietsverordnung sind zu beachten bzw. einzuhalten.
Der Bau der verkehrstechnischen Erschließungsanlagen im o.a. Plangebiet
bedarf gemäß Wasserschutzgebietsverordnung für die Wassergewinnungsanlagen weiler und Worringen/ Langel der Genehmigung durch
meine Untere Wasserbehörde. Die Anträge sind rechtzeitig zu stellen.
Eodenschutz
Anrprechpartnerin: trau Wolf Tel: o22I - 83 4715
Schädliche Bodenveränderungen sind für die Planfläche nicht bekannt.
lch verweise aber auffolgende rechtliche Vorgabe:
cemäß § 4 Abs. 2 Landesbodenschutzgesetz NRW (LBod5chG) haben bei der
Aufstellung von Bauleitplänen, bei Planfeststellungsverfahren und Plangenehmigungen die damit befassten Stellen im Rahmen der planerischen
Abwägung vor der lnanspruchnahme von nicht versiegelten, nicht baulich
veränderten oder unbebauten Flächen insbesondere zu prüfen, ob vorrangig eine wiedemutzung von bereits versiegelten, sanierten, baulich veränderten oder bebauten Flächen möglich ist.
Diese Prüfung ist im Rahmen des Verfahrens nachzuweisen.
lmmissionsschutz
Ansprechpartnerin: Frau Klinkhammer Tel: o22n
- 8, 3454
Zum o.g. Bebauungsplan werden aus Sicht des lmmissionsschutzes keine
Anregun gen vorgebracht.
2
von 3
Seite
Amt fär Straßenbau und Ve*ehr
Anrprechpartnerin: Frau Hamacher Tel. o22I - 83 4574
Gegen den o.g. Bebauungsplan bestehen aus meiner Sicht als Straßenbaulastträger grundsätzlich keine Bedenken, da das Kreisstraßennetz nicht
betroffen ist.
Straßenverkehrsamt
Ansprechpartnerin: Frau Haase Tel. ozzTr - 83 364o
Gegen den o.g. B-Plan bestehen im Crundsatz keine Bedenken. Nach Prü-
fung der vorliegenden Unterlagen wurden folgende Defizite aus verkehrsrechtlicher Sicht festgestellt:
Dem Lageplan sowie der Begründung zum städtebaulichen Entwurf ist zu
entnehmen, dass die Erschließung über eine 8,25m breite Mischverkehrsfläche erfolgen soll, in der auch öffentliche Stellplätze geschaffen werden.
Die in den Planunterlagen dargestellten öffentlichen Stellplätze erscheinen
in deT cesamtsumme ausreichend, sind jedoch ungleichmäßig im Wohngebiet verteilt.
Die Ausweisung als ,,Mischverkehrsfläche" deutet
daraufhin, dass diese
Straßen nach Fertigstellung als verkehrsberuhigte Bereiche (VZ 325) ausge-
wiesen werden sollen. Als zulässige Höchstgeschwindigkeit nach der Straßenverkehrsordnung gilt dann Schrittgeschwindigkeit. Der geradlinig gestaltete Verkehrsraum begünstigt jedoch ein höheres Geschwindigkeitsniveau. Die öffentlichen Stellplätze sind als einseitige Parkstreifen mit Baumscheiben dargestellt. Die Anlage von altemierend angelegten Stellplätzen
wird dringend empfohlen. Wirkungsvolle geschwindigkeitsdämpfende
Maßnahmen können nur bauliche Maßnahmen sein, welche beispielsweise
die Fahrbahn wechselseitig einengen und den gesamten Verkehrsraum
weniger großzügig erscheinen lassen.
lm Knotenpunkt Am Lindenkreuz, Londoner Straße, Verlängerung Elchweg
sind fi chtlinienkonforme Sichtdreiecke in den Planunterlagen darzustellen.
Für weitere Fragen stehe ich lhnen geme zur Verfügung.
Nlf freundlichen Grüßen
lm Auftrag
t,1
- Dr.L__'-kl
Binind{
i
Amtsleiter
3
von 3
Tr ?§ö
Bezirksregierung Köln
07
Jurri
20t
6t5T?mE'M
-r ö6
0?. luNl?016
Bezirksregierung Köln, 50606 KÖln
Datum:03.06.2016
POSTsTELE
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
Postfach 1345
5024'l Pulheim
Seite
1
von
1
Aktenzeichen:
t»zemat 33 Az.: 5223'l
Auskunt erteilt:
Frau Frauenrath
sandra.f rauenrath@bezreg-
ko€ln.nt[.de
Zimmer B 378
.|.eleton:
Bebauungsplan Nr. 115 Pulheim
(0221\ 147 - 2470
Fa* 10221\ 147 - 4181
Beteiligung gem. § 4 (1) BauGB
50670 Köln
lhr Schreiben vom
18.05.2016
Blumenthalstraße 33,
lhr Zeichen: lV/61
DB bis Köln
Hbt
U-Bahn bis Reichenspe,ger-
plats
Sehr geehrte Damen und Herren,
Telefonische Sprechzeiten:
mo. - do.: 8:30 - 15100 uhr
Gegen die Planungen im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 1 15 "Pulheim" bestehen seitens der von mir zu vertretenden Belange der allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung keine Bedenken. Die
betreffenden Grundstücke unterliegen keinem Flurbereinigungsverfah-
Besucherlag:
donnerstags: 8:30- 15:00 Uhr
(lveitere Termane nach Vereinbarung)
Landeskasse Düsseldorf
:
ren.
Landesbank Hessen-Thüringen
Durch die Planungen wird jedoch ein landwirtschaftlicher Weg zerschnit-
OE34 3005 0000 «x)0 0965 60
BIC: WELADEDDx)«
IBAN:
ten. Eine Durchfahrt mit landwirtschaftlichen Geräten oder ein Wenden
ist damit nicht mehr möglich. Es wird angeregt zu prüfen, ob eine Wen-
Zahlungsavise bitte an zent-
,alebuci ungsstelle@
brk.nrvr.de
demöglichkeit für den landwirtschaftlichen Verkehr erforderlich ist.,
Mit freundlichen Grußen
lm Auftrag
Hauptsitz:
Zeughausstr. 2-10, 50667 Kötn
Teleton. (0221) 147 - O
Fax: (022i) 147 - 3185
(Frauenrath)
USt-lD-Nr.r DE 6'121 10859
poststelle@brk.nrw.de
ta,\a,w-
bezreg-koeln. nn'v.de